Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

HUGO BOSS Aktie 18789679 / DE000A1PHFF7

Ausblick bestätigt 05.08.2025 14:01:41

HUGO BOSS-Aktie in Grün: HUGO BOSS liefert besseres Ergebnis als erwartet

HUGO BOSS-Aktie in Grün: HUGO BOSS liefert besseres Ergebnis als erwartet

HUGO BOSS hat operativ und unter dem Strich den Gewinn gesteigert und die Markterwartungen übertroffen.

Der Modekonzern Hugo Boss hat auch im zweiten Quartal eine Kaufzurückhaltung der Kunden zu spüren bekommen. Während der Umsatz leicht schrumpfte, zogen die Ergebnisse jedoch auch dank des Sparkurses deutlich an. Die Zahlen fielen insgesamt besser aus als von Analysten erwartet. Via XETRA steigen die Anteilsscheine zeitweise um 0,59 Prozent auf 40,88 Euro.

Nach Einschätzung von Analystin Susy Tibaldi von der Bank UBS dürften die bestätigten Jahresziele trotz widriger Wechselkurseinflüsse gut ankommen. Das Einzelhandelsgeschäft habe die Erwartungen erfüllt, das sei ermutigend. Das Unternehmen habe die Kosten nach wie vor gut unter Kontrolle, was sich im Ergebnis positiv niederschlage.

Im zweiten Jahresviertel schrumpfte der Umsatz im Jahresvergleich um ein Prozent auf eine Milliarde Euro, wie das Unternehmen am Dienstag in Metzingen mitteilte. Währungsbereinigt legte der Erlös um ein Prozent zu. Vor allem die anhaltend schwache Verbraucherstimmung in China belastete weiterhin die Geschäfte. Besser lief es hingegen dank einer höheren Nachfrage in Europa. Auch in Amerika zogen die Geschäfte währungsbereinigt an, dort sorgte der Dollarverfall am Ende aber für einen Rückgang der Erlöse.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern legte konzernweit im abgelaufenen Quartal hingegen um 15 Prozent auf 81 Millionen Euro zu. Dabei profitierte das Unternehmen vor allem von seinen Sparmassnahmen, etwa in Vertrieb und Verwaltung. Unter dem Strich blieben in den drei Monaten mit 50 Millionen Euro 28 Prozent mehr Gewinn als im Vorjahr hängen.

"Wir machen uns keine Illusionen, das Konsumklima bleibt vorerst fast überall getrübt", sagte Konzernchef Daniel Grieder in einer Telefonkonferenz. Deshalb fokussiere sich der Vorstand weiterhin auf das, was er selbst beeinflussen könne. Das seien vor allem die Kosten. Gleichzeitig werde das Unternehmen aber gezielt investieren, um seine Marken zu stärken.

Derweil sollten nach Einschätzung des Vorstandschefs die US-Zölle Hugo Boss weniger stark treffen als andere Unternehmen aus der Branche. Auf die USA entfielen derzeit etwa 15 Prozent des Konzernumsatzes, erläuterte Grieder. Das Unternehmen fertige zwar nicht vor Ort, aber beziehe auch weniger als fünf Prozent der Ware aus China. Rund 50 Prozent der in die USA importierten Produkte stammten aus Europa, im geringen Umfang etwa aus Portugal und Italien. Der Grossteil werde in der Türkei produziert. In Summe könne das Unternehmen die US-Zölle abfedern.

Die Prognose für das laufende Jahr bestätigte das Unternehmen. 2025 sollen die Erlöse zwischen 4,2 Milliarden und 4,4 Milliarden Euro liegen und damit in der Mitte der Spanne in etwa auf Vorjahresniveau. Das operative Ergebnis soll sich von zuvor 361 Millionen auf 380 Millionen bis 440 Millionen Euro verbessern.

/mne/tav/mis

METZINGEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Andreas Rentz/Getty Images for GQ,Pere Rubi / Shutterstock.com

Analysen zu HUGO BOSS AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.11.25 HUGO BOSS Outperform RBC Capital Markets
06.11.25 HUGO BOSS Hold Deutsche Bank AG
05.11.25 HUGO BOSS Neutral UBS AG
05.11.25 HUGO BOSS Hold Deutsche Bank AG
04.11.25 HUGO BOSS Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com