Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Alexa+ & Co. 10.03.2025 21:05:00

Fokus auf Amazon-Aktie: Amazon sieht "Multimilliardengeschäft" und treibt KI-Offensive voran

Fokus auf Amazon-Aktie: Amazon sieht

Mit Alexa+ hat Amazon eine neue KI-Offensive gestartet, um mit ChatGPT & Co. mitzuhalten. Nun setzt der Online-Handelsriese voll auf KI-Agenten.

• Verbesserte KI-Assistenz durch Alexa+
• Neue Gruppe mit Fokus auf KI-Agenten
• Starke Konkurrenz

Nachdem der Hype rund um Künstliche Intelligenz bereits das zurückliegende Jahr 2024 fest im Griff hatte, steht auch das neue Jahr 2025 voll im Zeichen der KI. So konzentriert sich auch der Online-Handelsgigant Amazon weiterhin auf die Technologie. Schon während der jüngsten Zahlenvorlage hatte der Konzern angekündigt, seine Unternehmungen im Bereich KI weiter skalieren zu wollen. In diesem Jahr plane man, rund 100 Milliarden US-Dollar in die Infrastruktur zu investieren.

Amazon präsentiert Alexa+

Vor kurzem hat Amazon daher auch einen weiteren Schritt in seiner KI-Offensive vorgestellt. Der Konzern reagiert auf die Konkurrenz durch KI-Chatbots wie ChatGPT & Co. mit "Alexa+", einer verbesserten Version seines Sprachassistenten, die Prime-Kunden kostenlos nutzen können. Die neue Alexa soll sich natürlicher unterhalten, eigenständig Aufgaben erledigen und sich besser in den Alltag integrieren - etwa durch Restaurantbuchungen oder personalisierte Rezeptvorschläge. Während sie zunächst nur in den USA verfügbar ist, plant Amazon auch eine deutsche Version. Die Herausforderung besteht darin, Alexa mit zahlreichen Apps und Diensten zu verknüpfen, um mit Apple, Google & Co. konkurrieren zu können.

Fokus auf KI

Damit gibt sich Amazon aber noch lange nicht zufrieden. Wie The Street jüngst berichtete, hat der Handelsriese ausserdem eine neue Abteilung innerhalb seiner Abteilung Amazon Web Services (AWS) ins Leben gerufen, die sich ausschliesslich auf die Entwicklung von Technologie für agentenbasierte KI konzentriert. Denn diese sieht AWS-CEO Matt Garman als "nächstes Multimilliardengeschäft" an, wie er in einer E-Mail schrieb. Swami Sivasubramanian, der bereits am Aufbau und der Skalierung von AWS mitgearbeitet hat, leitet die Abteilung, heisst es weiter.

"Amazon ist mit seinem Fokus auf die Entwicklung von KI-Agenten innerhalb seiner Cloud-Einheit auf dem richtigen Weg. Dies ist die nächste reale Anwendung von KI im Alltag und diejenigen, die diesem Trend nicht voraus sind, werden sicherlich abgehängt. Tatsächlich werden KI-Agenten wahrscheinlich die Art und Weise, wie wir mit dem Internet interagieren, völlig verändern und uns zwingen, alle Anwendungen zu überdenken, die derzeit für eine menschliche Benutzererfahrung entwickelt wurden", zitiert The Street Kai Warwzinek, Mitbegründer von Impossible Cloud Network. Und weiter prognostiziert Warwzinek: "Diese fortschrittlichen autonomen Entscheidungsträger werden auch unseren Alltag deutlich produktiver machen, insbesondere in Branchen wie der Fertigung oder dem Kundendienst. Ob es uns gefällt oder nicht, das ist die Zukunft, und die Unternehmen, die diese Innovationen vorantreiben, werden die Gewinner sein".

Amazon-Aktie im Blick

Für die Amazon-Aktie wären Erfolge im KI-Bereich durchaus hilfreich, hat das Papier an der NASDAQ in diesem Jahr doch bereits mehr als neun Prozent an Wert verloren. Auch am Montag verlor der Anteilsschein im Geschäft wieder 2,36 Prozent auf 194,54 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Hadrian / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com,Benny Marty / Shutterstock.com,Ioan Panaite / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
31.10.25 Amazon Kaufen DZ BANK
31.10.25 Amazon Buy UBS AG
31.10.25 Amazon Outperform RBC Capital Markets
31.10.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.10.25 Amazon Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’001.56 19.68 UBSP6U
Short 13’261.96 13.69 3OUBSU
Short 13’752.53 9.00 S8QBLU
SMI-Kurs: 12’481.95 18.11.2025 17:30:44
Long 11’971.82 19.84 SRQB1U
Long 11’699.00 13.92 S7MBDU
Long 11’202.42 9.00 SQ9B4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com