National Grid Aktie 36496918 / GB00BDR05C01
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Auf Kurs |
06.11.2025 09:30:00
|
National Grid-Aktie legt zu: Britischer Netzbetreiber profitiert von hohen Investitionen
National Grid steckt weiter viel Geld in den Ausbau des britischen Stromnetzes.
Das Unternehmen profitiert bereits kräftig vom Netzausbau. Der operative Gewinn stieg in den sechs Monaten bis Ende September verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 17 Prozent auf 1,53 Milliarden Pfund an. Vor Steuern verdienten die Briten mit 826 Millionen Pfund sogar über ein Fünftel mehr. Der Gewinn je Aktie blieb mit 12,6 Pence stabil, bereinigt um Sondereffekte hätte er um 6 Prozent zugelegt. Im Gesamtjahr soll der bereinigte Gewinn je Aktie weiterhin im Einklang mit den Mittelfristzielen jährlich um im Schnitt 5 bis 6 Prozent wachsen.
National Grid betreibt den grössten Teil des britischen Stromübertragungsnetzes und investiert in die Modernisierung der Infrastruktur, um sicherzustellen, dass sie dem starken Wachstum der erneuerbaren Energien gerecht wird, das im Clean-Energy-Plan der britischen Regierung für 2030 vorgesehen ist. Diese Aufgabe wird in wenigen Tagen wird Zoë Yujnovich verantworten, wenn Pettigrew nach rund einem Jahrzehnt von der Konzernspitze zurücktritt.
An der Börse in London gewinnt die Aktie von National Grid zeitweise 0,96 Prozent auf 11,63 GBP.
LONDON (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu National Grid plc
|
15:58 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 am Nachmittag mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
10:02 |
FTSE 100-Wert National Grid-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in National Grid von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 liegt zum Handelsstart im Minus (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Börse Europa in Grün: Anleger lassen STOXX 50 am Montagmittag steigen (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Analysten sehen für National Grid-Aktie Luft nach oben (finanzen.net) | |
|
30.10.25 |
FTSE 100-Titel National Grid-Aktie: So viel Gewinn hätte ein National Grid-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
FTSE 100-Papier National Grid-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in National Grid von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) |
Analysen zu National Grid plc
| 12:03 | National Grid Neutral | UBS AG | |
| 10:59 | National Grid Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 09.10.25 | National Grid Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 03.10.25 | National Grid Buy | Deutsche Bank AG | |
| 03.10.25 | National Grid Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zahlenflut im Blick: SMI und DAX schwächeln -- Wall Street in Rot -- Märkte in Fernost legten kräftig zuAm Donnerstag zeigt sich der heimische Aktienmarkt zunächst etwas leichter, während der deutsche Leitindex ebenfalls schwächelt. An der Wall Street zeigen sich derweil leichte Verluste. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten klar nach oben.


