Siemens Energy Aktie 56635536 / DE000ENER6Y0
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Energietechnologie |
21.09.2025 16:57:00
|
Vom Börsengang zum Branchenführer: Siemens Energy greift nach der Energiezukunft

Siemens Energy ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Energietechnologien. Diese Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen bestimmten den Weg des Unternehmens von seinen Anfängen bis heute.
• Siemens Energy ist führend in der Entwicklung erneuerbarer Energien, insbesondere Offshore-Windkraft
• Fokus auf Nachhaltigkeit und Reduzierung von CO2-Emissionen durch Technologien
Die Geschichte von Siemens Energy begann laut eigenen Angaben mit der Gründung der Siemens AG im Jahr 1847 durch Werner von Siemens und Johann Georg Halske. Ursprünglich als Telegraphenbauanstalt gegründet, entwickelte sich Siemens schnell zu einem bedeutenden Akteur in der Elektrotechnik. Die Abspaltung von Siemens Energy im Jahr 2020 markierte dann einen entscheidenden Meilenstein und unterstreicht dessen Bedeutung im globalen Energiesektor.
Die Ursprünge von Siemens Energy und erste Erfolge
Die Siemens & Halske Telegraphen-Bauanstalt wurde 1847 in Berlin gegründet und spezialisierte sich auf die Herstellung von Telegrafen. Die Erfindung des Zeigertelegraphen durch Werner von Siemens revolutionierte die Kommunikation und legte den Grundstein für den Erfolg des Unternehmens. Bereits in den ersten Jahren expandierte Siemens schnell und errichtete Niederlassungen in ganz Europa, wie das Unternehmen auf der eigenen Website berichtet.
In den folgenden Jahrzehnten diversifizierte sich Siemens und investierte in verschiedene Technologien, darunter Elektromotoren und elektrische Beleuchtung. Die Einführung des elektrischen Generators und der Wechselstromtechnik trugen massgeblich zur Etablierung von Siemens als führendes Unternehmen im Bereich der Elektrotechnik bei, so der Konzern.
Vom Geschäftsbereich zur eigenständigen Einheit
Mit dem wachsenden Bedarf an nachhaltigen und effizienten Energielösungen etablierte Siemens den Geschäftsbereich Siemens Energy, der sich auf Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung konzentrierte. Der Fokus lag laut Unternehmensangaben auf der Entwicklung innovativer Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der Energieeffizienz.
Im Jahr 2020 beschloss die Siemens AG dann, Siemens Energy als eigenständige Einheit auszugliedern und an die Börse zu bringen. Dieser Schritt ermöglichte es Siemens Energy, sich stärker auf den Energiesektor zu konzentrieren und flexibler auf die Marktanforderungen zu reagieren. Der Börsengang im September 2020 war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens und markierte den Beginn einer neuen Ära.
Innovationen und technologische Durchbrüche
Siemens Energy habe sich als Vorreiter im Bereich der erneuerbaren Energien etabliert und investiere intensiv in die Entwicklung von Windkraftanlagen, Solartechnologien und Wasserstofflösungen, heisst es auf der Unternehmenswebsite. Besonders hervorzuheben sei die Offshore-Windkrafttechnologie, bei der Siemens Energy eine führende Rolle spiele, so das Unternehmen weiter.
Ein weiterer Schwerpunkt von Siemens Energy liegt auf der Entwicklung effizienter Gas- und Dampfturbinen. Diese Technologien sind entscheidend für die flexible und zuverlässige Energieversorgung und tragen zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Siemens Energy habe dabei laut eigenen Angaben mehrere Rekorde in der Effizienz von Gasturbinen aufgestellt und setze Massstäbe in der Branche.
Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Der Energiemarkt ist durch schnelle Veränderungen und intensiven Wettbewerb gekennzeichnet. Siemens Energy stehe daher vor der Herausforderung, sich an die sich wandelnden Marktbedingungen anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben, wie Reuters in einem Online-Beitrag berichtet. Die Konkurrenz durch andere grosse Akteure im Energiesektor sowie neue Marktteilnehmer erfordere kontinuierliche Innovationsbereitschaft.
Die Energiewende und der Klimaschutz sind zentrale Herausforderungen für Siemens Energy, wobei sich das Unternehmen jedoch aktiv für die Reduzierung von CO2-Emissionen einsetzt und laut eigenen Angaben Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der Energieeffizienz entwickelt. Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung ist ein zentrales Ziel von Siemens Energy und prägt die Unternehmensstrategie.
D. Maier / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens Energy AG
23.09.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 mit Kursplus (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Gewinne in Europa: Zum Handelsstart Pluszeichen im Euro STOXX 50 (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX zeigt sich zum Start fester (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Ende des Montagshandels leichter (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
XETRA-Handel DAX schliesst in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX beendet den Montagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 verliert am Nachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Siemens Energy AG
08.09.25 | Siemens Energy Underperform | Bernstein Research | |
04.09.25 | Siemens Energy Underperform | Bernstein Research | |
01.09.25 | Siemens Energy Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
22.08.25 | Siemens Energy Underperform | Bernstein Research | |
20.08.25 | Siemens Energy Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI leichter erwartet -- DAX vorbörslich im Minus -- Asiens Börsen in GrünDer heimische Aktienmarkt wird zur Wochenmitte etwas schwächer erwartet. Der deutsche Leitindex dürfte ebenfalls nachgeben. Die asiatischen Indizes präsentieren sich am Mittwoch freundlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |