Uber Aktie 47459333 / US90353T1007
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rally in 2020 |
01.02.2020 20:31:00
|
UBS mit starkem Kursziel für die Uber-Aktie

Der Fahrdienstleister Uber hat die Anlegererwartungen seit dem Börsengang im Mai 2019 nicht erfüllt. Doch mit dem neuen Jahr scheint sich das Blatt zu wenden. Grund genug für die Analysten der UBS, der Uber-Aktie einiges an Potenzial zuzusprechen.
• UBS-Analyst glaubt an weiteres Aufwärtspotenzial
• Drei Gründe für die bullishe Bewertung
Die Uber-Aktie ist im Mai vergangenen Jahres mit grossen Ambitionen an der Börse gestartet. Doch schon am ersten Handelstag zeigte sich, dass die Märkte dem verlustreichen Fahrdienstleister weniger Sympathie entgegenbringen, als gedacht. Mit einem Minus von sieben Prozent beendete die Uber-Aktie ihren Premierentag an der Börse. Den Ausgabepreis von 45 US-Dollar hat die Uber-Aktie seitdem nur kurzzeitig überschritten und sich im Verlauf aber eher in deutlich niedrigeren Gefilden aufgehalten.
Doch seit Jahresbeginn hat die Uber-Aktie deutlich an Fahrt aufgenommen und konnte an der NYSE rund 24 Prozent zulegen. Das hat die Analysten der Schweizer Grossbank UBS auf den Plan gerufen.
Massives Aufwärtspotenzial
Analyst Eric Sheridan hat der Uber-Aktie ein "Buy"-Rating verpasst und ein starkes Kursziel vergeben. Bis auf 56 US-Dollar könnte der Lauf der Aktie weiter gehen, glaubt der Experte. Damit hätte die Uber-Aktie zum aktuellen Aktienkurs noch ein Aufwärtspotenzial von mehr als 50 Prozent und könnte sich deutlich oberhalb ihres Ausgabepreises von 45 US-Dollar festsetzen.
Dabei gibt es laut Sheridan drei gute Gründe für seinen Optimismus. Zunächst zeigte sich der Experte zuversichtlich, dass Uber im Fahrdienstsegment weiteres Wachstum generieren kann. Voraussetzung dafür sei eine steigende Nachfrage nach Fahrdienstleistungen und zudem steigende Gebühreneinnahmen, was sich jeweils positiv auf die Umsatzentwicklung auswirken dürfte.
Doch Uber ist mehr als ein Taxivermittler - der Konzern hat sich auch im Bereich Essenslieferungen mit Uber Eats inzwischen ein komfortables Standbein aufgebaut. Auch hier sieht der UBS-Analyst noch deutliches Wachstumspotenzial: Bis zu 30 Prozent sei in diesem Segment noch drin, so Sheridan weiter. Der Markt sei stark fragmentiert und reif für eine Konsolidierung, betont er.
Als dritter Punkt sei der Weg zu schwarzen Zahlen entscheidend dafür, das Potenzial der Uber-Aktie zu heben, glaubt der Experte. Die Frage, ob Uber profitabel werden kann, beantwortet er positiv. 2021 könnte das Unternehmen auf Ebitda-Basis in die Gewinnzone vorrücken, wobei er insbesondere auf Skaleneffekte verweist.
Expertenkollegen mehrheitlich positiv gestimmt
Auch andere Analysten trauen der Uber-Aktie eine Fortsetzung der Rally zu. Der Grossteil der Experten, die die Aktie unter Beobachtung haben, bewerten den Anteilsschein mit "Buy" oder "Overweight", auch einige "Hold"-Ratings konnte die Uber-Aktie einsammeln. Beim Kursziel sind die meisten Analysten aber weniger bullish als ihr UBS-Kollege: Das durchschnittliche Preisziel für die Uber-Aktie liegt bei 45,17 US-Dollar - was immerhin noch 22 Prozent Aufwärtspotenzial entspricht.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Uber
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI mit Verlusten -- DAX rutscht tief in die Verlustzone -- Asiens Börsen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägen Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt geht es ebenfalls abwärts. Auch an den größten Börsen in Asien zeigen sich rote Vorzeichen.