Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027

KI-Fokus 14.10.2025 17:12:00

Alibaba-Aktie dennoch in Rot: Experte rechnet mit Verlustreduzierung - Kaufempfehlung bekräftigt

Alibaba-Aktie dennoch in Rot: Experte rechnet mit Verlustreduzierung - Kaufempfehlung bekräftigt

Der japanische Broker Daiwa erwartet für Alibaba eine spürbare Ergebnisverbesserung im dritten Quartal. Trotz kurzfristiger Kursverluste bleibt die Aktie laut Experten eine klare Kaufempfehlung.

• Broker geht von Verlustrückgang bei Alibaba aus
• Wachstum in Q1
• Starke Kaufempfehlung für Alibaba-Aktie

Broker rechnet mit Verlustrückgang im dritten Quartal

Der japanische Broker Daiwa hat seine Kaufempfehlung für die Alibaba Group Holding bekräftigt und das Kursziel bei 205 Hongkong-Dollar bestätigt, wie it-times berichtet. In seiner jüngsten Analyse vom 13. Oktober prognostizieren die Experten einen spürbaren Rückgang des EBITA-Verlusts im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2026.
Konkret erwartet Daiwa zunächst einen Verlust von rund 35 Milliarden Yuan, rechnet jedoch bereits in den Folgemonaten mit einer Halbierung auf etwa 17 Milliarden Yuan. Ausschlaggebend seien sinkende Marketingausgaben, ein effizienterer Vertrieb und eine stärkere Angebotsseite.

CEO Eddie Wu kündigte an, die Investitionen in KI und Cloud Computing in den kommenden drei Jahren deutlich auszuweiten, um Alibabas Position im Zeitalter der "künstlichen Superintelligenz" zu festigen.

So lief es bisher

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 erzielte Alibaba einen Umsatz von 247,7 Milliarden Yuan (rund 34,6 Milliarden US-Dollar) und damit ein Plus von 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bereinigt um veräusserte Geschäftsbereiche wie Sun Art und Intime lag das organische Wachstum sogar bei rund 10 Prozent.

Das operative Ergebnis sank hingegen um 3 Prozent auf 35 Milliarden Yuan (4,9 Milliarden US-Dollar). Das bereinigte EBITA fiel um 14 Prozent auf 38,8 Milliarden Yuan (5,4 Milliarden US-Dollar).
Hauptgrund waren höhere Investitionen in das Segment "Taobao Instant Commerce", den Ausbau der Nutzererfahrung, Technologie und Kundenakquise. Diese Belastungen wurden teilweise durch zweistellige Wachstumsraten im China-E-Commerce-Geschäft und eine höhere operative Effizienz in anderen Bereichen ausgeglichen.

Alibaba-Aktie im Fokus

In den vergangenen drei Monaten wurde die Alibaba-Aktie 19 mal mit "buy" und 2 mal mit "hold" bewertet, woraus sich eine starke Kaufempfehlung ergibt. Das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel liegt derweil bei 196,36 US-Dollar was einem Aufwärtspotenzial von 17,7 Prozent entspricht.

Am heutigen Handelstag geht es für die Alibaba-Aktie jedoch abwärts. In Honkong verlor das Papier schlussendlich 4,31 Prozent auf 155,60 HKD. Für die ADR-Papiere geht es im NYSE-Handel derweil um 1,81 Prozent runter auf 163,80 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: 360b / Shutterstock.com,Gil C / Shutterstock.com,testing / Shutterstock.com,www.alibabagroup.com

Analysen zu Alibaba

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’420.18 13.90 QIUBSU
Short 13’920.37 8.91 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’702.08 16.10.2025 17:30:22
Long 12’086.12 18.88 SZPBKU
Long 11’826.74 13.60 S69BTU
Long 11’317.62 8.72 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Alibaba 133.03 -0.94% Alibaba

Alibaba am 14.10.2025

Chart