Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Investmentstrategie 15.10.2025 11:31:00

Investment-Ikone Peter Lynch gibt zeitlose Tipps für Anleger

Investment-Ikone Peter Lynch gibt zeitlose Tipps für Anleger

Die Börsenlegende Peter Lynch warnte Anleger davor, blind in Aktien zu investieren, die sie nicht verstehen. Diesen und weitere Tipps verriet er in einem Interview.

• Börsen-Legende Peter Lynch gibt Anlegertipps
• Kenne die Unternehmen in die du investierst
• An der Börse zu "spielen" ist gefährlich

Peter Lynch, der ehemalige Star-Manager von Fidelity betont, dass selbst heute die grundlegendste Investitionsregel gilt: Kaufe nur, was du wirklich kennst. Seine Weisheiten könnten für Anleger in Zeiten von Meme-Aktien und Tech-Hypes wertvoller sein denn je.

Das zeitlose Erfolgsrezept einer Investmentlegende

"Wenn du nicht verstehst, was du besitzt, bist du aufgeschmissen", betont Peter Lynch, der diesen Grundsatz zu seinem Mantra machte, als er zwischen 1977 und 1990 den Magellan Fund von Fidelity Investment verwaltete, in einem Interview mit MarketWatch. Mit einer beeindruckenden durchschnittlichen Jahresrendite von 29,2 Prozent übertraf er konsequent den S&P 500. Obwohl Lynch sich bereits mit 46 Jahren als Fondsmanager zurückzog, bleibt er mit inzwischen 81 Jahren stellvertretender Vorsitzender von Fidelity Management and Research.

Warum "den Markt spielen" ein gefährlicher Ansatz ist

" Die Leute sind sehr vorsichtig. Sie verbringen Stunden damit, 50 Dollar Rabatt auf einen Flug zu bekommen. Sie schauen sich alles an. Und sie investieren 10'000 Dollar in eine verrückte Aktie, von der sie im Bus gehört haben - wissen Sie? Und sie haben keine Ahnung, was sie da tun", erklärt Lynch. Den Begriff "play the market" (den Markt spielen) bezeichnet er als "sehr gefährliches Verb" in diesem Zusammenhang.

"Den Markt spielen ist nicht das, was man tut. Man kauft gute Unternehmen und muss wissen, was sie tun", betont Lynch und fügt hinzu, dass ein Investor in der Lage sein sollte, "einem Elfjährigen in einer Minute oder weniger" zu erklären, was für den Besitz von Aktien eines bestimmten Unternehmens spricht.

Unterbewertete Aktien vs. populäre Höchststände

Wenn es um sein eigenes Geld geht, verriet Lynch, dass er als "der niedrigste Technologietyp überhaupt" "null KI-Aktien" besitzt.

Er weist darauf hin, dass viele Anleger sich nur auf Aktien mit neuen Höchstständen konzentrieren. Obwohl diese weiter steigen können, zieht er es vor, Unternehmen auf der unteren Liste zu betrachten.

Dennoch erkennt er den Wert der "Magnificent Seven" an: "Facebook, oder Meta, ist ein unglaubliches Unternehmen, Microsoft ist ein grossartiges Unternehmen, Google ist ein grossartiges Unternehmen, Amazon ist ein umwerfendes Unternehmen." Bei Tesla zeigt er sich zurückhaltender, verweist aber auf den chinesischen Konkurrenten BYD, der in Ungarn günstigere Alternativen produziert.

Warnung vor Prognosen

Statt auf Wirtschafts- und Marktprognosen zu vertrauen, empfiehlt Lynch zudem, konkrete Faktoren wie Sparquoten, Beschäftigung, Ölpreise und sich erholende Industrien zu betrachten. "Ich möchte jetzt nur Fakten wissen", sagt er und scherzt: "Ökonomen haben 33 der letzten 11 Rezessionen vorhergesagt."

Realistische Erwartungen und Risikobewusstsein

Lynch erinnert ferner daran, dass Verluste an den Märkten unvermeidlich sind. Er rät Menschen mit kurzfristigen finanziellen Verpflichtungen - wie Eltern mit Kindern vor dem Collegebesuch - zu sichereren Anlagen wie Geldmarktfonds statt Aktien.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Lawrence Jackson/AP

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.52 BP9SUU
Short 13’306.42 13.22 O5UBSU
Short 13’759.37 8.92 B19SNU
SMI-Kurs: 12’459.86 15.10.2025 12:09:32
Long 11’959.81 19.08 SSBBTU
Long 11’720.29 13.96 SWFBJU
Long 11’199.45 8.86 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 347.31 2.16% Tesla