Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

HENSOLDT Aktie 56875079 / DE000HAG0005

Markterwartungen 22.07.2025 17:52:31

Rüstungsaktien vor Quartalszahlen uneinheitlich: Rheinmetall, RENK und HENSOLDT im Anlegerfokus

Rüstungsaktien vor Quartalszahlen uneinheitlich: Rheinmetall, RENK und HENSOLDT im Anlegerfokus

Die Aktien der deutschen Rüstungsunternehmen Rheinmetall, RENK und HENSOLDT stehen im Vorfeld ihrer kommenden Quartalsberichte im Fokus der Finanzanalysten.

• Rheinmetall wird seine Bilanz am 7. August vorlegen, RENK am 13. August und HENSOLDT am 31. Juli
• Analystenprognosen für Rheinmetall werden von VARA, einem Dienstleister für Konsensprognosen, aggregiert
• Analysen aus den Monaten Mai bis Juli 2025 zeigen eine Bandbreite an Empfehlungen und Kurszielen für alle drei Unternehmen

Rheinmetall: Konsens deutet auf positives Votum hin

Rheinmetall bereitet sich auf die Bilanzvorlage am 7. August 2025 vor. Die von VARA aggregierten Analystenerwartungen, Stand 16. Juli 2025, zeigen einen überwiegend positiven Konsens: Von insgesamt 14 Empfehlungen sind elf positiv, drei neutral und keine negativ. Die aktuellen Kursziele der Analysten, die hauptsächlich zwischen Anfang und Mitte Juli 2025 aktualisiert wurden, bewegen sich in einer Spanne von 1.318 Euro bis 2.300 Euro. Mehrere Broker, darunter Berenberg Bank, Deutsche Bank und UBS, empfehlen die Aktie zum "Kauf", während Exane BNP Paribas und JPMorgan Cazenove sie als "Outperform" bzw. "Overweight" einstufen. Nur wenige Analysten, wie LBBW und Warburg Research, geben "Hold"-Empfehlungen ab. Exane BNP Paribas setzte am 9. Juli das Kursziel sogar um mehr als 50 Prozent von 1.500 Euro auf 2.300 Euro nach oben.

Am Montag verlor die Rheinmetall-Aktie via XETRA schlussendlich 1,12 Prozent auf 1.815 Euro. Am Dienstag ging es schlussendlich um weitere 3,36 Prozent runter auf 1'754,00 Euro.

RENK: Gemischte Analysteneinschätzungen vor den Zahlen

Für RENK steht die Bilanzvorlage am 13. August 2025 an. Die von verschiedenen Analysten, wie in Daten bis zum 17. Juli 2025 ersichtlich, veröffentlichten Kursziele für RENK zeigen ein gemischtes Bild. Die Ziele reichen von 52 Euro bis 90 Euro. JPMorgan Chase & Co. bestätigte vergangene Woche ein Kursziel von 90 Euro. Die Berenberg Bank setzte das Kursziel bereits im Mai von 54,50 auf 72 Euro hoch. Demgegenüber stehen Analysten wie Jefferies & Company (vom 17. Juli) mit einem Kursziel von 60 Euro etwas konservativer entgegen. Via XETRA gab die RENK-Aktie am Montag letztlich 1,42 Prozent auf 70,33 Euro nach, während es im Dienstagshandel dann letztlich aber um 1,14 Prozent nach oben ging auf 71,13 Euro.

HENSOLDT: Gemischte Signale trotz hoher Kursziele

HENSOLDT wird die Quartalszahlen am 31. Juli 2025 vorlegen. Die Analysteneinschätzungen für HENSOLDT, die zwischen Mai und Juli 2025 veröffentlicht wurden, zeigen eine deutliche Divergenz. Während einige Analysten, wie JPMorgan Chase & Co. und die Deutsche Bank AG, Kursziele im Bereich von 111 Euro bis 120 Euro sehen, was ein Aufwärtspotenzial bedeutet, zeigen andere wie Jefferies & Company und Warburg Research deutlich niedrigere Ziele von 60 Euro bzw. 71 Euro, die einen erheblichen Abwärtstrend zum aktuellen Kurs implizieren. Das Spektrum der Kursziele liegt zwischen 60 Euro und 120 Euro. Die HENSOLDT-Aktie beendete den XETRA-Montagshandel mit -1,16 Prozent bei 102 Euro. Im heutigen Geschäft fiel sie schliesslich um 1,67 Prozent auf 100,30 Euro.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Postmodern Studio / Shutterstock.com,Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Analysen zu HENSOLDT

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.09.25 HENSOLDT Hold Jefferies & Company Inc.
12.09.25 HENSOLDT Hold Jefferies & Company Inc.
09.09.25 HENSOLDT Equal Weight Barclays Capital
20.08.25 HENSOLDT Overweight JP Morgan Chase & Co.
04.08.25 HENSOLDT Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’047.72 19.50 UBSP6U
Short 13’309.04 13.87 3OUBSU
Short 13’819.10 8.76 UJ1BSU
SMI-Kurs: 12’518.27 13.10.2025 09:52:33
Long 12’082.64 19.83 SR6B4U
Long 11’823.34 13.83 SQFBLU
Long 11’256.33 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com