Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Bilanz präsentiert |
02.02.2024 22:02:00
|
Amazon-Aktie mit Gewinnen: Amazon verdient mehr als erwartet - auch Umsatz überzeugt
Amazon probiert einen Assistenten mit Künstlicher Intelligenz aus, der das Einkaufen auf der Plattform erleichtern soll.
Amazon stehe bei den Möglichkeiten der Software erst am Anfang und werde sie unter anderem stärker personalisieren, sagte Konzernchef Andy Jassy. Rufus sei sowohl mit einem breiten Produktkatalog als auch mit Kundenrezensionen angelernt worden, betont Amazon. Der Assistent werde verändern, wie Amazon-Kunden auf für sie interessante Produkte stossen, zeigte sich Jassy überzeugt. In den USA experimentiert auch der Konkurrent Walmart mit KI-Suche in seiner App.
Amazon veröffentlichte am Donnerstag auch frische Geschäftszahlen. Im Weihnachtsquartal konnte der Konzern Umsatz und Gewinn dank seines Handelsgeschäfts und der Cloud-Sparte deutlich steigern. Die Erlöse wuchsen im Jahresvergleich um 14 Prozent auf 170 Milliarden Dollar (154,4 Mrd Euro). Unter dem Strich sprang der Gewinn von rund 300 Millionen Dollar vor einem Jahr auf 10,6 Milliarden Dollar hoch.
In der Cloud-Sparte AWS stieg der Umsatz um 13 Prozent auf 24,2 Milliarden Dollar. Damit beschleunigte sich das Wachstum wieder etwas, nachdem es im vergangenen Quartal bei zwölf Prozent gelegen hatte. Zugleich steigerte AWS das operative Ergebnis deutlich von 5,2 auf rund 7,2 Milliarden Dollar. Jassy zeigte sich überzeugt, dass allein Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz das Geschäft der Cloud-Sparte in den kommenden Jahren um Dutzende Milliarden Dollar wachsen lassen werden.
Die Amazon-Aktie schloss am Freitag im US-Handel an der NASDAQ 7,87 Prozent höher bei 171,81 US-Dollar.
awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
|
20:27 |
Amazon Aktie News: Amazon am Donnerstagabend mit Kursverlusten (finanzen.ch) | |
|
20:03 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones fällt (finanzen.ch) | |
|
18:01 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones verliert (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
Amazon Aktie News: Amazon tendiert am Donnerstagnachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Amazon-Aktie profitiert nur zeitweise von Milliarden-Deal mit OpenAI - Analysten heben den Daumen (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Amazon-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Amazon-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zahlenflut im Blick: SMI und DAX letztlich schwächer -- US-Börsen gaben nach -- Märkte in Fernost legten kräftig zuAm Donnerstag zeigte sich der heimische Aktienmarkt mit Abgaben, während der deutsche Leitindex in der tiefroten Zone verharrte. An der Wall Street wurden Verluste beobachtet. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten klar nach oben.


