Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Weniger verdient |
05.11.2019 12:21:00
|
Evonik-Aktie gefragt: Evonik will Gewinnziel mit Kostensenkungen erreichen - Peroxychem-Übernahme weiter geplant

Der Chemiekonzern Evonik hat im dritten Quartal die weltweite konjunkturelle Abschwächung zu spüren bekommen und weniger verdient und umgesetzt als im Vorjahreszeitraum.
"Wir haben uns frühzeitig mit erhöhter Kostendisziplin und zusätzlichen Einsparmassnahmen für das schwächere gesamtwirtschaftliche Umfeld gerüstet", sagte Konzernchef Kullmann am Dienstag laut Mitteilung. So soll die ursprünglich bis Ende 2021 geplante Senkung der Vertriebs- und Verwaltungskosten um jährlich 200 Millionen Euro nun schon bis Ende 2020 erreicht werden. Daher peilt Kullmann hier 2019 insgesamt 70 Millionen Euro an und damit 20 Millionen Euro mehr als bisher. Weitere 20 Millionen Euro sollen im zweiten Halbjahr durch zusätzliche Massnahmen, wie Zurückhaltung bei Neueinstellungen oder Reisebeschränkungen gespart werden.
Von den 40 Millionen zusätzlichen Einsparungen soll der Grossteil im Schlussquartal realisiert werden. Rückenwind verspricht sich das Management in den letzten drei Monaten des Jahres aber auch von nachlassenden Produktionsproblemen in der Sparte Performance Materials rund um Zwischenprodukte etwa für die Agrar- und die Kunststoffindustrie. Auch Lizenzerlöse durch zwei Projekte im Geschäft mit Wasserstoffperoxid-Anwendungen sollen helfen.
In den letzten drei Monaten soll ein operatives Ergebnis von rund 500 Millionen Euro erzielt werden, was etwas mehr wäre als vor einem Jahr. Damals litten viele Chemieunternehmen unter dem niedrigen Rheinpegel, der den Transport von Rohstoffen und Produkten behinderte.
Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll daher im Gesamtjahr im Vergleich zu den 2018 erzielten 2,15 Milliarden Euro stabil bleiben, wie der MDax-Konzern mitteilte. Allerdings lastet eine schwächere Nachfrage auf dem Umsatz, der leicht sinken dürfte nach 13,3 Milliarden Euro 2018. Beim für die Dividende wichtigen freien Mittelzufluss (Free Cashflow) sollen rund 700 Millionen Euro hängen bleiben.
Im abgelaufenen dritten Quartal fiel der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3 Prozent auf 3,23 Milliarden Euro und das bereinigte Ebitda sank um 6 Prozent auf 543 Millionen Euro. Während der Umsatz etwas unter der vom Unternehmen zur Verfügung gestellten durchschnittlichen Analystenschätzung lag, blieb beim operativen Ergebnis etwas mehr hängen als erwartet.
Unter dem Strich verdiente der Konzern im dritten Quartal mit rund 1,5 Milliarden Euro ein Vielfaches des Vorjahrs, was allerdings am Verkauf des Methacrylatgeschäfts lag. Das bereinigte Ergebnis fiel um mehr als ein Drittel auf 195 Millionen Euro.
Deutliche Einbussen bei Umsatz und operativem Gewinn musste die Sparte Performance Materials verkraften, die Zwischenprodukte für die Kunststoff- und Agrarindustrie produziert. Neben einer schwächeren Nachfrage machten Evonik hier Anlagenstillstände wegen Wartungsarbeiten sowie Engpässe bei der Rohstoffversorgung zu schaffen. Zumindest die Produktionseinschränkungen sollen nun bis Mitte November Geschichte sein.
Weiter fallende Preise unter anderem für das Tierfuttereiweiss Methionin drückten derweil auf den Gewinn im Geschäftsbereich Nutrition & Care. Das lag aber weniger an der Nachfrage, die gut blieb, sondern am grossen Angebot auf dem Weltmarkt. So stellte auch Evonik erst vor wenigen Monaten eine neue Methionin-Anlage in Singapur fertig.
Die Sparte Resource Efficiency bekam zwar die weltweit schwächelnde Autobranche in Form einer geringeren Nachfrage nach Zusätzen etwa für Lacke zu spüren, was aber durch gute Geschäfte mit Hochleistungskunststoffen dank der wachsenden Bedeutung des 3D-Drucks weitgehend kompensiert werden konnte. Insgesamt fielen Umsatz und operatives Ergebnis in der Sparte daher nur leicht.
Das Segment Resource Efficiency will Evonik-Chef Kullmann weiterhin trotz des Widerstands der US-Handelsaufsicht FTC mit der Übernahme des US-Herstellers von Wasserstoffperoxid Peroxychem stärken. Evonik hält die im Sommer eingereichte Klage der FTC gegen den Kauf weiter für unbegründet und rechnet nun mit einem Abschluss der Akquisition im Jahr 2020.
Firmenich kauft CO2-Extrationsgeschäft von Evonik
Der Genfer Aromen- und Duftstoffkonzern Firmenich hat das Geschäft zur CO2-Extraktion des deutschen Spezialchemiekonzerns Evonik übernommen. Bei CO2-Extraktionen handelt es ich um eine Methode zur Gewinnung natürlicher botanischer Moleküle aus Rohstoffen wie Nüssen, Kaffee oder Tee. Die finanziellen Bedingungen der Transaktion werden nicht bekannt gegeben.
Mit der Übernahme will Firmenich die Kompetenzen in der sogenannt superkritischen Flüssigkeitsextraktion (SFE) ausbauen, wie einer Mitteilung vom Dienstag zu entnehmen ist. Das CO2-Extraktionsgeschäft von Evonik eröffne Firmenich die Möglichkeit, SFE auf eine breitere Palette von Aromaprodukten anzuwenden.
ESSEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Evonik AG
12.05.25 |
Evonik bestätigt Jahresziel - Operativer Gewinn erholt zum Jahresstart (AWP) | |
12.05.25 |
Evonik bestätigt Jahresziel - Operativer Gewinn erholt zum Jahresstart (AWP) | |
11.05.25 |
Ausblick: Evonik stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
07.05.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: MDAX gibt am Mittwochmittag nach (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
MDAX-Wert Evonik-Aktie: So viel hätte eine Investition in Evonik von vor 5 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
So schätzen Analysten die Evonik-Aktie ein (finanzen.net) | |
30.04.25 |
MDAX-Wert Evonik-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Evonik von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
Evonik plant in den kommenden zwei Jahren keine Zukäufe - Aktie fester (Dow Jones) |
Analysen zu Evonik AG
13.05.25 | Evonik Buy | Deutsche Bank AG | |
12.05.25 | Evonik Kaufen | DZ BANK | |
12.05.25 | Evonik Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
12.05.25 | Evonik Neutral | UBS AG | |
12.05.25 | Evonik Buy | Warburg Research |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Inflationsdaten: Dow schlussendlich leichter -- SMI schliesst im Minus -- DAX geht fester aus dem Handel -- Hang Seng letztlich verlustreichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag auf rotem Terrain, während der deutsche Leitindex leicht zulegte. Die US-Börsen fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Dienstag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |