IonQ Aktie 114005538 / US46222L1089
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Investitionsoffensive |
13.10.2025 22:06:00
|
Aktien von D-Wave Quantum, Rigetti und IonQ klettern nach Ankündigung von JPMorgan
Die Aktie des Quantencomputing-Unternehmens D-Wave Quantum sorgte am Montag mit einem kräftigen Krussprung einmal mehr für Schlagzeilen.
Marktbeobachter sehen einen Zusammenhang mit der jüngst angekündigten Investitionsoffensive der US-Bank JPMorgan Chase.
Investment-Initiative macht Anlegern Hoffnung
JPMorgan hat angekündigt, 10 Milliarden US-Dollar direkt in Unternehmen zu investieren, die sie als entscheidend für die nationale Sicherheit der USA erachtet - darunter Künstliche Intelligenz, Cybersecurity, Halbleiter, Energietechnik und Quantencomputing. Dies ist Teil einer Initiative zum Schutz der US-Wirtschaft angesichts eskalierender Handelsspannungen mit Ländern wie China. Ziel sei es, zentrale Zukunftsbranchen zu stärken, die für die nationale Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität der USA von entscheidender Bedeutung sind.
Obwohl D-Wave in den offiziellen Mitteilungen der Bank nicht namentlich genannt wird, reagierte die Börse schon allein auf die Erwähnung des Sektors "Quantencomputing" prompt. Spekulationen, dass Unternehmen wie D-Wave, IonQ oder Rigetti von dieser strategischen Kapitaloffensive profitieren könnten, lösten eine Welle von Käufen aus. So fing es am Montag an der NYSE auch für die IonQ-Aktie letztlich um 16,22 Prozent auf 82,11 US-Dollar nach oben, während Anteillscheine von Rigetti an der NASDAQ um 25,02 Prozent auf 54,91 US-Dollar stiegen.
Anleger interpretierten die JPMorgan-Ankündigung dabei offenbar als Signal, dass Quantencomputing eine Schlüsseltechnologie für die Zukunft ist - und positionierten sich frühzeitig in diesem Sektor.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu IonQ
|
21.11.25 |
IonQ Aktie News: IonQ am Abend kaum verändert (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
IonQ Aktie News: IonQ am Freitagnachmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
IonQ-Aktie gewinnt: Quantencomputing-Spezialist überzeugt mit kräftigem Umsatzwachstum (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Erste Schätzungen: IonQ öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
07.08.25 |
IonQ-Aktie mit Verlusten: Quantencomputer-Konzern bleibt tief in der Verlustzone stecken (finanzen.ch) | |
|
06.08.25 |
Ausblick: IonQ präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
22.07.25 |
Erste Schätzungen: IonQ legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
|
09.06.25 |
US quantum computing company IonQ to buy Oxford university start-up (Financial Times) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI etwas fester -- DAX legt zu -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchen Zuschläge im frühen Handel. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


