Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Verkaufsplan |
04.07.2024 10:48:21
|
Nach Rekordhoch der Amazon-Aktie: Jeff Bezos trennt sich wohl von weiteren Aktien

Der Gründer des Handelsriesen Amazon will sich offenbar von weiteren Anteilen an dem Unternehmen trennen. Das Paket dürfte milliardenschwer sein.
• Mitteilung an die US-Börsenaufsicht über milliardenschweren Verkaufsplan
• Kursentwicklung der Amazon-Aktie genutzt
Wie aus einem Dokument hervorgeht, das der Milliardär bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht hat, plant Jeff Bezos 25 Millionen Amazon-Aktien zu verkaufen. Das Paket hätte zum aktuellen Kursniveau einen Wert von rund fünf Milliarden US-Dollar. Nach dem Verkauf würde Bezos weiter rund 912 Millionen Amazon-Aktien besitzen, damit würden 8,8 Prozent der Aktienanteile in seinem Besitz verbleiben.
Zweiter Verkauf seit Februar
Es wäre bereits das zweite Mal, dass sich der Gründer des Online-Riesen 2024 in grossem Stil von Amazon-Aktien trennt. Bereits im Februar hatte er in neun Tranchen Amazon-Titel im Wert von 8,5 Milliarden US-Dollar abgestossen.
Dabei nutzt der Milliardär, dessen Vermögen von Forbes aktuell auf mehr als 214 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, die ausserordentlich gute Kursentwicklung der Amazon-Aktie. Seit Jahresstart hat der Anteilsschein bereits rund ein Drittel an Wert gewonnen, auf Zwölf-Monats-Sicht beträgt das Plus sogar satte 51,55 Prozent. Der Hype um Künstliche Intelligenz, von dem auch Amazon nicht zuletzt mit seinem Cloudgeschäft profitiert, hatte die Aktie am Dienstag bei 200,43 US-Dollar auf den höchsten Stand aller Zeiten getrieben.
Am Mittwoch war die Amazon-Aktie an der NASDAQ bei 197,59 US-Dollar mit einem Abschlag von 1,21 Prozent aus dem Handel gegangen, kann am Donnerstag aber nicht auf die Bezos-Pläne reagieren, der US-Markt bleibt heute feiertagsbedingt geschlossen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
20.10.25 |
Amazon Aktie News: Anleger greifen bei Amazon am Abend zu (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Amazon Aktie News: Amazon verteuert sich am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Amazon says cloud services recovering from widespread outage (Financial Times) | |
17.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Gewinne in New York: Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones notiert zum Start des Freitagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
From Annabel’s to the Amazon: why Patricia Caring is giving back her millions (Financial Times) |
Analysen zu Amazon
20.10.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im sino-amerikanischen Handelskonflikt: SMI höher erwartet -- DAX vor starkem Start -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischem Aktienmarkt zeichnen sich vorbörslich Gewinne ab. Auch der deutsche Aktienmarkt dürfte zum Auftakt höher notieren. In Fernost dominieren am Dienstag die Käufer.