Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009

Strategischer Schritt 04.06.2025 20:03:00

Rheinmetall vor Aktiensplit? Experte sieht Potenzial für kräftige Kursgewinne

Rheinmetall vor Aktiensplit? Experte sieht Potenzial für kräftige Kursgewinne

Rheinmetall nähert sich der 2'000-Euro-Marke: Ein möglicher Aktiensplit könnte laut Experten die nächste Kursrally befeuern.

• Rheinmetall-Aktie steuert auf 2'000 Euro-Marke zu
• Analyst hält Aktiensplit für denkbar
• Aktiensplit könnte neue Anleger anziehen und Kurs beflügeln

Die Rheinmetall-Aktie befindet sich weiterhin im Höhenflug. Mit einem aktuellen Kurs von rund 1'858 Euro nähert sich das Papier des im DAX notierten Rüstungskonzerns einer symbolträchtigen Marke (Stand: 02. Juni 2025). "Das Erreichen der 2'000-Euro-Marke scheint nur eine Frage der Zeit", sagt Jens Klatt, Marktanalyst bei XTB, gemäss n-tv. Diese Kursmarke gilt unter Marktbeobachtern als psychologisch bedeutend, da sie häufig den Anstoss für strategische Entscheidungen wie einen Aktiensplit gibt.

Analyst erklärt: Aktiensplit bei Rheinmetall könnte nächste Kurswelle auslösen

Vor diesem Hintergrund dürfte das Management von Rheinmetall eher früher als später über einen Aktiensplit nachdenken, so der Analyst weiter. Denn aus Sicht von Klatt wäre diese Entscheidung nicht nur logisch, sondern auch potenziell kurstreibend. Ein solcher Schritt könnte den Handel mit der Aktie erleichtern und neue Anlegergruppen erschliessen - insbesondere Kleinanleger, die vor hohen Stückpreisen zurückschrecken. Historisch betrachtet führen Aktiensplits häufig zu einer gesteigerten Handelsaktivität. Für Rheinmetall könnte dies daher ein gezieltes Mittel sein, um die eigene Marktstellung weiter auszubauen.

Auch wenn die kurssteigernde Wirkung statistisch gesehen nicht ganz so stark sei wie bei US-Tech-Werten, zeigt sich Klatt laut n-tv optimistisch: "Dennoch könnte ein solcher Split die nächste Welle auf der Oberseite in der Rheinmetall-Aktie zünden".

Strategisches Signal? Rüstungsboom in Zeiten geopolitischer Spannungen

Nicht zuletzt könnte ein Aktiensplit auch als starkes Signal in Richtung Kapitalmarkt verstanden werden. Unternehmen, die diesen Schritt gehen, zeigen damit laut Experten häufig Selbstbewusstsein und Vertrauen in ihre eigene Kursentwicklung und eine langfristig positive Geschäftsperspektive. In Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen und einer anhaltend hohen Nachfrage nach Rüstungsgütern hat der Konzern in den vergangenen Jahren eine führende Rolle in der Branche eingenommen. Ob und wann Rheinmetall diesen Schritt geht, bleibt abzuwarten - die Weichen für einen Aktiensplit scheinen jedoch gestellt.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Analysen zu Rheinmetall AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.11.25 Rheinmetall Kaufen DZ BANK
20.11.25 Rheinmetall Kaufen DZ BANK
19.11.25 Rheinmetall Kaufen DZ BANK
19.11.25 Rheinmetall Hold Warburg Research
19.11.25 Rheinmetall Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com