Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009

Verteidigungsboom 17.07.2025 17:53:34

Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT verzeichnen Kursgewinne - Marktausblick für den Rüstungssektor bleibt positiv

Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT verzeichnen Kursgewinne - Marktausblick für den Rüstungssektor bleibt positiv

Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT zeigen sich trotz konjunktureller Unsicherheiten robust. Langfristig scheint der Rüstungssektor spannend zu bleiben.

• Rheinmetall, RENK und HENSOLDT mit starker Performance
• Geopolitische Krisen stützen Rüstungsaktien
• Analysten bleiben optimistisch - langfristiger Trend zeigt nach oben

Rüstungsaktien trotzen der Unsicherheit - Rheinmetall, RENK und HENSOLDT im Fokus

Die Börse zeigt sich derzeit nervös - Inflation, Zinsdebatten und Anzeichen einer wirtschaftlichen Abschwächung belasten viele Branchen. Ganz anders der Verteidigungssektor: Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT sind weiter gefragt. Während viele Tech- und Konsumwerte nachgeben, profitieren Rüstungstitel von den weltweit steigenden Militärausgaben.

Rheinmetall: Fast 200 Prozent Kursgewinn seit Jahresstart

Die Rheinmetall-Aktie setzt ihren beeindruckenden Aufwärtstrend fort, auch wenn es in den letzten Handelstagen zu leichten Gewinnmitnahmen kam. Am Mittwoch schloss der Rüstungstitel via XETRA bei 1.817,00 Euro und verzeichnete damit ein kleines Minus von 0,60 Prozent. Am Donnerstag verbuchte das Papier nun wieder einen Aufschlag von zeitweise 1,27 Prozent auf 1.840,00 Euro.

Trotz dieser zwischenzeitlichen Verschnaufpause bleibt die Gesamttendenz somit klar positiv. Besonders beeindruckend ist dabei die Performance seit Beginn des Jahres: Mit einem Kursgewinn von 198,73 Prozent hat der Wert der Aktie massiv zugelegt.

RENK und HENSOLDT: Extreme Stärke bei deutschen Rüstungswerten

Nicht nur Rheinmetall, auch andere deutsche Rüstungswerte befinden sich auf Rekordjagd. Die RENK-Aktie konnte seit Jahresstart einen beachtlichen Zuwachs von 288,13 Prozent verbuchen. Die positive Entwicklung erfolgte nach Veröffentlichung mehrerer Quartalsberichte und in Erwartung neuer Geschäftszahlen. Am Donnerstag geht es im XETRA-Geschäft derweil um 0,66 Prozent hoch auf 71,43 Euro.

Auch HENSOLDT überzeugt mit einer starken Performance. Der Sensorhersteller verzeichnete einen unfassbaren Gewinn von 192,75 Prozent seit Beginn des Jahres 2025. Die Aktie profitiert offenbar stark vom aktuellen Hochlauf der gesamten Rüstungsbranche. Im heutigen Handel zeigt sich das Papier 0,89 Prozent höher bei 101,90 Euro.

Marktumfeld begünstigt Rüstungssektor langfristig

Der Erfolg der drei deutschen Rüstungshersteller ist kein Zufall, sondern das Resultat eines veränderten Marktumfelds. Die Aktien profitieren unmittelbar von einer gesteigerten EU-weiten Nachfrage nach Verteidigungsgütern sowie strategischen Weichenstellungen der neuen Bundesregierung.

Analysten sehen einen fortwährenden Rüstungszyklus ohne kurzfristige Widerstände oder Schwächephasen. Marktbeobachter verweisen zudem auf positive charttechnische Signale, die weiteres Kurspotenzial ermöglichen. Die allgemein optimistische Stimmung gegenüber den Titeln scheint daher gerechtfertigt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Rheinmetall,Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Analysen zu Rheinmetall AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Rheinmetall Buy UBS AG
23.09.25 Rheinmetall Kaufen DZ BANK
19.09.25 Rheinmetall Buy Goldman Sachs Group Inc.
16.09.25 Rheinmetall Kaufen DZ BANK
16.09.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’452.15 19.96 BC8S1U
Short 12’711.48 13.84 SS4MTU
Short 13’212.07 8.74 1CUBSU
SMI-Kurs: 12’017.98 29.09.2025 17:24:01
Long 11’473.98 19.63 BIYSFU
Long 11’182.21 13.30 BMYSUU
Long 10’743.40 8.94 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}