Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

CoreWeave Aktie 142894318 / US21873S1087

KI-Partnerschaft 04.11.2025 20:34:35

Amazon-Aktie profitiert nur zeitweise von Milliarden-Deal mit OpenAI - Analysten heben den Daumen

Amazon-Aktie profitiert nur zeitweise von Milliarden-Deal mit OpenAI - Analysten heben den Daumen

AWS und OpenAI haben eine mehrjährige strategische Partnerschaft im Volumen von mehreren Milliarden US-Dollar geschlossen - und das beflügelt die Anlegerstimmung.

• AWS stellt OpenAI Rechenleistung mit Hunderttausenden NVIDIA-Chips bereit
• Milliarden-Dollar-Partnerschaft soll bis 2027 weiter ausgebaut werden
• Analysten sehen in dem Deal einen wichtigen Wachstumstreiber für Amazon

AWS schliesst Milliarden-Partnerschaft mit OpenAI

Amazon Web Services (AWS) und OpenAI haben eine mehrjährige strategische Partnerschaft bekannt gegeben, um die KI-Workloads des ChatGPT-Entwicklers künftig auf Amazons Cloud-Infrastruktur zu betreiben. Laut einer Mitteilung von AWS umfasst die Vereinbarung ein Volumen von rund 38 Milliarden US-Dollar und läuft über mindestens sieben Jahre. OpenAI erhält dabei sofortigen Zugriff auf die "weltweit führende" Rechenleistung von AWS, die sich aus Hunderttausenden NVIDIA-GPUs zusammensetzt - mit der Option, die Kapazitäten auf zehn Millionen CPUs zu erweitern.

Das Ziel der Kooperation sei es, OpenAIs umfangreiche KI-Anwendungen - von ChatGPT bis zu künftigen Modellen - effizienter und skalierbarer zu betreiben. AWS verfüge über Erfahrung im sicheren und grossflächigen Betrieb solcher Systeme, die mittlerweile Cluster von mehr als 500.000 Chips umfassen. "Die Skalierung der KI-Grenzen erfordert massive, zuverlässige Rechenleistung", sagte OpenAI-CEO Sam Altman laut AWS-Mitteilung. Matt Garman, CEO von AWS, betonte die Bedeutung der Partnerschaft als "Rückgrat für OpenAIs KI-Ambitionen".

Nutzung von NVIDIA-Chips im Zentrum der Vereinbarung

Wie Yahoo Finance berichtet, wird OpenAI seine generativen KI-Anwendungen künftig über NVIDIA-GPUs in Amazons Servern ausführen. Der volle Ausbau der Kapazitäten soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein. Damit erweitert OpenAI seine bereits bestehenden Vereinbarungen mit anderen Cloud- und Chipanbietern wie Oracle, CoreWeave, Broadcom, AMD und NVIDIA selbst.

Die Nachfrage nach Hochleistungsrechenzentren hat in den vergangenen Monaten stark zugenommen. Gleichzeitig weckt die Vielzahl milliardenschwerer Vereinbarungen laut Yahoo Finance auch Bedenken hinsichtlich einer möglichen Überhitzung des KI-Marktes. OpenAIs Infrastrukturkosten könnten bis zum Ende des Jahrzehnts über eine Billion US-Dollar erreichen, während die Einnahmen des Unternehmens bislang deutlich darunter liegen.

Amazon-Aktie profitiert - Analysten bleiben optimistisch

An der Börse kam die Ankündigung gut an: Die Amazon-Aktie stieg am Montag zum Novemberstart um rund vier Prozent. In den vergangenen fünf Handelstagen legte der Kurs um zwölf Prozent zu, seit Jahresbeginn beträgt das Plus rund 16 Prozent.

Am Dienstag geht es im NASDAQ-Handel jedoch zeitweise um 1,79 Prozent abwärts auf 249,46 US-Dollar.

Auch Experten reagierten positiv auf den OpenAI-Deal: Analyst Scott Devitt von Wedbush hob sein Kursziel von 330 auf 340 US-Dollar an und bestätigte seine Kaufempfehlung. Auch TD Cowen und Bank of America stufen die Aktie weiterhin mit "Buy" ein. Beide sehen in der Kooperation einen wichtigen Wachstumstreiber für das Cloud-Geschäft.

Laut TipRanks liegen derzeit 41 Analystenbewertungen zur Amazon-Aktie vor - alle empfehlen den Kauf. Die Mehrheit sieht dabei ein Aufwärtspotenzial von rund 18 Prozent auf 295,62 US-Dollar. Als Haupttreiber gilt das starke Cloud-Geschäft von AWS, dessen Umsatz im dritten Quartal 2025 um 20 Prozent wuchs. Die neue OpenAI-Partnerschaft dürfte diesen Trend weiter stützen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sundry Photography / Shutterstock.com,Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Analysen zu CoreWeave

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SZ6BTU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com