HUGO BOSS Aktie 18789679 / DE000A1PHFF7
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Schwacher Ausblick |
04.11.2025 16:56:40
|
HUGO BOSS-Aktie gibt ab: Rückläufige Umsätze und trüber Ausblick
HUGO BOSS hat es im schwachen und rabatt-affinen Marktumfeld geschafft, trotz Umsatzrückgang die Gewinne marginal zu steigern und die Margen leicht zu verbessern.
Dies spiegele die "anhaltende makroökonomische Volatilität und deutlich negative Währungseffekte im Jahresverlauf wider", so HUGO BOSS.
Im Gesamtjahr würden negative Währungseffekte den Umsatz um 100 Millionen Euro belasten, das EBIT um bis zu 20 Millionen. Entsprechend will der Konzern auch die Investitionen auf das untere Ende der für 2025 geplanten 200 bis 250 Millionen Euro beschränken. Einen Strategie-Update des laufenden Effizienzprogramms soll es am 3. Dezember geben.
Im dritten Quartal sank der Umsatz auf 989 Millionen Euro von 1,03 Milliarden im Vorjahr; erwartet worden waren im Markt 1,01 Milliarden. Währungsbereinigt betrug das Minus 1 Prozent.
Der operative Gewinn EBIT lag bei 95 Millionen Euro (nach 95 Millionen im Vorjahr). Nach Steuern und Dritten stieg der Gewinn auf 59 Millionen Euro von 55 Millionen bzw 0,85 Euro je Aktie (Vorjahr: 0,79).
HUGO BOSS-CFO: Versuchen, Zollbelastung "gut zu managen"
HUGO BOSS versucht CFO Yves Müller zufolge mit diversen Massnahmen, die höheren Belastungen durch US-Importzölle "gut zu managen". In der Medien-Telefonkonferenz verwies Müller auf eine frühere Angabe, dass die Bruttomarge des Modeherstellers von zollbedingten Zusatzkosten in Höhe von knapp 20 Millionen Euro betroffen sei, "vor Massnahmen".
Der Konzern habe versucht, die "Warenströme anzupassen" und die Aufträge "bei den Partnern zu platzieren, die nicht so stark betroffen sind", so Müller. Zum Teil habe man "nachverhandelt", zum Teil Lieferungen in die USA vorgezogen und die Lagerbestände dort erhöht.
Ausserdem habe der Konzern die Preise für die Frühjahrskollektion 2026 "im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich" angehoben - und zwar weltweit mit Ausnahme von China, nicht nur im US-Markt, so Müller. Insgesamt helfe die "sehr flexible Supply Chain", 50 Prozent des Sourcing komme aus Europa, der US-Umsatzanteil sei mit 15 Prozent niedriger als bei manchem Wettbewerber. HUGO BOSS hat in den USA keine eigene Produktion.
Auf XETRA gibt das Papier des Modeunternehmens zeitweise um 3,77 Prozent auf 36,46 Euro nach.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu HUGO BOSS AG
Analysen zu HUGO BOSS AG
| 10.11.25 | HUGO BOSS Outperform | RBC Capital Markets | |
| 06.11.25 | HUGO BOSS Hold | Deutsche Bank AG | |
| 05.11.25 | HUGO BOSS Neutral | UBS AG | |
| 05.11.25 | HUGO BOSS Hold | Deutsche Bank AG | |
| 04.11.25 | HUGO BOSS Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schliessen in Grün -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendierte am Dienstag stärker. Der deutsche Aktienmarkt stieg ebenfalls. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


