Microsoft Aktie 951692 / US5949181045
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
ChatGPT-Investor berichtet |
26.04.2024 22:05:00
|
Microsoft-Aktie profitiert: Umsatz und Gewinn besser als erwartet

Mit Spannung hatten Anleger auf die Quartalsbilanz von Microsoft gewartet. Am Donnerstag öffnete der Softwareriese seine Bücher.
Microsoft wächst dank des Booms bei Cloudangeboten und Produkten rund um Künstliche Intelligenz (KI) weiter rasant. Der Umsatz ist im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (30. Juni) um 17 Prozent auf knapp 62 Milliarden Dollar (rund 58 Milliarden Euro) gestiegen, vor Jahresfrist hatte Microsoft noch 52,86 Milliarden US-Dollar erlöst. Die Analystenschätzungen wurden hier ebenfalls übererfüllt, die Expertenschätzungen hatten sich im Vorfeld auf 60,83 Milliarden US-Dollar belaufen.
Microsoft gab ein klares Signal, dass sich seine Investitionen in Cloud und Künstliche Intelligenz auszahlen. Der Software-Riese schloss einen Pakt mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI und integriert auf dieser Basis KI-Funktionen in immer mehr seiner Produkte. Der Bedarf an Rechenleistung für Künstliche Intelligenz treibt wiederum Microsofts Cloud-Geschäft an.
Die Microsoft-Aktie zeigte sich im Handel an der US-Börse NASDAQ letztlich 1,82 Prozent höher bei 406,32 US-Dollar.
Microsoft ist mit einem Marktwert von rund drei Billionen Dollar aktuell das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
13:54 |
Microsoft-Aktie höher: Microsoft und OpenAI einigen sich vorläufig über neue Unternehmensstruktur (finanzen.ch) | |
10:57 |
Microsoft vermeidet Kartellstrafe wegen »Teams« (Spiegel Online) | |
09:41 |
Microsoft avoids EU fine after competition probe (Financial Times) | |
11.09.25 |
OpenAI and Microsoft sketch out deal to unlock for-profit restructuring (Financial Times) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Abend nahezu unbewegt (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Gute Stimmung in New York: Anleger lassen Dow Jones am Nachmittag steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
20.08.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX leichter -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt halten sich die Anleger am Freitag zurück. An den größten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |