MDAX 252367 / DE0008467416
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
02.09.2025 07:30:36
|
Morning Briefing - International
FRANKFURT (awp international)
----------
AKTIEN
----------
DEUTSCHLAND: - KAUM VERÄNDERT ERWARTET - Das Ringen um die 24.000-Punkte-Marke dürfte am Dienstag für den Dax weitergehen. Schon in der Vorwoche war er um die psychologisch wichtige Marke gependelt und dies setzt sich fort. Der Broker IG taxierte den Dax nun zwei Stunden vor dem Xetra-Auftakt auf 24.014 Punkte und damit 0,1 Prozent unter seinem Vortagesschluss. "Grosse Impulse sind weder nach oben noch nach unten zu erwarten", schrieb am Morgen der Charttechnik-Experte Martin Utschneider vom Broker Robomarkets. Der Dax bleibe in seiner sehr engen Seitwärtsspanne. Frische Impulse könnten am Nachmittag wieder von den New Yorker Börsen kommen, an denen am Vortag feiertagsbedingt nicht gehandelt wurde. Unter anderem schauen Marktteilnehmer gespannt auf die Reaktion, nachdem ein Berufungsgericht Präsident Donald Trump die Befugnis abgesprochen hat, unter Berufung auf ein Notstandsgesetz weitreichende Zölle auf Importprodukte zu verhängen. Aktienstrategin Lori Calvasina von RBC Research erwartet kurzfristig aber keine grossen Kurseffekte, da Aktienanleger bei politischen Entwicklungen aktuell eher abwarteten. Mittelfristig aber bleibe die Unsicherheit in puncto Zölle hoch.
USA: - KEIN HANDEL WEGEN EINES FEIERTAGS - In den Vereinigten Staaten waren die Börsen am Montag wegen eines Feiertags geschlossen.
ASIEN: - VERLUSTE - An den wichtigsten Börsen Asiens ist es am Dienstag nach unten gegangen. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong fiel zuletzt um 0,7 Prozent und der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen sank um rund eineinhalb Prozent. In Tokio sank der Nikkei 225 im späten Handel um 0,1 Prozent.
DAX 24037,33 0,57% XDAX 24034,18 0,30% EuroSTOXX 50 5367,08 0,29% Stoxx50 4563,87 0,20% DJIA 45544,88 -0,20% S&P 500 6460,26 -0,64% NASDAQ 100 23415,42 -1,22%
----------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
----------
RENTEN:
Bund-Future 129,21 -0,02%
DEVISEN:
Euro/USD 1,1691 -0,17% USD/Yen 147,81 0,43% Euro/Yen 172,80 0,26%
BITCOIN:
Bitcoin 110.113 0,80% (USD, Bitstamp)
ROHÖL:
Brent 68,43 +0,28 USD WTI 64,92 +0,31 USD
----------
PRESSESCHAU
----------
bis 06.30 Uhr: - IG-Metall-Chefin Christiane Benner: Brauchen einen "Herbst der hochgekrempelten Ärmel", Augsburger Allgemeine - Bundessozialministerin und SPD-Co-Chefin Bärbel Bas: Kanzler Merz will Erfolg der Koalition, Stern - Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU): Struktur der Bundesbehörden überprüfen, Bild - Landtagswahltermine bündeln? CSU-Generalsekretär Martin Huber sagt Nein, Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
bis 22.00 Uhr - Volksbank Stuttgart rechnet mit einem merklichen Anstieg der Firmeninsolvenzen in diesem Jahr, Interview, Böz - Hoch verschuldeter Verpackungsfolienhersteller Klöckner Pentaplast erhält Zwischenfinanzierung, Böz
bis 21.00 Uhr: - Studie: Rüstungswirtschaft wird wieder zu einer zentralen Säule der Industrieproduktion, HB - Vier Gesetze für die Wirtschaft sollen Mittwoch beschlossen werden: Zur Senkung der Stromsteuer, zur Reduzierung der Netzentgelte sowie zur Einführung der Nachhaltigkeitsberichterstattung und zur De-facto-Abschaffung des Lieferkettengesetzes, HB - Deutsche Bank bald mit neuem IT-Vorstand? Suche auf der Zielgeraden, HB
/mis
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |