Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

JPMorgan Chase Aktie 1161460 / US46625H1005

Nachfolge von Kirt Gardner 01.12.2021 17:57:00

UBS-Aktie gewinnt: Neue UBS-Finanzchefin wird Sarah Youngwood - Gardner verlässt die Bank

UBS-Aktie gewinnt: Neue UBS-Finanzchefin wird Sarah Youngwood - Gardner verlässt die Bank

Die UBS begrüsst ein weiteres neues Mitglied in der Führungsetage.

Sarah Youngwood folgt als Finanzchefin auf Kirt Gardner. Sie wird Anfang März zur UBS stossen und die Position als Finanzchefin im Mai übernehmen. Ausserdem wird sie Mitglied der Konzernleitung (Executive Board).

Gardner (Jahrgang 1959) seinerseits wird die UBS verlassen, um "neue Chancen ausserhalb der UBS wahrzunehmen". Er werde aber in der Übergangszeit von zwei Monaten Youngwood in der Einarbeitung unterstützen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch.

Damit hat die UBS in relativ kurzer Zeit ihre oberste Führungsriege ausgetauscht. Nach der Ernennung des Niederländers Ralph Hamers zum CEO im November 2020 wurde jüngst für die nächste Generalversammlung der Ire Colm Delleher als neuer Verwaltungsratspräsident und Nachfolger von Axel Weber vorgeschlagen. Nun folgt mit Youngwood eine US-Amerikanerin auf dem Sessel der Finanzchefin. Währung die UBS auf der Top-Führungsebene keine Schweizer mehr hat, sitzt bei der Credit Suisse mit Thomas Gottstein immerhin noch einer auf dem CEO-Posten.

US-Banking-Erfahrung

Die neue CFO kommt von JPMorgan und ist seit über 20 Jahren für die US-Bank tätig. Nach zahlreichen internationalen Stationen rückte sie 2012 auf den Posten der Investor Relations-Chefin. Seit 2016 war sie dann für die Consumer & Community Banking-Sparte von JPMorgan als Finanzchefin verantwortlich, seit 2020 hütet sie zusätzlich die Finanzen für die Technologietochter sowie des Diversity & Inclusion Teams der US-Bank.

Der scheidende CFO Gardner war 2013 zur UBS gekommen und hatte 2016 den Posten des Finanzchefs von Thomas Naratil übernommen - letzterer ist mittlerweile CEO von UBS Americas und zusammen mit Iqbal Khan Co-President der globalen Vermögensverwaltung (Global WM).

CEO Ralph Hamers dankt Gardner in der Mitteilung für seine "Führungsqualitäten, sein Engagement und seine wichtigen Beiträge für die UBS" in den vergangenen neun Jahren. Derweil sei Youngwood bestens gerüstet, um "den Bereich Finance in die Zukunft zu führen."

Aktie in gutem Umfeld gefragt

Für die Analysten der ZKB kommt die Nachricht zwar einerseits relativ unerwartet, andererseits habe Gardner schon eine ungewöhnlich lange Verweildauer für einen Bank-CFO gehabt. An der strategischen Ausrichtung der UBS dürfte sich derweil nichts ändern, operativ sei die UBS in diesem Kalenderjahr gut unterwegs.

Die Aktie der UBS legte im SIX-Handel bis zum Sitzungsende um 1,41 Prozent auf 16,17 Franken zu. Händlern zufolge ist dafür allerdings insbesondere eine Branchenstudie der Deutschen Bank verantwortlich. Darin wird die UBS-Aktie auf die Top-Pick-Liste der europäischen Banken aufgenommen, das Kursziel auf 20 von 19 Franken erhöht und die Kaufempfehlung bekräftigt.

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Patrick Poendl / Shutterstock.com,Pincasso / Shutterstock.com,360b / Shutterstock.com

Analysen zu UBS

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.10.25 UBS Buy Deutsche Bank AG
07.10.25 UBS Outperform RBC Capital Markets
06.10.25 UBS Underweight Morgan Stanley
03.10.25 UBS Underweight Barclays Capital
29.09.25 UBS Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’484.80 13.10.2025 17:31:14
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com