Bloom Energy Aktie 42260790 / US0937121079
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| US-Wasserstoffpionier |
14.10.2025 22:10:00
|
Plug Power-Aktie springt nach Analysten-Hochstufung - Experten uneins über Zukunftschancen
Plug Power erlebt 2025 ein Comeback an der Börse. Doch Analysten bleiben zwiegespalten - und warnen vor Risiken auf dem Weg zur Profitabilität.
• Neue Wasserstoffanlagen in den USA sollen Produktion deutlich steigern
• Analysten uneins: Durchschnittliches Kursziel liegt unter aktuellem Niveau
Stabilisierung und Wachstumsaussichten
Plug Power erlebt im Jahr 2025 eine Erholung. Das Unternehmen, einst als Zugpferd der Wasserstoffrevolution gehandelt, gewinnt nach einer Phase finanzieller Unsicherheit wieder an Vertrauen. Verantwortlich sind laut Forbes Fortschritte bei der Produktion, ein verbessertes Kostenmanagement und eine klarere Ausrichtung auf Effizienz. In den vergangenen Jahren hatte Plug Power mit Lieferkettenproblemen und hohen Liquiditätsabflüssen zu kämpfen. Nun plant das Unternehmen, neue Wasserstoffanlagen in Georgia, Texas und New York in Betrieb zu nehmen. Diese könnten zusammen über 500 Tonnen Flüssigwasserstoff pro Tag erzeugen - ein wichtiger Schritt, um die Produktionsziele zu erreichen.
Analysten sehen begrenztes weiteres Kurspotenzial
Am Montag schloss die Plug Power-Aktie an der NASDAQ mit einem Plus von 14,04 Prozent bei 3,90 US-Dollar. Am Dienstag drehte das Papier nach schwachem Start ins Plus und gewann 3,85 Prozent auf 4,05 US-Dollar.
Einem Bericht von Stockstoday zufolge trieb vor allem ein Analysten-Upgrade des Hauses Susquehanna den Kurs zum Wochenstart deutlich an. Analyst Biju Perincheril erhöhte sein Kursziel von 1,80 US-Dollar auf 3,50 US-Dollar und sorgte damit für einen Stimmungsumschwung unter Investoren. Er verwies dabei auf die fortgesetzte staatliche Unterstützung für saubere Energien in den USA, insbesondere durch den Inflation Reduction Act. Viele Marktteilnehmer werteten das Update als Zeichen wachsender Zuversicht.
Trotz des jüngsten Kursanstiegs bleibt die Bewertung der Plug Power-Aktie jedoch umstritten. TipRanks zufolge liegen 17 Analysteneinschätzungen vor: Fünf empfehlen den Kauf des Anteilsscheins, zehn das Halten und zwei den Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 2,71 US-Dollar - rund 30 Prozent unter dem aktuellen Kurs. Das höchste Kursziel liegt bei 7,00 US-Dollar.
Fortschritte bei Kosten und Liquidität
PlugPower arbeitet gezielt an einer Effizienzsteigerung, wie Forbes berichtet. Das Unternehmen setze auf lokalisierte Produktion und Automatisierung, um die Kosten zu senken. Ziel ist es, bis 2026 eine ausgeglichene Bruttomarge zu erreichen. Zudem wurde die Liquidität mit staatlichen Fördermitteln und Kapitalmassnahmen stabilisiert, um die Produktionsziele weiter voranzutreiben.
Ein Vorteil liegt in der vertikalen Integration: Plug Power deckt grosse Teile der Wasserstoff-Wertschöpfungskette ab - von der Elektrolyse über Brennstoffzellen bis hin zu Transport und Speicherung. Diese Struktur soll langfristig höhere Margen und Skaleneffekte ermöglichen.
Anleger zwischen Zuversicht und Vorsicht
Trotz der positiven Signale bleibt Plug Power laut Forbes ein Investment mit erheblichem Risiko. Verzögerungen beim Hochfahren neuer Anlagen, steigende Kosten oder ein Rückgang staatlicher Förderungen könnten die Fortschritte gefährden. Auch die starke Konkurrenz durch Anbieter wie Air Products oder Bloom Energy bleibt ein Unsicherheitsfaktor.
Gleichzeitig bietet der Sektor erhebliches Potenzial, sollte sich die Wasserstoffwirtschaft wie erwartet durchsetzen. Plug Power gilt als einer der führenden US-Anbieter für grünen Wasserstoff. Ob der Aufwärtstrend anhält, hängt nun vor allem von der Umsetzung der ehrgeizigen Produktions- und Kostenziele ab.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
|
23.10.25 |
Plug Power-Aktie weiter volatil: Erholung nach Kursrutsch nicht von Dauer (finanzen.ch) | |
|
20.10.25 |
Wasserstoff-Hype vorbei? Plug Power-Aktie kann Gewinne nicht verteidigen (finanzen.ch) | |
|
16.10.25 |
Plug Power-Aktie mit Verlusten: Roadshows und Analystenstimmen stützen den Kurs nur zeitweise (finanzen.ch) | |
|
15.10.25 |
Plug Power-Aktie nach Höhenflug in Rot: Droht eine Blase bei Energieaktien? (finanzen.ch) | |
|
14.10.25 |
Plug Power-Aktie springt nach Analysten-Hochstufung - Experten uneins über Zukunftschancen (finanzen.ch) | |
|
10.10.25 |
Plug Power-Aktie steigt: Frisches Kapital gesichert - Investoren ignorieren Verwässerungsgefahr nicht dauerhaft (finanzen.ch) | |
|
08.10.25 |
Plug Power-Aktie sinkt weiter: Andy Marsh gibt CEO-Posten ab (finanzen.ch) | |
|
06.10.25 |
Plug Power-Aktie schiesst nach Analysten-Upgrade hoch - Ballard Power und NEL profitieren mit (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ KLA-Tencor
NEU✅ Applied Materials
NEU✅ Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA
inklusive Rebalancing:
❌ Manhattan Associates Inc
❌ Euronext N.V.
❌ Intercontinental Exchange
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zahlenflut im Blick: SMI schwächelt -- DAX wenig bewegt -- Märkte in Fernost legten kräftig zuAm Donnerstag zeigt sich der heimische Aktienmarkt zunächst etwas leichter, während der deutsche Leitindex nicht recht vom Fleck kommt. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten klar nach oben.


