Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

UBS Aktie 24476758 / CH0244767585

Nachfolge von Kirt Gardner 01.12.2021 17:57:00

UBS-Aktie gewinnt: Neue UBS-Finanzchefin wird Sarah Youngwood - Gardner verlässt die Bank

UBS-Aktie gewinnt: Neue UBS-Finanzchefin wird Sarah Youngwood - Gardner verlässt die Bank

Die UBS begrüsst ein weiteres neues Mitglied in der Führungsetage.

Sarah Youngwood folgt als Finanzchefin auf Kirt Gardner. Sie wird Anfang März zur UBS stossen und die Position als Finanzchefin im Mai übernehmen. Ausserdem wird sie Mitglied der Konzernleitung (Executive Board).

Gardner (Jahrgang 1959) seinerseits wird die UBS verlassen, um "neue Chancen ausserhalb der UBS wahrzunehmen". Er werde aber in der Übergangszeit von zwei Monaten Youngwood in der Einarbeitung unterstützen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch.

Damit hat die UBS in relativ kurzer Zeit ihre oberste Führungsriege ausgetauscht. Nach der Ernennung des Niederländers Ralph Hamers zum CEO im November 2020 wurde jüngst für die nächste Generalversammlung der Ire Colm Delleher als neuer Verwaltungsratspräsident und Nachfolger von Axel Weber vorgeschlagen. Nun folgt mit Youngwood eine US-Amerikanerin auf dem Sessel der Finanzchefin. Währung die UBS auf der Top-Führungsebene keine Schweizer mehr hat, sitzt bei der Credit Suisse mit Thomas Gottstein immerhin noch einer auf dem CEO-Posten.

US-Banking-Erfahrung

Die neue CFO kommt von JPMorgan und ist seit über 20 Jahren für die US-Bank tätig. Nach zahlreichen internationalen Stationen rückte sie 2012 auf den Posten der Investor Relations-Chefin. Seit 2016 war sie dann für die Consumer & Community Banking-Sparte von JPMorgan als Finanzchefin verantwortlich, seit 2020 hütet sie zusätzlich die Finanzen für die Technologietochter sowie des Diversity & Inclusion Teams der US-Bank.

Der scheidende CFO Gardner war 2013 zur UBS gekommen und hatte 2016 den Posten des Finanzchefs von Thomas Naratil übernommen - letzterer ist mittlerweile CEO von UBS Americas und zusammen mit Iqbal Khan Co-President der globalen Vermögensverwaltung (Global WM).

CEO Ralph Hamers dankt Gardner in der Mitteilung für seine "Führungsqualitäten, sein Engagement und seine wichtigen Beiträge für die UBS" in den vergangenen neun Jahren. Derweil sei Youngwood bestens gerüstet, um "den Bereich Finance in die Zukunft zu führen."

Aktie in gutem Umfeld gefragt

Für die Analysten der ZKB kommt die Nachricht zwar einerseits relativ unerwartet, andererseits habe Gardner schon eine ungewöhnlich lange Verweildauer für einen Bank-CFO gehabt. An der strategischen Ausrichtung der UBS dürfte sich derweil nichts ändern, operativ sei die UBS in diesem Kalenderjahr gut unterwegs.

Die Aktie der UBS legte im SIX-Handel bis zum Sitzungsende um 1,41 Prozent auf 16,17 Franken zu. Händlern zufolge ist dafür allerdings insbesondere eine Branchenstudie der Deutschen Bank verantwortlich. Darin wird die UBS-Aktie auf die Top-Pick-Liste der europäischen Banken aufgenommen, das Kursziel auf 20 von 19 Franken erhöht und die Kaufempfehlung bekräftigt.

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Pincasso / Shutterstock.com,Patrick Poendl / Shutterstock.com,360b / Shutterstock.com

Analysen zu UBS

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07:23 UBS Overweight JP Morgan Chase & Co.
27.08.25 UBS Buy Goldman Sachs Group Inc.
14.08.25 UBS Buy Deutsche Bank AG
14.08.25 UBS Outperform RBC Capital Markets
06.08.25 UBS Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’829.79 18.94 S2S3KU
Short 13’071.04 13.83 BDKS2U
Short 13’545.83 8.98 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’278.74 09.09.2025 10:59:53
Long 11’796.20 19.85 S69BTU
Long 11’535.93 13.91 BXGS2U
Long 11’024.59 8.85 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}