Kering Aktie 21591 / FR0000121485
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Konzept unpassend |
27.05.2021 14:44:00
|
Kering zieht sich weiter aus PUMA zurück - PUMA-Aktie gibt nach
Der französische Luxusgüterkonzern Kering hat sich von weiteren Puma-Anteilen getrennt.
Die im Mittelwertesegment MDAX notierte PUMA-Aktie schloss am Vortag bei 93,60 Euro. Ein gewisser Abschlag ist jedoch bei der Platzierung an institutionelle Investoren üblich. Die PUMA-Aktie verlor zuletzt im XETRA-Handel 2,4 Prozent auf 91,60 Euro. Die Papiere von Kering gewinnen an der EURONEXT in Paris derzeit 0,2 Prozent auf 737,30 Euro.
Kering hatte den Verkauf am Vorabend angekündigt. Mit den Erlösen will das Unternehmen unter anderem seine Finanzen weiter aufpolstern. Damit sollte der Luxusgüterkonzern einen Meilenstein erreichen und das laufende Geschäftsjahr mit einer bescheidenen Netto-Cash-Position abschliessen, was seit mehr als 15 Jahren nicht mehr der Fall gewesen sei, kommentierte RBC-Analyst Piral Dadhania den Verkauf. Dies unterstreiche die verbesserte Finanzlage und stütze die Aussicht auf potenzielle Übernahmeaktivitäten, die er in den kommenden Quartalen für wahrscheinlich halte. Auch Luca Solca vom Analysehaus Bernstein Research erwartet für die Zukunft Zukäufe im Luxusbereich. Den PUMA-Verkauf nannte er einen "exzellenten Schritt".
Durch die Platzierung steigt der Streubesitz bei PUMA auf etwa 66,7 Prozent, hatte Kering am Mittwoch in Paris mitgeteilt. Kering hatte die Mehrheit an PUMA 2007 übernommen und wollte damit ursprünglich grossflächig in den Sportartikel- und Modemarkt einsteigen. Doch weitere Zukäufe blieben aus. 2018 kündigte Kering dann den Rückzug bei den Herzogenaurachern an, weil sie nicht mehr in das Konzept der Franzosen passten. Stattdessen wollte Kering sich künftig auf die Luxusbranche konzentrieren. Den Grossteil seiner Aktien schüttete Kering dabei als Sachdividende an seine Aktionäre aus. Im vergangenen Oktober hatte der Konzern weitere Anteile verkauft.
/nas/ngu/mis
Weitere Links:
Nachrichten zu PUMA SE
|
14.11.25 |
XETRA-Handel MDAX zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Börsianer lassen MDAX schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
PUMA-Aktie stärker: Lizenzvereinbarung mit United Legwear für USA und Kanada (Dow Jones) | |
|
11.11.25 |
EQS-News: PUMA shifts to licensing model with United Legwear Company LLC in the US and Canada (EQS Group) | |
|
11.11.25 |
EQS-News: PUMA wechselt mit United Legwear Company LLC zu einem Lizenzmodell in den USA und Kanada (EQS Group) | |
|
11.11.25 |
MDAX aktuell: MDAX nachmittags auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX zum Handelsstart mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Montagshandel in Frankfurt: MDAX steigt am Nachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Kering
| 04.11.25 | Kering Underweight | Barclays Capital | |
| 24.10.25 | Kering Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 23.10.25 | Kering Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.10.25 | Kering Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 10.10.25 | Kering Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


