Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bayer Aktie 10367293 / DE000BAY0017

Milliarden-Rückstellung 29.07.2021 16:21:00

Glyphosat-Rechtsstreit wird für Bayer eventuell noch teurer - Bayer-Aktie dennoch fester

Glyphosat-Rechtsstreit wird für Bayer eventuell noch teurer - Bayer-Aktie dennoch fester

Im Rechtsstreit um die krebserregende Wirkung von Glyphosat bildet Bayer eine zusätzliche Risikorückstellung von 4,5 Milliarden Dollar (3,8 Milliarden Euro).

Mit dem Geld sollen etwaige Ansprüche von künftigen Klägern befriedigt werden, für den Fall, dass der Konzern mit seiner Berufung vor dem Obersten Gerichtshof der USA scheitern sollte, teilte das Unternehmen in Leverkusen mit.

"Wir wollen damit gegenüber unseren Investoren deutlich machen, dass die Risiken des Glyphosat-Rechtstreits angemessen in der Bilanz abgebildet sind und sich die finanzielle Lage durch eine vorteilhafte Entscheidung des Supreme Courts sogar signifikant besser darstellen kann", sagte Vorstandschef Werner Baumann. "Für unser Unternehmen, unsere Eigentümer und unsere Kunden ist es wichtig, dass wir nach vorne blicken und die Unsicherheit der Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten hinter uns lassen können."

Im August will Bayer den Fall Hardemann dem Supreme Court vorlegen und rechnet sich eigentlich gute Chancen aus, dort Recht zu bekommen, nachdem dies vor kalifornischen Gerichten nicht gelungen war. Vor allem will Bayer erreichen, dass der Konzern auf US-bundesstaatlicher Ebene nicht für einen fehlenden Gefahrenhinweis verantwortlich gemacht werden kann, der durch Bundesrecht verboten ist.

Bayer war im Frühjahr mit dem Versuch gescheitert, eine rechtssichere Lösung für zukünftige Glyphosat-Schadensersatzklagen mit einem Richter in Kalifornien auszuhandeln.

Überdies kündigte Bayer an, ab 2023 in den USA keine Unkrautvernichter mit dem Wirkstoff Glyphosat mehr verkaufen zu wollen. Dieser Schritt diene der Herstellung von Rechtssicherheit.

Bayer will kein Glyphosat mehr an Privatkunden in den USA verkaufen

Bayer wird den angesichts zehntausender Klagen wegen angeblicher Krebsrisiken im Fokus stehenden Unkrautvernichter Glyphosat perspektivisch nicht mehr an Privatkunden in den USA verkaufen. Bayer hatte den Schritt bereits im Mai in Aussicht gestellt, um das Risiko künftiger Klagen zu reduzieren.

Die Glyphosat-basierten Produkte im US-Privatkundenmarkt würden durch Produkte mit neuen Formulierungen ersetzen, teilte Bayer am Donnerstagnachmittag in Leverkusen mit. Der genaue Zeitpunkt hänge von der Genehmigung durch die Behörden ab. "Dieser Schritt ist ausschliesslich der Minimierung von Rechtsrisiken geschuldet und reflektiert in keinerlei Hinsicht etwaige Sicherheitsbedenken", betont Bayer.

Die Bayer-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise mit plus 1,50 Prozent bei 51,28 Euro.

DJG/rio/sha

FRANKFURT (Dow Jones) / (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Taina Sohlman / Shutterstock.com,Lukassek / Shutterstock.com

Analysen zu Bayer

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12:39 Bayer Equal Weight Barclays Capital
10:13 Bayer Market-Perform Bernstein Research
07:37 Bayer Buy Goldman Sachs Group Inc.
06:14 Bayer Hold Jefferies & Company Inc.
06:14 Bayer Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’176.55 19.29 SAMB0U
Short 13’427.73 13.88 U2TBSU
Short 13’942.28 8.87 SIFB3U
SMI-Kurs: 12’694.95 24.11.2025 16:46:35
Long 12’117.79 19.43 S0CB8U
Long 11’855.44 13.81 S9HB2U
Long 11’360.08 8.96 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com