Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

ProSiebenSat.1 Media Aktie 21967295 / DE000PSM7770

Fokus auf Entertainment 27.03.2020 14:07:00

ProSiebenSat.1 baut Vorstand um und ändert Strategie - Aktie im Aufwind

ProSiebenSat.1 baut Vorstand um und ändert Strategie - Aktie im Aufwind

Die ProSiebenSat.1 Media SE stellt ihren Vorstand neu auf. Rainer Beaujean übernimmt zusätzlich zu seinen Aufgaben als Finanzvorstand das Amt des Vorstandssprechers.

Der bisherige Vorstandsvorsitzende Max Conze scheidet mit sofortiger Wirkung aus dem Unternehmen aus. Neu in den Vorstand berufen wurden Wolfgang Link und Christine Scheffler, die bereits bisher in leitender Funktion für die ProSiebenSat.1 Group tätig sind. Wolfgang Link verantwortet das Segment Entertainment, Christine Scheffler den Bereich Personal. Das hat der Aufsichtsrat der Gesellschaft am Donnerstag beschlossen.

Mit der neuen Aufstellung des Vorstands gehe ein veränderter strategischer Fokus einher, teilte das Unternehmen mit. Die ProSiebenSat.1 Group werde ihr operatives Geschäft wieder stärker auf den Entertainment-Sektor in der DACH-Region(Deutschland, Österreich, Schweiz) ausrichten. Der Schwerpunkt liegt hier auf lokalen und Live-Formaten, auch in enger Kooperation mit den Red Arrow Studios und Studio71.

Unter anderem über die Streaming-Plattform Joyn soll die digitale Reichweite weiter ausgebaut werden. NuCom bleibt eine synergetisch wichtige Säule des Konzerns. Die bestehenden Beteiligungen, die von Werbung auf den Entertainment-Plattformen profitieren, werden werthaltig weiterentwickelt und im Zuge einer aktiven Portfoliopolitik zu gegebener Zeit veräußert.

ProSiebenSat.1-Aktie legt zu

Die Aktien bauten ihre Gewinne in der Spitze auf fast 11 Prozent aus, der Sprung über die 7,50 Euro blieb ihnen dabei aber zunächst verwehrt. Knapp über dieser Marke hatten sie am Mittwoch ein Zwischenhoch markiert, das sie nun aber nicht übertreffen konnten. Zuletzt betrug das Plus dann aber immerhin noch 1,51 Prozent auf 6,87 Euro. Am Gesamtmarkt waren nach zuletzt deutlicher Erholung vom Coronavirus-Crash Gewinnmitnahmen angesagt.

Am meisten Beachtung fand die Nachricht, dass der bisherige Vorstandsvorsitzende Max Conze mit sofortiger Wirkung aus dem Medienkonzern ausscheidet. Finanzvorstand Rainer Beaujean übernimmt das Amt des Vorstandssprechers, während mit Christine Scheffler und Wolfgang Link zwei Manager aus eigenen Reihen den Vorstand komplettieren. Ein Händler wertete dies positiv angesichts fehlender Erfolge von Conze in einem zugegeben schwierigen Marktumfeld.

"Conze konnte die Konzernstrukturen nicht weiter schärfen, um den Herausforderungen zu begegnen", so der Börsianer. Er verwies darauf, dass die Aktien in der Amtszeit des bisherigen Konzernchefs um etwa drei Viertel gefallen sind. Conze trat die Nachfolge des langjährigen Chefs Thomas Ebeling am 1. Juni 2018 an, damals wurden die Papiere noch über 25 Euro gehandelt. Im Tief kosteten sie zuletzt im Zuge der Viruskrise nur noch 5,72 Euro.

Der Börsianer sieht nun das Potenzial für einen stärkeren Einfluss von Großaktionären wie zum Beispiel der italienische Wettbewerber Mediaset, der seinen Anteil erst kürzlich auf gut 20 Prozent ausgebaut hat. Am Markt sei bereits vermutet worden, dass die Italiener auf einen Wechsel an der Führungsspitze drängen. Einfluss ausüben könnte außerdem der tschechische Investor Daniel Kretinsky, der seit Oktober an dem Medienkonzern beteiligt ist.

Strategisch teilte der Konzern außerdem mit, dass das operative Geschäft wieder stärker auf den Unterhaltungssektor im deutschsprachigen Raum ausgerichtet werde. Der Schwerpunkt liege hier auf Live- und lokalen Formaten. Unter anderem über die Streaming-Plattform Joyn solle die digitale Reichweite weiter ausgebaut werden. Teile des unter NuCom firmierenden E-Commerce-Geschäfts sollen derweil zu gegebener Zeit veräußert werden.

UBS-Analyst Richard Eary kommt diese Entscheidung in der gegenwärtigen Marktsituation unzeitgemäß vor. Entscheidend werde nun sein, ob das neue Management durch Veräußerungen Werte freisetzen und sein Unterhaltungssegment im Laufe der Zeit wie geplant stärken kann.

UNTERFÖHRING (Dow Jones / dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Jan Pitman/Getty Images

Analysen zu ProSiebenSat.1 Media SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
01.09.25 ProSiebenSat.1 Media Sell Warburg Research
06.08.25 ProSiebenSat.1 Media Overweight JP Morgan Chase & Co.
06.08.25 ProSiebenSat.1 Media Halten DZ BANK
05.08.25 ProSiebenSat.1 Media Neutral UBS AG
01.08.25 ProSiebenSat.1 Media Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}