Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Allianz Aktie 322646 / DE0008404005

Versicherungsriese im Check 09.09.2025 13:46:00

Kurssprung oder Kursverfall? So weit klaffen die Analystenmeinungen für die Allianz-Aktie auseinander

Kurssprung oder Kursverfall? So weit klaffen die Analystenmeinungen für die Allianz-Aktie auseinander

Die Allianz-Aktie hat seit Jahresbeginn zugelegt - doch Analysten sind sich uneins, wie es weitergeht. Zwischen vorsichtiger Zurückhaltung und klaren Kaufempfehlungen ist alles vertreten.

• JPMorgan hebt Kursziel für Allianz leicht von 350 auf 360 Euro an, stuft die Aktie aber weiter mit "Neutral" ein
• Analyst sieht nur noch geringes Kurspotenzial
• Berenberg rechnet mit Rally

Rund 19 Prozent Kursplus hat der Versicherungskonzern Allianz seit Jahresstart erzielt. Was zunächst nach kräftigen Kursgewinnen klingt, wird beim Blick auf den breiten Markt relativiert: Der deutsche Leitindex DAX hat seit Januar in gleichem Ausmass zulegen können.

Analyst sieht keine Kurssprünge

Und auch in den kommenden Monaten sollten Anleger nicht auf eine massive Kursrally hoffen - so zumindest schätzt JPMorgan-Analyst Kamran Hossain die Lage bei dem Versicherungskonzern ein. Der Experte der US-Bank hat in seiner jüngsten Analyse zwar das Kursziel für die Allianz-Aktie von 350 auf 360 Euro angehoben, zum Schlusskurs von 352,70 Euro am Montag entspricht dies aber einem überschaubaren Plus von rund zwei Prozent für den von Hossain veranschlagten Bewertungszeitraum bis April 2027.

Der Analyst vergibt entsprechend für die Allianz-Aktie auch nur ein "Neutral"-Rating und ändert seine Bewertung damit nicht. Er veranschlagte für den Versicherer eine zyklen-übergreifende Rendite auf das eingesetzte Kapital von 15 Prozent. Die darauf fussende Bewertung adjustierte der Experte am Freitag um ausstehende Dividenden und Aktienrückkäufe, begründete der Experte das leicht erhöhte Kursziel.

Auch andere Marktexperten sehen bei der Allianz-Aktie demnächst keinen Ausbruch nach oben. Die britische Investmentbank Barclays hat ein Kursziel von 329 Euro vergeben und rechnet damit sogar mit einem kräftigen Kursrückgang. Die Ertragsdynamik im Bereich Sach- und Unfallversicherung lasse branchenweit nach, schrieb Claudia Gaspari in einer Studie mit Blick auf Europas Assekuranzen. Gleichzeitig dürfte die Profitabilitätssteigerung ihren Höhepunkt erreicht haben. Insgesamt sieht die Expertin an allen Fronten - Bewertung, Ergebnisse und Kapitalmanagement - kaum noch Potenzial.

Berenberg-Analyst superbullish

Berenberg-Analyst Michael Christodoulou traut der Allianz-Aktie unterdessen ein Kursziel 431 Euro zu und vergibt ein "Buy"-Rating und widerspricht damit seinen Analystenkollegen. Die vergangenen Jahre hätten zu den erfolgreichsten für die Versicherungsbranche gehört, schrieb Michael Christodoulou in seinem vorliegenden Kommentar. Die nachhaltige steigende Profitabilität habe sich in deutlichen Kursgewinnen niedergeschlagen. Er geht davon aus, dass der Sektor seine Bewertungsgrenzen weiter verschieben kann. Der Experte nennt Ergebnissteigerungen, eine starke Solvabilität und das Überschusskapital als Triebfedern.

Am Montag notiert die Allianz-Aktie im XETRA-Handel zeitweise 0,17 Prozent tiefer bei 352,10 Euro.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: 360b / Shutterstock.com,ricochet64 / Shutterstock.com

Analysen zu Allianz

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.09.25 Allianz Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.09.25 Allianz Hold Jefferies & Company Inc.
08.09.25 Allianz Neutral JP Morgan Chase & Co.
04.09.25 Allianz Underweight Barclays Capital
04.09.25 Allianz Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Allianz 159.54 -32.01% Allianz

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}