Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Outperform-Rating |
13.02.2020 22:36:00
|
Wird FANG erweitert? Dieser Analyst setzt auf Uber

Der Fahrdienstleister Uber hat zuletzt überraschend positive Quartalszahlen vorgelegt. Grund genug für einen Experten, die Uber-Aktie für eine Aufnahme in den FANG-Korb vorzuschlagen.
• Aufnahme in den FANG-Korb könnte FANGU schaffen
• Grosser Uber-Bulle behält Rating bei
Trotz einem Milliardenverlust im letzten Quartal: Der Fahrdienstleister Uber macht im operativen Geschäft Fortschritte. Insbesondere das starke Wachstum von rund 40 Prozent überzeugte Anleger, die stark gebeutelte Uber-Aktie legte nach Veröffentlichung der Quartalsbilanz deutlich zu. Auch ein Analyst zeigte sich beim Blick in die Uber-Bilanz positiv überrascht und rückte die Aktie des Fahrdienstleisters in die Nähe der Anteilsscheine prominenter Techriesen.
Analyst schlägt FANGU vor
Mark Mahaney, Analyst bei RBC Capital Markets, hält es für denkbar, der FANG-Gruppe ein neues Mitglied zuzuführen. Dieser Aktienkorb beinhaltet aktuell Facebook, Amazon, Netflix und Google, einige Experten zählen auch Apple zu dieser Gruppe und erweitern das zugehörige Akronym auf FAANG. Mahaney sieht nun auch den Fahrdienstleister Uber in einer Liga mit den genannten Techriesen.
Uber bleibe für ihn der Top-Wert im Universum der hochkapitalisierten Internetaktien, so der Experte kürzlich. "Uber ist der weltweit führende Anbieter von Mitfahrgelegenheiten und auf dem Weg, einer der weltweit führenden Anbieter von Lebensmitteln zu werden", begründete Mahaney seine Einschätzung in einer Kundenmitteilung.
Dabei verwies der Experte insbesondere auf das jüngste Zahlenwerk von Uber, dem er Verbesserungen im Fahrdienstleistungsgeschäft entnahm. Die gesamte Branche sei "rationaler" geworden, konstatierte Makaney und zeigte sich überzeugt, dass die Zeiten, in denen der Wettkampf der Konkurrenten in der Branche über die Preisgestaltung und immer höhere Rabatte geführt wurde, sich dem Ende näherten.
Kursziel gesenkt
Trotz der positiven Aussichten für die Uber-Aktie, für die er noch immer "ein erhebliches Aufwärtspotential auf dem aktuellen Niveau" sieht, hat der RBC-Analyst sein Kursziel für die Aktie nach unten angepasst. Statt bei 64 US-Dollar liegt das neue Preisziel für die Aktie bei 59 US-Dollar, das Outperform-Rating behielt Mahaney aber bei.
Auch mit dem gesenkten Kursziel bleibt der RBC-Experte einer der grössten Uber-Bullen am Markt, die Aktie hat seiner Ansicht nach noch ein Aufwärtspotenzial von rund 45 Prozent. Auch das Gros der Experten bewertet die Uber-Aktie positiv: Aktuell gibt es bei FactSet kein "Sell"- oder "Underweight"-Rating für den Anteilsschein des Fahrdienstleisters.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
21.05.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX leichter -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt halten sich die Anleger am Freitag zurück. An den größten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |