Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Roche Aktie 1203204 / CH0012032048

Studiendaten im Fokus 05.09.2025 13:17:00

Roche-Aktie wenig bewegt: Roche präsentiert neue Daten zu Augenmittel Vabysmo - Zulassung für Begleittest zu Brust- und Gallengangskrebs

Roche-Aktie wenig bewegt: Roche präsentiert neue Daten zu Augenmittel Vabysmo - Zulassung für Begleittest zu Brust- und Gallengangskrebs

Roche hat neue Studiendaten zur Augenarznei Vabysmo vorgestellt.

Diese untermauerten die Wirksamkeit, Sicherheit und Langzeitwirkung des Medikaments bei der Behandlung von Patienten mit neovaskulärer oder "feuchter" altersbedingter Makuladegeneration (nAMD), teilte der Pharmakonzern am Freitag mit.

In der bislang grössten Langzeit-Verlängerungsstudie zu nAMD konnte die Wirksamkeit von Vabysmo über einen Zeitraum von vier Jahren erhalten werden, wie es in der Mitteilung hiess. Fast 80 Prozent der Patienten hätten dabei bis zum Ende der Studie eine verlängerte Dosis erhalten.

Zudem zeigte Vabysmo auch in einer zweiten Studie vielversprechende Ergebnisse: Über 60 Prozent der Patienten mit einer schwer zu behandelnden Form der nAMD wiesen keine Anzeichen für schädliche Läsionen auf, und es wurden klinisch relevante Verbesserungen des Sehvermögens festgestellt, schrieb Roche. Vabysmo sei in beiden Studien gut vertragen worden und habe ein konsistentes Sicherheitsprofil gezeigt, so der Pharmakonzern.

Vabysmo ist derzeit in über 100 Ländern zur Behandlung von nAMD und diabetischem Makulaödem (DME) zugelassen. Laut Roche wurden seit der Markteinführung 2022 weltweit über acht Millionen Dosen verabreicht. Die neuen Daten werden auf dem 25. Euretina-Kongress in Paris vorgestellt.

Roche erhält Zulassung für Begleittest zu Brust- und Gallengangskrebs

Roche hat eine CE-IVDR-Zulassung für zwei Zulassungserweiterungen des "Ventana-HER2-(4B5)"-Tests bekommen. Damit können Patientinnen und Patienten mit Brustkrebs und Gallengangskrebs identifiziert werden.

Einerseits zeigt der Test eine Gruppe von Patientinnen mit HR-positivem metastasiertem Brustkrebs an, die HER2-ultralow sind und für eine Behandlung mit dem Medikament Enhertu infrage kommen, wie der Pharmakonzern am Freitag mitteilte. Enhertu wird gemeinsam von Daiichi Sankyo und AstraZeneca entwickelt und vermarktet.

Andererseits ist der Test nun auch zur Identifizierung von Patienten mit vorbehandeltem, inoperablem oder metastasiertem HER2-positivem Gallengangskrebs zugelassen, die für eine Behandlung mit dem Mittel Ziihera in Frage kommen. Laut Roche ist der Test für beide Anwendungen das erste und einzige zugelassene Begleitdiagnostikum.

HER2 ist ein Rezeptorprotein, das in einer Vielzahl von Krebsarten exprimiert wird. Es gilt laut den Angaben als prädiktiver Biomarker, um festzustellen, ob ein Patient auf eine auf HER2 ausgerichtete Therapie ansprechen wird.

Roche-Titel zeigen sich im Schweizer Handel zeitweise 0,11 Prozent tiefer bei 275,40 CHF.

Basel (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: SEBASTIEN BOZON/AFP/Getty Images,lucarista / Shutterstock.com,Keystone

Analysen zu Roche AG (Genussschein)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.09.25 Roche Buy UBS AG
01.09.25 Roche Underweight JP Morgan Chase & Co.
01.08.25 Roche Outperform Bernstein Research
29.07.25 Roche Sell Goldman Sachs Group Inc.
28.07.25 Roche Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Forbo International am 04.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}