Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Gute Zahlen |
21.07.2017 09:50:00
|
Microsoft übertrifft mit Quartalszahlen Analystenprognose - Aktie nachbörslich gefragt

Microsoft hat mit seinen Zahlen im vergangenen Quartal die Wall-Street-Erwartungen übertroffen. Der Umsatz wuchs im Jahresvergleich um 13 Prozent auf 23,3 Milliarden Dollar, der Gewinn wurde mit 6,5 Milliarden Dollar mehr als verdoppelt.
Der zentrale Wachstumstreiber blieb das Cloud-Geschäft mit Diensten wie Software und Speicher aus dem Netz. Der Umsatz des Bereichs wuchs um elf Prozent auf 7,43 Milliarden Dollar und das operative Ergebnis nahm um rund 15 Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar zu. Bei der Cloud-Plattform Azure seien die Erlöse mit einem Plus von 97 Prozent fast verdoppelt worden, hiess es. Microsoft nennt aber nach wie vor keine absoluten Zahlen dafür.
Der Umsatz in der Computer-Sparte sank dagegen in dem Ende Juni abgeschlossenen vierten Geschäftsquartal um 1,5 Prozent auf 8,82 Milliarden Dollar. Den Ausschlag dafür gab vor allem der weitgehende Ausstieg aus dem Smartphone-Geschäft, durch den Erlöse von 361 Millionen Dollar wegfielen.
Die Umsätze mit Tablets der Microsoft-Marke Surface sanken um zwei Prozent bzw. 20 Millionen Dollar, weil weniger Geräte abgesetzt wurden. Der Rückgang sei aber zum Teil durch den Verkauf teurerer Modelle abgefedert worden, hiess es.
Bei den Windows-Erlösen gab es ein Plus von zwei Prozent bzw. 103 Millionen Dollar. Der Umsatz mit Geräten der Xbox-Spielekonsole fiel wegen gesunkener Stückzahlen und Preissenkungen um 29 Prozent. Höhere Erlöse mit Software und Diensten fingen das etwas auf.
Vor einigen Wochen war bekannt geworden, dass Microsoft mehrere tausend Jobs im Vertrieb streicht, weil die Organisation stärker auf das Cloud-Geschäft ausgerichtet wird. Konkrete Mitarbeiterzahlen dürfte es demnächst in dem ausführlichen Bericht für das gerade abgeschlossene Geschäftsjahr geben.
Ein weiterer Faktor für das Umsatzwachstum im Jahresvergleich war die Ende 2016 vollzogene Integration des für 26 Milliarden Dollar übernommenen Karriere-Netzwerks Linkedin . Der Zukauf erzielte einen Umsatz von 1,1 Milliarden Dollar. Zugleich verbuchte das Business-Netzwerk, bei dem Nutzer nach neuen Jobs suchen und berufliche Informationen austauschen können, Betriebskosten von einer Milliarde Dollar. Im Zusammenhang mit der Übernahme verbuchte Microsoft noch einen operativen Verlust von 361 Millionen Dollar.
REDMOND (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
18.07.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft tendiert am Nachmittag seitwärts (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: nachmittags Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones präsentiert sich mittags fester (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Börse New York: Dow Jones zum Handelsstart mit Kursplus (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Microsoft zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
15.07.25 |
NYSE-Handel Dow Jones fällt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones gibt am Dienstagnachmittag nach (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
15.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
07.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
17.06.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.06.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |