NEL ASA Aktie 1938106 / NO0010081235
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Zahlenvorlage |
26.02.2025 17:45:00
|
NEL-Aktie springt hoch: NEL ASA kann Verluste etwas eindämmen

Der norwegische Wasserstoffkonzern NEL ASA hat seine Geschäftszahlen für das zurückligende Jahresviertel präsentiert.
Das EBITDA verbesserte sich im Berichtszeitraum auf minus 36 Millionen NOK, nach minus 78 Millionen NOK im vierten Quartal 2023. Besonders die Alkaline-Division trug mit einem positiven EBITDA von 19 Millionen NOK zur Stabilisierung des Unternehmens bei. Demgegenüber stand die PEM-Division mit einem negativen EBITDA von 22 Millionen NOK, was jedoch eine Verbesserung gegenüber den minus 39 Millionen NOK aus dem Vorjahr darstellt.
Der Quartalsumsatz belief sich im letzten Jahresviertel auf 450,476 Millionen NOK. Damit wurden die Schätzungen der Experten, deren Umsatzprognosen im Schnitt bei 468,6 Millionen NOK gelegen hatten, verfehlt. Für das vierte Quartal des Vorjahres hat NEL seinen Umsatz im Rahmen der aktuellen Bilanzvorlage von zuvor 500,7 Millionen NOK auf nun 437,246 Millionen NOK nach unten korrigiert.
Den Umsatz nur aus Verträgen mit Kunden bezifferte NEL für das vierte Quartal auf 416 Millionen NOK. Damit blieb dieser nahezu unverändert im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, als er 412 Millionen NOK betragen hatte. Das Unternehmen verzeichnete im abgelaufenen Jahresviertel laut Pressemitteilung eine solide Auftragslage mit einem Auftragseingang von 148 Millionen NOK, was einer Steigerung von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht.
Im jüngst abgelaufene Fiskaljahr lag das Ergebnis von NEL bei -0,15 NOK je Aktie. Analysten waren im Schnitt von einem Verlust in Höhe von 0,199 NOK je Aktie ausgegangen. Im vorigen Fiskaljahr war ein Verlust von 0,520 NOK je Aktie angefallen.
Auf der Umsatzseite erwarteten die Experten 1,54 Milliarden NOK, nachdem im entsprechend vorigen Fiskaljahr - ebenfalls korrigierte - 1,43 Milliarden NOK in den Büchern gestanden hatten. Tatsächlich lag der Jahresumsatz von NEL für 2024 bei 1,49 Milliarden NOK.
Håkon Volldal, CEO von NEL ASA, zeigte sich in der Pressemitteilung trotz der weiterhin bestehenden Verluste optimistisch: "Ich bin erfreut, dass unsere Geschäftsergebnisse 2024 weiterhin eine positive Entwicklung zeigen. Seit 2022 haben wir unsere Umsätze nahezu verdoppelt, die EBITDA-Verluste um 60 Prozent gesenkt und den Cash-Burn erheblich reduziert", wird er dort zitiert.
Für 2025 plant NEL ASA eine Senkung der Investitionen um 50 Prozent, ohne dabei Kompromisse bei technologischen Entwicklungen oder der strategischen Ausrichtung einzugehen. Die Produktionskapazität sei bereits zu Jahresbeginn 2025 hoch, sodass das Unternehmen von früheren Investitionen profitieren könne. Zudem erwartet Volldal eine stärkere Auftragslage im Vergleich zu 2023 und 2024: "Ich bin überzeugt, dass NEL zu den führenden Elektrolyseur-OEMs gehören wird, basierend auf unseren bewährten Plattformen und der neuen Generation an Technologien."
An der Börse in Oslo ging die NEL-Aktie am Vortag mit einem Verlust von 2,63 Prozent auf 2,22 NOK aus dem Handel. Am Mittwoch stieg das Papier letztlich um 6,22 Prozent auf 2,358 NOK.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NEL ASA
25.09.25 |
NEL ASA-Aktie unter Beobachtung: Diese Faktoren erweisen sich aktuell als Lichtblick (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
NEL-Aktie zündet nach Verlusten den Turbo - Indexausschluss nur kurzzeitig eine Belastung (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
NEL-Aktie: Das sollte man über den NEL-CEO Håkon Volldal wissen (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
NEL-Aktie im Visier: Drohen weitere Verluste oder kommt die Stabilisierung? (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
NEL-Aktie: Überraschender Aufschwung trotz Funkstille (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NEL ASA belohnt CEO mit Aktienoptionen - NEL-Aktie legt zu (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Kursstabilisierung bei NEL ASA-Aktie nach enttäuschenden Q2-Zahlen und Umsatzkollaps (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Ausblick: NEL ASA zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu NEL ASA
28.04.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.03.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
06.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |