Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Gewinnmitnahmen |
22.04.2025 20:05:00
|
Rheinmetall-Aktie im Rückwärtsgang: Abstand zur Rekordmarke wächst

Die Rheinmetall-Aktie gehört am Dienstag nach der Osterpause zu den Verlierern am deutschen Aktienmarkt. Diese Gründe führen Marktexperten an.
• Gewinnmitnahmen nach starkem Lauf
• Langfristiger Optimismus
2,6 Prozent auf 1'426,00 Euro büsst eder Titel des im DAX notierten Rüstungsriesen Rheinmetall im XETRA-Handel letztlich ein. Daneben verloren auch die Titel von HENSOLDT 0,53 Prozent auf 65,25 Euro an Wert.
Allzeithoch weiter entfernt
Noch am 16.04. hatte der Anteilsschein bei 1'500,00 Euro ein neues Rekordhoch erreicht - diese Marke rückt nun zunehmend aus dem Blick.
Händler begründen den jüngsten Abwärtstrend unter anderem mit Gewinnmitnahmen, schliesslich hat die Rheinmetall-Aktie allein im bisherigen Jahresverlauf rund 132 Prozent zulegen können. Auf Sicht der letzten zwölf Monate fällt das Kursplus mit mehr als 180 Prozent sogar noch weitaus deutlicher aus.
BAE vervielfacht Munitionsproduktion
Zudem verwies ein Analyst auf einen vom Konkurrenten BAE Systems vermeldeten Durchbruch bei der Munitionsproduktion in Grossbritannien. Die BAE-Aktien lagen daraufhin in London mit gut einem Prozent im Plus.
David Perry von der Bank JPMorgan machte in seinem Kommentar darauf aufmerksam, dass BAE die Produktion von Artilleriemunition vom Kaliber 155 mm in den kommenden beiden Jahren massiv aufstocken wolle. Rheinmetall sei hier mit Abstand führend, so Perry. Die Nachfrage dürfte weiter hoch bleiben, aber die Markteintrittshürde liege recht niedrig. Dessen sollten sich die Anleger bewusst sein, auch wenn Rheinmetall bis Ende der Dekade die Dominanz behaupten sollte.
BAE hatte am Ostermontag mitgeteilt, dass sich die Produktionskapazität für 155-mm-Artilleriegranaten in diesem Sommer mit der Inbetriebnahme einer neuen Sprengstoffabfüllanlage in Südwales um das Sechzehnfache erhöhen wird. Vorausgegangen seien seit 2022 Investitionen über 150 Millionen Pfund in seine Munitionsanlagen.
Zudem sei Geld in neue Produktionstechnik gesteckt worden zur Herstellung von Sprengstoffen und Treibmitteln der nächsten Generation. Die neuen Methoden würden den Bedarf an Nitrocellulose und Nitroglycerin beseitigen, die in den globalen Lieferketten stark nachgefragt würden.
Aussichten weiter positiv
Ungeachtet der jüngsten Verluste bei der Rheinmetall-Aktie blieben die Aussichten für das Unternehmen aber weiter gut. Bis 2027 peilt das Unternehmen eine Verdoppelung des Nettogewinns an, was auch prall gefüllten Auftragsbüchern zu verdanken sein dürfte. Die anhaltenden Konfliktherde in der Ukraine und im Nahen Osten, insbesondere aber Aufrüstungsbestrebungen innerhalb der Europäischen Union dürften die Geschäfte des deutschen Rüstungsriesen weiter ankurbeln und auch der Rheinmetall-Aktie zurück in die Erfolgsspur verhelfen.
Redaktion finanzen.ch / FRANKFURT (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
12:45 |
Rheinmetall-Aktie: Das sind die Expertenmeinungen des Monats Juli (finanzen.net) | |
09:29 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen zum Start zu (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich freundlich (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX schlussendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
Börse Frankfurt: DAX zum Ende des Montagshandels stärker (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
Börse Frankfurt in Grün: Anleger lassen LUS-DAX nachmittags steigen (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX präsentiert sich am Montagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
Freundlicher Handel: Pluszeichen im Euro STOXX 50 (finanzen.ch) |
Analysen zu BAE Systems plc
18.10.24 | BAE Systems Hold | Jefferies & Company Inc. | |
12.04.24 | BAE Systems Buy | Deutsche Bank AG |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzsaison im Fokus: US-Anleger unentschlossen -- SMI und DAX schliessen höher -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag stärker. Der deutsche Aktienmarkt notierte ebenso im Plus. Dow & NASDAQ zeigen sich uneinheitlich. Die Aktienmärkte in Fernost präsentierten sich mit moderaten Aufschlägen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |