Swiss Re Aktie 12688156 / CH0126881561
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Schwere Unwetter |
25.02.2022 17:55:00
|
Swiss Re-Aktie dennoch tiefrot: Swiss Re verzeichnet Milliardengewinn - trotz teuren Naturkatastrophen
Die Swiss Re hat im Geschäftsjahr 2021 trotz schwerer Unwetter einen Milliardengewinn erzielt.
Der Swiss Re ist der Sprung zurück in die Gewinnzone geglückt: Nachdem im 2020 Rückstellungen von knapp 4 Milliarden US-Dollar zu einem Verlust von rund 900 Millionen US-Dollar geführt hatten, schloss der Konzern das Jahr 2021 laut Mitteilung vom Freitag mit einem Gewinn von 1,44 Milliarden ab. Das ist weniger als Analysten im Vorfeld geschätzt hatten.
Deutlich besser lief es der Swiss Re im Kerngeschäft, der Sachrückversicherung. Mit dem Wegfall der Corona-Kosten verbesserte sich dort die Schaden-Kosten-Quote um über Prozentpunkte auf 97,1 Prozent. Je klarer die Kennzahl unter 100 Prozent liegt, umso profitabler ist das Geschäft.
Belastet wurde das Sachgeschäft allerdings von mehreren Naturkatastrophen wie etwa dem Hurrikan "Ida", der Ende August von Starkregen begleitet von New Orleans bis nach New York gezogen war, oder den schweren Hagelunwetter und Überschwemmungen des Sommers in Europa.
Der Generalversammlung schlägt der Verwaltungsrat mit Blick auf den hohen Gewinn je Aktie eine zum Vorjahr unveränderte Dividendenzahlung von 5,90 Franken vor. Zudem strebt die Gruppe neu eine Eigenkapitalrendite im laufenden Jahr von 10 Prozent und bis 2025 von 14 Prozent an.
Swiss Re ernennt Paul Murray zum CEO Reinsurance Asia
Die Swiss Re hat Paul Murray zum neuen Rückversicherungschef in Asien ernannt. Murray werde das Amt Anfang April antreten und zugleich Teil der Geschäftsleitung, teilte der Rückversicherer am Freitag mit Vorlage der Jahreszahlen mit. Er folgt auf Russell Higginbotham, der neu den Bereich Reinsurance Solutions leitet.Mit Murray hat die Swiss Re eine interne Lösung für die Nachfolge von Higginbotham gefunden. Murray arbeitet seit 2003 für die Gruppe. Derzeit leitet er die Life & Health Products in der Rückversicherung. Diese Funktion übe Murray seit Dezember 2018 aus, heisst es weiter.
Swiss Re-Papiere verbilligten sich an der SIX letztlich um 4,19 Prozent auf 88,18 Franken.Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Re AG
|
21.11.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Handel in Zürich: SMI schlussendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re am Freitagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
SIX-Handel: SLI nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Börse Zürich in Grün: SMI am Nachmittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re zeigt sich am Freitagmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Freundlicher Handel: SLI mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SMI steigt mittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Swiss Re AG
| 18.11.25 | Swiss Re Underweight | Barclays Capital | |
| 18.11.25 | Swiss Re Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 17.11.25 | Swiss Re Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 14.11.25 | Swiss Re Halten | DZ BANK | |
| 14.11.25 | Swiss Re Buy | UBS AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


