Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Eli Lilly Aktie 947556 / US5324571083

Preissenkungen 18.11.2025 16:16:00

Preissenkung in den USA: Novo Nordisk greift Eli Lilly an - So reagiert die Aktie

Preissenkung in den USA: Novo Nordisk greift Eli Lilly an - So reagiert die Aktie

Im erbitterten Konkurrenzkampf auf dem Markt für Abnehmmedikamente hat sich der dänische Pharmariese Novo Nordisk nun zu Preissenkungen auf dem Heimatmarkt des US-Rivalen entschlossen.

• Novo Nordisk senkt in den USA die Preise für Wegovy und Ozempic deutlich
• Angriff auf US-Konkurrent Eli Lilly
• Novo Nordisk-Aktie auf Jahressicht halbiert

Im Ringen um Marktanteile im stark umkämpften Segment für Abnehmmedikamente will der dänische Pharmariese Novo Nordisk nun die Lücke zum US-Rivalen Eli Lilly durch einen Kampf an der Preisfront schliessen.

Drastische Preissenkung in den USA

Novo Nordisk hat den Preis seines Abnehmmedikaments Wegovy in den USA gesenkt. Wie das Unternehmen zum Wochenstart mitteilte, sollen die GLP-1-Medikamente Wegovy und Ozempic in den USA im Selbstzahler-Modus vorübergehend für nur 199 US-Dollar pro Monat erhältlich sein - zunächst für die ersten zwei Monate der Therapie. Ab dem 17. November 2025 gilt dieses Angebot, das zugleich mit einer Preissenkung des regulären Selbstzahler-Monatspreises von bislang 499 US-Dollar auf 349 US-Dollar einhergeht.

Novo Nordisk begründet dieses Programm mit dem Ziel, den Zugang zu den semaglutidhaltigen Medikamenten für Menschen mit Übergewicht, Typ-2-Diabetes oder chronischen Erkrankungen wie Herz- und Nierenerkrankungen erweitern zu wollen.

Der Schritt erfolgt in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld für GLP-1-Medikamente, die sowohl zur Diabetes-Behandlung als auch zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden. Die Preisanpassung signalisiert, dass Novo Nordisk seine Marktposition gegen aufkommende Konkurrenz verteidigen will.

Was die Preissenkung für Anleger bedeutet

Für Investoren ist diese Preispolitik ein zweischneidiges Signal: Einerseits könnten Volumenzuwächse die Umsätze beflügeln, andererseits könnte ein dauerhaft niedrigerer Preis die Margenerwartungen belasten. Zudem wird die Reaktion der Versicherer und staatlichen Kostenträger massgeblich dafür sein, wie nachhaltig dieser Schritt Wirkung zeigt.

Die Kommunikation von Novo Nordisk macht deutlich, dass der Konzern den Fokus auf breite Zugänglichkeit legt - was mittel- bis langfristig die Position des Unternehmens im Markt für Gewichtskontrolle und Diabetes-Therapien stärken könnte.

Aktie unter massivem Druck

Trotz der strategischen Preisanpassung befindet sich die Novo Nordisk-Aktie in einer anhaltenden Schwächephase. Zum Börsenschluss am 17. November 2025 notierte das Papier in Dänemark bei 312,70 DKK. Am Dienstag geht es zeitweise weitere 2,14 Prozent auf 306,00 DKK abwärts. Auf Sicht des letzten Monats hat der Anteilsschein damit rund 13 Prozent an Wert verloren, während Anleger seit Jahresbeginn sogar ein kräftiges Minus von fast 50 Prozent in ihren Depots haben. Diese dramatische Entwicklung steht im starken Kontrast zu den Vorjahren, in denen Novo Nordisk als Marktführer im Bereich der Abnehmmedikamente erhebliche Kursgewinne verzeichnen konnte. Marktexperten verweisen auf eine insgesamt negative Stimmung im Pharmasektor und spezifische Risiken bei der Bewertung des dänischen Konzerns.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com,Novo Nordisk

Analysen zu Eli Lilly

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.12.24 Eli Lilly Buy Jefferies & Company Inc.
31.10.24 Eli Lilly Buy Jefferies & Company Inc.
13.02.24 Eli Lilly Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Eli Lilly am 18.11.2025

Chart