Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erwartungen übertroffen |
27.10.2023 22:08:00
|
Amazon-Aktie gefragt: Amazon schlägt Gewinnerwartungen

Der Internetkonzern Amazon hat seine Bücher geöffnet und seine Zahlen für das abgelaufene Geschäftsquartal präsentiert.
In der Cloud-Sparte AWS stieg der Umsatz um zwölf Prozent auf 23,1 Milliarden Dollar. Das entsprach in etwa den Erwartungen der Analysten, auch wenn einige von ihnen angesichts des Booms bei Künstlicher Intelligenz mehr erwartet hatten. Zugleich steigerte AWS das operative Ergebnis deutlich von 5,4 auf 7 Milliarden Dollar. Das war deutlich mehr als am Markt erwartet. Amazon steht im Cloud-Markt im Konkurrenzkampf mit Microsoft und Google.
Amazon-Chef Andy Jassy betonte in einer Telefonkonferenz mit Analysten die Fortschritte im AWS-Geschäft, auch wenn einige Unternehmen Geld sparen wollten. Man habe mehrere neue Kundenverträge abgeschlossen, die seit diesem Monat griffen. Der Boom bei Software mit Künstlicher Intelligenz werde auch die Nachfrage nach Cloud-Diensten beflügeln, zeigte sich Jassy überzeugt.
Zum Gewinn trug auch ein Plus von 1,2 Milliarden Dollar bei der Bewertung von Amazons Beteiligung am Elektroauto-Hersteller Rivian bei. Der Anteil an dem Tesla-Konkurrenten, der auch tausende Elektro-Lieferwagen an Amazon liefert, hatte in den vergangenen Jahren mehrfach Quartalszahlen des Handelskonzerns mit Wertberichtigungen verhagelt.
Jassy hatte die Kosten stark gesenkt und neben der Cloud auch das Werbegeschäft ausgebaut. Amazon wolle ein starker Player bei sogenannter generativer KI werden, betonte er. Das ist ein Überbegriff für Programme wie den Chatbot ChatGPT, die Sätze auf dem Niveau eines Menschen formulieren können, sowie Software, die zum Teil täuschend echte Bilder aus Textbeschreibungen erzeugen kann. So bietet Amazon Händlern seit kurzem testweise an, Bilder ihrer Produkte in verschiedenen Umgebungen von KI-Software erstellen zu lassen. KI-Technologien könnten AWS über die Jahre Dutzende Milliarden Dollar Umsatz zusätzlichen einbringen, sagte Jassy.
Die Amazon-Aktien gewannen im NASDAQ-Handel zu Handelsschluss 6,83 Prozent auf 127,74 US-Dollar, während Intel-Aktien 9,29 Prozent auf 35,54 US-Dollar zulegten.
"Bei Amazon hat sich die Kostendisziplin ausgezahlt", urteilte der Experte Brent Thill vom Analysehaus Jefferies. Alles in allem bleibe er positiv gestimmt. Die Profitabilität verbessere sich, das Cloud-Geschäft dürfte bald stärker wachsen und das Thema Künstliche Intelligenz sorge für Rückenwind.
<
Redaktion finanzen.ch / awp
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
01.08.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 verliert zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Amazon-Aktie dennoch in Rot: Amazon macht mehr Umsatz und Gewinn (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 präsentiert sich leichter (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Amazon enttäuscht mit Wachstum der Cloud-Sparte - Aktie fällt (AWP) |
Analysen zu Tesla
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |