Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BioNTech Aktie 50030055 / US09075V1026

Belastungsfaktoren bleiben 15.09.2025 17:12:00

Anleger hoffen auf Stabilisierung: BioNTech-Aktie weiter unter Druck

Anleger hoffen auf Stabilisierung: BioNTech-Aktie weiter unter Druck

Aktien von Impfstoffherstellern haben am Freitag einen Kursrutsch erlebt. Besonders im Fokus: Der deutsche BioNTech-Konzern. So geht es zum Wochenstart weiter.

• Bericht über mögliche Impfrisiken belastet BioNTech, Moderna und Pfizer
• BioNTech-Aktie mit Erholung?
• Risiken durch US-Gesundheitsministerium und mögliche verschärfte Impf-Leitlinien bestehen fort

Mit teils kräftigen Verlusten haben am vergangenen Freitag Aktien von Impfstoffherstellern auf einen Bericht der Washington Post reagiert: Das Blatt hatte berichtet, dass Beamte des US-Gesundheitsministeriums planen, COVID-19-Impfstoffe mit dem Tod von 25 Kindern in Verbindung zu bringen.

BioNTech-Aktie vor Erholung

Insbesondere der deutsche Branchenprimus BioNTech hatte daraufhin mit kräftigen Verlusten zu kämpfen: An der NASDAQ verloren die ADRS-Titel des Unternehmens zum Wochenschluss satte 7,26 Prozent auf 96,74 US-Dollar, während daneben mit Moderna und Pfizer auch die Titel anderer COVID-19-Impfstoffhersteller kräftig unter Druck geraten waren.

Zum Wochenstart deutet sich für BioNTech aber keine Erholung an: Waren vorbörslich noch Gewinne zu sehen, gibt der Anteilsschein am Mittag via XETRA zeitweise 2,23 Prozent auf 83,15 Euro ab. Im NASDAQ-Handel geht es für die ADR-Papiere hingegen um 0,99 Prozent aufwärts auf 97,70 US-Dollar.

Gefahr noch nicht gebannt

Doch die Gegenbewegung nach den Kursrutsch in der vergangenen Woche könnte trügerisch sein, denn die Gefahr, die von Seiten der Trump-Regierung für BioNTech, Moderna und Pfizer ausgeht, ist noch nicht gebannt - im Gegenteil. Die Behörden planen offenbar, die Angaben zu den 25 Todesfällen in dieser Woche einem CDC-Gremium vorzulegen, das Empfehlungen über Impfungen herausgibt. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass mit Robert F. Kennedy ein bekennender Impfkritiker dem US-Gesundheitsministerium vorsteht, ist zu befürchten, dass sich die Leitlinien für Impfungen in den USA weiter verschärfen könnten.

BioNTech-Aktie zuletzt nicht in der Anlegergunst

Die BioNTech-Aktie hat in diesem Jahr an der NASDAQ bereits mehr als 15 Prozent an Wert verloren und dabei den breiten Markt deutlich underperformt. Auch deutsche Anleger haben deutliche Verlust ein ihren Depots: Auf XETRA verlor der Anteilsschein seit Jahresstart sogar fast 22 Prozent.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Thomas Lohnes/Getty Images,Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket via Getty Images

Analysen zu BioNTech (ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.08.25 BioNTech Neutral UBS AG
05.08.25 BioNTech Buy Deutsche Bank AG
05.08.25 BioNTech Neutral UBS AG
05.08.25 BioNTech Buy Jefferies & Company Inc.
13.06.25 BioNTech Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’680.37 19.68 ISSMNU
Short 12’957.14 13.56 B1LSOU
Short 13’438.91 8.81 B6CSKU
SMI-Kurs: 12’139.05 15.09.2025 16:58:42
Long 11’638.76 18.35 S7MBDU
Long 11’412.17 13.71 BK5S8U
Long 10’915.15 8.84 BPOSGU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}