NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Enterprise KI-Lösungen |
11.07.2024 22:07:00
|
AMD-Aktie im Minus: NVIDIA-Konkurrent AMD übernimmt finnisches KI-Labor

Der US-Halbleiterhersteller AMD hat einen Vertrag zur Übernahme des finnischen KI-Labors Silo AI unterzeichnet und macht NVIDIA damit Konkurrenz. Im Rahmen der Zusammenarbeit soll die Entwicklung und Bereitstellung von AMD-gestützten KI-Modellen und Softwarelösungen vorangetrieben werden.
• Deal-Volumen bei etwa 665 Millionen US-Dollar
• Fokus auf End-to-End-KI-Lösungen
Der US-amerikanische Halbleiterhersteller Advanced Micro Devices (AMD) hat am Mittwoch bekanntgegeben, dass er das finnische Unternehmen für künstliche Intelligenz Silo AI übernehmen wird. Die Vereinbarung sei endgültig unterzeichnet worden, heisst es in der entsprechenden Pressemitteilung. In einer Bartransaktion werde AMD rund 665 Millionen US-Dollar für das grösste private KI-Labor in Europa bezahlen, das auf durchgängige KI-gesteuerte Lösungen spezialisiert ist. Silo AI unterstützt seine Kunden, künstliche Intelligenz schnell und einfach in ihre Produkte, Dienstleistungen und Abläufe zu integrieren. Mitgründer und CEO Peter Sarlin werde sein bisheriges Team weiterhin als Teil der AMD Artificial Intelligence Group leiten. Silo AI hat seinen Sitz in Helsinki, Finnland, sowie Niederlassungen in Europa und Nordamerika. "Bei Silo AI war es von Anfang an unsere Mission, ein KI-Vorzeigeunternehmen aufzubauen. Die heutige Ankündigung ist ein logischer nächster Schritt in diesem Bestreben, da wir uns mit AMD zusammenschliessen, um die Zukunft des KI-Computings zu gestalten. Wir haben eine lange Tradition darin, erfolgreiche KI-Produkte zu entwickeln und unseren Kunden Mehrwert zu bieten. Wir freuen uns darauf, Teil von AMD zu werden, um unseren Einfluss weiter zu vergrössern und Unternehmenslösungen und KI-Modelle zu entwickeln, die die komplexesten Herausforderungen bei der Bereitstellung von KI im heutigen Massstab bewältigen", wird Sarlin wiedergegeben.
Strategische Ausrichtung
AMD fokussiere sich darauf, "End-to-End-KI-Lösungen auf der Grundlage offener Standards und in enger Partnerschaft mit dem globalen KI-Ökosystem bereitzustellen", betont das Unternehmen. So wolle das Unternehmen auch den Rückstand zu Konkurrent NVIDIA verringern. "KI ist unsere oberste Priorität", hatte AMD-Chefin Lisa Su kürzlich betont. "Wir stehen noch ganz am Anfang der KI-Revolution. Mein Ziel ist, dass wir diese Revolution anführen", sagte sie im Interview mit dem Handelsblatt.
"Unternehmen in allen Branchen suchen nach schnellen und effektiven Möglichkeiten, KI-Lösungen für ihre individuellen Geschäftsanforderungen zu entwickeln und einzusetzen. Das Team von Silo AI aus vertrauenswürdigen KI-Experten und bewährter Erfahrung in der Entwicklung führender KI-Modelle und -Lösungen, einschliesslich hochmoderner LLMs auf AMD-Plattformen, wird unsere KI-Strategie weiter beschleunigen und den Ausbau und die schnelle Implementierung von KI-Lösungen für unsere globalen Kunden vorantreiben", wird Vamsi Boppana, Senior Vice President der Artificial Intelligence Group bei AMD, in der Pressemeldung zitiert.
Reihe von Übernahmen
Silo AI ist jedoch nicht das erste und einzige Unternehmen, das AMD übernimmt, um seine KI-Strategie weiterzuverfolgen. In den vergangenen 12 Monaten habe der Halbleiterhersteller mehr als 125 Millionen US-Dollar in ein Dutzend KI-Unternehmen investiert sowie Mipsology und Nod.ai übernommen, heisst es in der Mitteilung.
AMD-Aktie profitiert von Übernahme
Anleger reagierten erfreut auf die Übernahmeneuigkeiten. An der NASDAQ verteuerte sich die AMD-Aktie am Mittwoch zeitweise um 5,75 Prozent bis auf 187,28 US-Dollar, bevor sie letztendlich noch 3,87 Prozent stärker bei 183,96 US-Dollar aus dem Handel ging. Am Donnerstag ebbte die Euphorie dann etwas ab, so zeigte sich das Papier 1,10 Prozent tiefer bei 181,94 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
17.10.25 |
AMD (Advanced Micro Devices) Aktie News: AMD (Advanced Micro Devices) am Freitagabend mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
AMD (Advanced Micro Devices) Aktie News: AMD (Advanced Micro Devices) am Nachmittag mit Verlusten (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100-Anleger greifen zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 schlussendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 zum Ende des Mittwochshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 steigt am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Aufschläge in New York: Das macht der S&P 500 nachmittags (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 freundlich (finanzen.ch) |
Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
07.05.25 | AMD Kaufen | DZ BANK | |
22.04.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
05.02.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
31.07.24 | AMD Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.07.24 | AMD Market-Perform | Bernstein Research |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.