Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Kursschwankungen |
11.11.2025 03:36:32
|
Amazon-Aktie im Blick: Das lehrt die Vergangenheit über den Black Friday
Der Black Friday steht vor der Tür und er ist längst mehr als nur ein Shopping-Event. Besonders die Aktien grosser Einzelhändler wie Amazon können kurzfristig auf die Umsatzspitzen reagieren.
• Historische Daten zeigen oft ein umgekehrtes Muster
• Saisonale Effekte beeinflussen nicht nur Einzelhändler
Amazon und der Black Friday: kurzfristiger Kursschub
Analysen zeigen laut dem Vermögensverwalter GSB, dass die Aktienkurse grosser Einzelhändler wie Amazon rund um den Black Friday und den Cyber Monday oft anziehen. In den letzten Jahren meldete Amazon Rekordumsätze in der Black-Friday-Woche. Solche Meldungen wirken sich positiv auf die Anlegerstimmung aus und können den Kurs kurzfristig nach oben treiben.
Keine Garantie für langfristige Gewinne
Trotz der temporären Kursgewinne ist der Einfluss auf das Gesamtjahr begrenzt. Analysen des S&P Retail Select Index seit 1999 zeigen laut einer Untersuchung von GSB, dass ein Kursanstieg während des Black Fridays oft in einer schwächeren Performance für den Rest des vierten Quartals mündet und umgekehrt. Die Erklärung: Anleger neigen zu Überreaktionen. Erwartete Festtagsumsätze schaffen Hoffnung, die sich nicht immer erfüllt.
Saisonalität am Aktienmarkt
Neben dem Black Friday gibt es laut Goldesel weitere saisonale Effekte: Weniger aktive Händler während der Sommerferien oder ein erhöhtes Handelsvolumen zum Jahresende können Volatilität erzeugen. Zudem spiegeln Kursbewegungen oft Erwartungen wider: Ein Kurs steigt, weil Anleger bereit sind, mehr zu zahlen - unabhängig von tatsächlichen Umsatzzahlen.
Tipps für Anleger
Für langfristige Investoren in Amazon oder andere Retailer sind kurzfristige Schwankungen rund um den Black Friday kaum entscheidend. Das Event im November kann die Börsen kurzfristig in Bewegung bringen, aber für den langfristigen Investmenterfolg bleibt Geduld der entscheidende Faktor. Wer sich auf sein Ziel fokussiert und das Portfolio entsprechend breit aufstellt, kann die Feiertage entspannt geniessen, ohne jeden Kurssprung verfolgen zu müssen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
|
10.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Zum Ende des Montagshandels Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon präsentiert sich am Montagabend stärker (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones steigt (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones verbucht am Montagmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Montagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones präsentiert sich zum Start des Montagshandels fester (finanzen.ch) | |
|
08.11.25 |
Amazon-Aktie: Neuer Name für den Fire TV Stick und weitere Anpassungen (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Märkte in Fernost leichterDie wichtigsten asiatischen Börsen stecken am Dienstag moderate Verluste ein.


