Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Schneider Electric Aktie 509120 / FR0000121972

Energietechnik 30.10.2025 12:15:00

Schneider-Electric-Aktie tiefer: Umsatz steigt deutlich, Prognose bleibt verhalten

Schneider-Electric-Aktie tiefer: Umsatz steigt deutlich, Prognose bleibt verhalten

Der französische Konzern Schneider Electric hat im dritten Quartal dank der anhaltend hohen Energietechnik-Nachfrage zugelegt.

Die anhaltende Nachfrage nach Rechenzentren habe diese Entwicklung vorangetrieben, unterstützt durch Investitionen in die Netzinfrastruktur, erläuterte Unternehmenschef Olivier Blum laut einer Mitteilung am Donnerstag. Zudem sei der Geschäftsbereich industrielle Automatisierung wieder auf Wachstumskurs. Das Unternehmen bestätigte zwar die Jahresziele, erwartet aber bei Umsatz und Marge nun eher das untere Ende der Spannen.

Am Aktienmarkt kam dies nicht gut an. Im Pariser Handel notiert die Schneider Electric-Aktie zeitweise um 3,79 Prozent tiefer bei 247,65 Euro. Nach Einschätzung von Phil Buller von der US-Bank JPMorgan hat Schneider Electric ordentlich, aber weitgehend im Rahmen der Erwartungen abgeschnitten. Zudem wies er auf den vorsichtigeren Ausblick hin.

Der Umsatz kletterte in den drei Monaten bis Ende September im Jahresvergleich um 4,4 Prozent auf 9,7 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Aus eigener Kraft - also bereinigt um Zu- und Verkäufe sowie Währungseffekte - zogen die Erlöse um neun Prozent an. Damit übertraf der in Teilen mit Siemens und Siemens Energy konkurrierende Konzern die Erwartungen der Analysten.

Gewinnkennzahlen zum dritten Quartal nannte Schneider Electric wie üblich nicht. Diese präsentiert der Konzern nur halbjährlich.

Das Ziel für das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte (Ebita) für das Gesamtjahr bestätigte Schneider Electric. Der operative Gewinn soll organisch um 10 bis 15 Prozent zulegen. Bei Umsatz und Marge erwartet Schneider nun eher das untere Ende der Spannen.

Das im EURO STOXX 50 gelistete Unternehmen rechnet 2025 mit einem organischen Umsatzwachstum von 7 bis 10 Prozent. Die Marge für das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte (Ebita) soll sich um 0,5 bis 0,8 Prozentpunkte verbessern. Die bereinigte Marge soll gemessen am operativen Ergebnis (Ebita) 18,7 bis 19,0 Prozent betragen.

Derweil kündigte das Unternehmen für den 11. Dezember einen Kapitalmarkttag an.

/mne/err/jha

RUEIL-MALMAISON (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: MIGUEL MEDINA/AFP/Getty Images

Analysen zu Schneider Electric S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.11.25 Schneider Electric Buy Goldman Sachs Group Inc.
03.11.25 Schneider Electric Outperform Bernstein Research
31.10.25 Schneider Electric Buy UBS AG
31.10.25 Schneider Electric Buy Deutsche Bank AG
30.10.25 Schneider Electric Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com