BioNTech Aktie 50030055 / US09075V1026
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Geschäftsbetrieb fraglich |
01.03.2023 22:19:00
|
Novavax-Aktie stürzt um knapp 26 Prozent ab: Novavax hat Zweifel an der eigenen Überlebensfähigkeit

Der Impfstoffhersteller Novavax gehörte während der Corona-Pandemie zu den Stars am Börsenhimmel. Die am Dienstag veröffentlichten Quartalszahlen zeigen aber, dass das Unternehmen auf operativer Ebene in massiven Schwierigkeiten ist. Offenbar sind die Probleme so gravierend, dass Novavax den eigenen Fortbestand in Zweifel zieht.
• Unternehmen stellt eigenen Fortbestand in Frage
• Novavax-Aktie massiv unter Druck
Der Blick in die Bücher von Novavax hat unter Anlegern Panik ausgelöst. Daran war auch eine Selbsteinschätzung des Unternehmens schuld, das offenbar an der Fortführung der Geschäftstätigkeit zweifelt.
Novavax meldet massiven Verlust im vierten Quartal
Im vierten Geschäftsquartal hat Novavax einen Verlust von 182,3 Millionen US-Dollar eingefahren. Das Minus je Aktie belief sich den Zahlen zufolge auf 2,28 US-Dollar. Damit schnitt der Impfstoffhersteller noch deutlich schlechter ab, als von Analysten befürchtet worden war: Der Expertenkonsens hatte zuvor ein EPS von -1,15 Dollar erwartet, der tatsächliche Verlust lag damit etwa doppelt so hoch.
Auch auf Umsatzseite sorgte Novavax für lange Gesichter: Statt der von Analysten erwarteten 383,1 Millionen US-Dollar setzte das Unternehmen im Berichtszeitraum nur 357,4 Millionen US-Dollar um.
Der Nettoverlust im Gesamtjahr wurde auf 658 Millionen US-Dollar beziffert, nachdem Novavax bereits im Jahr zuvor einen Verlust von 1,7 Milliarden US-Dollar einräumen musste.
Verzögerung bei COVID-19-Vakzin von Novavax
Schuld seien Probleme bei der Herstellung des COVID-19-Impstoffes gewesen, die für eine verzögerte Einreichung der Zulassungsunterlagen für das Vakzin gesorgt hätten. Novavax hatte erst nach den Branchenriesen Moderna und BioNTech/Pfizer die Zulassung für seinen Impfstoff erhalten - zu diesem Zeitpunkt hatten die mRNA-Impfstoffhersteller bereits weite Teile des Marktes beherrscht. Insgesamt brachte Novavax bis zum heutigen Zeitpunkt nur deutlich überschaubare 1,1 Millionen Impfstoffdosen auf den Markt.
Fortbestand des Unternehmens in Zweifel gezogen
In seinem Ausblick auf die weitere Geschäftsentwicklung legt der Konzern selbst erhebliche Skepsis an den Tag. Für das Jahr 2023 beabsichtige man, die Organisation so auszurichten, dass Investitionen und Aktivitäten auf die oberste Priorität ausgerichtet seien: die Bereitstellung eines aktualisierten COVID-19-Impfstoffs. "Um unsere Chancen zu maximieren und die erheblichen Risiken und Unwägbarkeiten des COVID-19-Marktes zu mindern, ist es unser Ziel, die Ausgaben zu reduzieren, unseren Cash-Flow zu erhöhen und effizient zu arbeiten, um das Unternehmen bestmöglich für langfristiges Wachstum zu positionieren", so Novavax in einer Pressemitteilung.
Ob dies gelingt, stellt Novavax aber offenbar selbst in Frage, die Geschäftsprobleme bei dem Impfstoffhersteller sind wohl so akut, dass das Unternehmen selbst im Rahmen der Bilanzvorlage Zweifel an der Fortführung des Geschäftsbetriebs geäussert hat. "Während unsere aktuelle Cashflow-Prognose für den einjährigen Going-Concern-Ausblickszeitraum davon ausgeht, dass wir über ausreichend Kapital zur Finanzierung des Betriebs verfügen, unterliegt diese Prognose erheblichen Unsicherheiten, einschliesslich in Bezug auf die Einnahmen im Jahr 2023, die Finanzierung durch die US-Regierung und ein schwebendes Schiedsverfahren. Angesichts dieser Ungewissheiten bestehen erhebliche Zweifel an unserer Fähigkeit, das Unternehmen ein Jahr lang nach dem Datum der Veröffentlichung dieses Abschlusses fortzuführen", hiess es im Rahmen der Zahlenpräsentation weiter.
Novavax-Anleger werfen Aktien aus dem Depot
Direkt nach Veröffentlichung des brisanten Konzernabschlusses verlor die Novavax-Aktie im nachbörslichen NASDAQ-Handel rund ein Viertel ihres Wertes. Auch vorbörslich war das Minus massiv. An der NASDAQ ging im regulären Börsenhandel am Mittwoch bis zur Schlussglocke um 25,92 Prozent auf 6,86 US-Dollar nach unten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BioNTech (ADRs)
17.09.25 |
BioNTech-Aktie im Visier: Kurserholung hängt an neuen Meilensteinen in der Krebsforschung (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Anleger hoffen auf Stabilisierung: BioNTech-Aktie weiter unter Druck (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
BioNTech-Aktie bleibt im Blick: BioNTech überzeugt mit positiven Studiendaten (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
BioNTech-Aktie im Fokus: Anleger schwanken zwischen Chancen und Risiken (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
Analysten sehen für BioNTech (ADRs)-Aktie Luft nach oben (finanzen.net) | |
08.08.25 |
CureVac, BioNTech und Pfizer erzielen Einigung zur Beilegung ihres Patentstreits in den USA (finanzen.ch) | |
08.08.25 |
Biontech und Curevac beenden Patentstreit (AWP) | |
08.08.25 |
BioNTech settles Covid-19 patent dispute with CureVac (Financial Times) |
Analysen zu BioNTech (ADRs)
22.08.25 | BioNTech Neutral | UBS AG | |
05.08.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG | |
05.08.25 | BioNTech Neutral | UBS AG | |
05.08.25 | BioNTech Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.06.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI zieht leicht an -- DAX zeigt sich kaum verändert -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt ist am Dienstag wenig Bewegung zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt prägt Zurückhaltung den Handel. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |