Pfizer Aktie 962004 / US7170811035
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Millionenzahlung beinhaltet |
08.08.2025 22:06:02
|
CureVac, BioNTech und Pfizer erzielen Einigung zur Beilegung ihres Patentstreits in den USA

In einer Pressemitteilung hat CureVac die Einigung im Patentstreit mit BioNTech und Pfizer bekannt gegeben.
• Vergleich beinhaltet eine Zahlung von insgesamt 740 Millionen US-Dollar an CureVac und GSK
• Einigung schafft einen Rahmen zur Beilegung globaler Streitigkeiten im Zusammenhang mit der geplanten Übernahme von CureVac durch BioNTech
Die Einigung im Detail
Laut einer Pressemitteilung von CureVac und der britischen GSK haben die Unternehmen mit BioNTech und Pfizer eine Einigung erzielt. Diese Vereinbarungen legen alle laufenden Patentstreitigkeiten in den USA beiseite. Zusätzlich soll ein Rahmen geschaffen werden, um auch die bestehenden Patentstreitigkeiten ausserhalb der USA nach der geplanten Übernahme von CureVac durch BioNTech zu beenden.
Finanzielle und lizenzrechtliche Bedingungen
Im Rahmen der Vereinbarung erhalten CureVac und GSK eine Zahlung in Höhe von insgesamt 740 Millionen US-Dollar. Des Weiteren ist eine Lizenzgebühr im einstelligen Prozentbereich auf zukünftige Umsätze mit COVID-19-Impfstoffen in den Vereinigten Staaten vorgesehen. CureVac erhält zudem von GSK eine zusätzliche Zahlung von 50 Millionen US-Dollar. Im Gegenzug gewährt CureVac BioNTech und Pfizer eine nicht-exklusive Lizenz zur Herstellung, Nutzung und zum Vertrieb von mRNA-basierten COVID-19- und/oder Influenza-Produkten in den USA.
Diese Lizenz wird nach dem Abschluss der Übernahme von CureVac durch BioNTech weltweit ausgeweitet. Wie in der Mitteilung bestätigt, bleibt die angekündigte Übernahme von CureVac durch BioNTech vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen unverändert und soll wie geplant umgesetzt werden.
Überblick zu den Aktienkursen
Die Aktie von CureVac notierte via XETRA letztlich 0,09 Prozent tiefer bei 4,66 Euro. Für BioNTech ging es an der NASDAQ 0,28 Prozent auf 111,66 US-Dollar nach oben, während die Papiere von Pfizer an der NYSE schlussendlich 1,44 Prozent auf 24,58 US-Dollar zulegten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Pfizer Inc.
02.09.25 |
S&P 500-Papier Pfizer-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Pfizer von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
Pfizer-Aktie: Was Analysten von Pfizer erwarten (finanzen.net) | |
26.08.25 |
S&P 500-Wert Pfizer-Aktie: So viel Verlust hätte ein Pfizer-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
S&P 500-Titel Pfizer-Aktie: So viel hätte eine Investition in Pfizer von vor 5 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
12.08.25 |
S&P 500-Titel Pfizer-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Pfizer von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
08.08.25 |
CureVac, BioNTech und Pfizer erzielen Einigung zur Beilegung ihres Patentstreits in den USA (finanzen.ch) | |
05.08.25 |
Pfizer-Aktie steigt: Gewinnausblick trotz Preisdrucks der US-Regierung angehoben (AWP) | |
05.08.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 verbucht Verluste (finanzen.ch) |
Analysen zu Pfizer Inc.
06.08.25 | Pfizer Kaufen | DZ BANK | |
05.08.25 | Pfizer Neutral | UBS AG | |
05.08.25 | Pfizer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
08.07.25 | Pfizer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
12.06.25 | Pfizer Neutral | UBS AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |