Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Microsoft Aktie 951692 / US5949181045

Erwartungen übertroffen 02.05.2025 07:19:00

Microsoft-Aktie gefragt: Microsoft übertrifft Analystenschätzungen bei Gewinn und Umsatz

Microsoft-Aktie gefragt: Microsoft übertrifft Analystenschätzungen bei Gewinn und Umsatz

Der IT-Riese Microsoft hat Anlegern Auskunft über seine Geschäftsentwicklung gegeben.

Künstliche Intelligenz und Cloud-Dienste schieben das Geschäft des Software-Konzerns Microsoft kräftig an. Im vergangenen Quartal stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 13 Prozent auf 70,1 Milliarden US-Dollar. Das übertraf die Erwartungen von Analysten deutlich. Auch der Gewinn zog spürbar an. Finanzchefin Amy Hood stellte in einer Telefonkonferenz am Mittwochabend auch für das laufende Quartal ein kräftiges Wachstum der Cloudangebote in Aussicht.

Tech-Aktien hatten arg unter den Zollplänen von US-Präsident Donald Trump gelitten, auch weil diese die Zinserwartungen in den USA zeitweise in die Höhe trieben. Tech-Aktien reagieren vergleichsweise sensibel auf Zinsen.

Mit weniger als 345 Dollar war der Microsoft-Kurs vor einigen Wochen auf den niedrigsten Stand seit Herbst 2023 gefallen. Im vergangenen Sommer hatte die Aktie einen Rekordwert über 468 Dollar erreicht. Mit einem Anstieg auf gut 3,2 Billionen Dollar Marktkapitalisierung zog Microsoft nun knapp wieder an Apple vorbei im Rennen um den weltweit wertvollsten börsennotierten Konzern.

Unter dem Strich verbuchte Microsoft einen Gewinn von 25,8 Milliarden Dollar. Das waren 18 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Erlöse im Geschäft mit der Cloud-Plattform Azure stiegen um 33 Prozent, auf Künstliche Intelligenz ging knapp die Hälfte des Anstiegs zurück.

Das Azure-Wachstum ist für Analysten ein wichtiger Gradmesser für die Dynamik im Microsoft-Geschäft. Die Fachleute hatten im Schnitt mit einem Plus von gut 30 Prozent gerechnet. Auf Azure bietet Microsoft Rechenleistung an, auf der Plattform können Unternehmen unter anderem ihre eigene Software im Netz laufen lassen.

Die Azure-Plattform habe ihr Wachstum gegenüber dem Vorquartal wieder beschleunigt, lobte Analyst Brent Thill von der US-Investmentbank Jefferies. Positiv habe vor allem der Teil des Geschäfts überrascht, der nicht KI-gestützt ist. Der Umsatzausblick für das laufende vierte Geschäftsquartal sei zudem besser ausgefallen als allgemein gedacht. Das Wirtschaftsumfeld laste nicht so sehr auf der Nachfrage wie befürchtet. Profitabilität und Auftragslage waren für den Experten ein weiterer Pluspunkt.

Wie die Rivalen Amazon Web Services und Alphabets Google Cloud Platform hat Microsoft viel Geld in den Ausbau von Datencentern für Rechenleistung gesteckt und diese mit KI-Funktionen aufgerüstet.

Die Sorge unter vielen Investoren ist, dass die Firmen im harten Wettbewerb um KI-Funktionen grosse Mengen an Geld verbrennen, das sie nicht wieder hereinholen können. Im abgelaufenen Quartal betrugen die Investitionsausgaben - ein Anhaltspunkt für die Ausgaben für Rechenzentren - bei Microsoft 21,4 Milliarden Dollar. Das war weniger als im Vorquartal und der erste Rückgang seit über zwei Jahren.

Im Handel an der NASDAQ stieg die Microsoft-Aktie um 7,63 Prozent auf 425,40 US-Dollar.

Redaktion finanzen.net und AWP

Weitere Links:


Bildquelle: James M Phelps, Jr / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images,Peteri / Shutterstock.com,James Marvin Phelps / Shutterstock.com

Analysen zu Microsoft Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.08.25 Microsoft Buy UBS AG
31.07.25 Microsoft Buy Jefferies & Company Inc.
31.07.25 Microsoft Buy UBS AG
31.07.25 Microsoft Kaufen DZ BANK
31.07.25 Microsoft Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}