FMC Aktie 931179 / US3024913036
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Index-Karussell |
10.03.2025 21:07:00
|
DoorDash-Aktie dennoch tiefer: DoorDash gelingt Aufstieg in den S&P 500 - Coinbase und AppLovin folgen nicht

DoorDash wird in den renommierten S&P 500 aufgenommen - eine Nachricht, die Anleger an der Wall Street feiern lässt. Für die DoorDash-Aktie geht es an der NASDAQ steil nach oben.
• Coinbase und AppLovin abgeschlagen
• Aufnahme erfolgt am 24. März
Wie am Freitag bekannt wurde, wird es noch im März grosse Veränderungen im marktbreiten S&P 500 geben. So ist neben dem Online-Lebensmittellieferdienst DoorDash, auch Williams-Sonoma, das sich insbesondere auf Haushaltswaren sowie Lebensmittel konzentriert, dem Mineralölunternehmen Expand Energy sowie dem Medienkonglomerat TKO GROUP der Aufstieg in den Index, der die Aktien von 500 der grössten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen umfasst, gelungen, wie S&P 500 Dow Jones Index Ende vergangener Handelswoche mitgeteilt hat. Demzufolge wird die Aufnahme am 24. März vor Handelsbeginn erfolgen. BorgWarner, Teleflex, Celanese und FMC werden dafür aus dem Index fliegen.
Stabilität statt Volatilität
Das Komitee habe bei der Auswahl dieses Mal auf Stabilität statt Volatilität gesetzt und dabei keine Änderungen an den Technologiekomponenten vorgenommen, heisst es etwa bei MarketWatch. Zuvor diskutierte Unternehmen wie AppLovin oder auch Coinbase haben es daher nicht in den meistbeachteten Aktienindex der Wall Street geschafft.
Starke Kursbewegungen an der Wall Street
An den Börsen wurden die Nachrichten mit starken Bewegungen aufgenommen. Im vorbörslichen NASDAQ-Handel steigt die DoorDash-Aktie zeitweise um 4,73 Prozent auf 186,50 US-Dollar, während die Williams-Sonoma-Aktie und Expand Energy-Papiere 1,63 Prozent auf 191,49 US-Dollar bzw. 1,75 Prozent auf 97,71 US-Dollar gewinnen. Die Anteilsscheine der TKO Group gewinnen an der NYSE derweil 2,62 Prozent auf 147,49 US-Dollar.
Im NASDAQ-Handel am Montag fiel die DoorDash-Aktie in tiefrotem Umfeld um moderate 0,12 Prozent auf 177,86 US-Dollar. Dagegen reagieren etwa Coinbase-Anleger enttäuscht und schickten die Aktie an der NASDAQ um 17,58 Prozent nach unten auf 179,23 US-Dollar. AppLovin-Titel fiellen unterdessen an der NASDAQ um 11,98 Prozent zurück auf 238,08 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu FMC Corp.
29.07.25 |
Ausblick: FMC präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
15.07.25 |
Erste Schätzungen: FMC präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
29.04.25 |
Ausblick: FMC vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
15.04.25 |
Erste Schätzungen: FMC präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
17.03.25 |
S&P 500-Wert FMC-Aktie: So viel Verlust hätte ein FMC-Investment von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
10.03.25 |
S&P 500-Wert FMC-Aktie: So viel Verlust hätte eine FMC-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |