PATRIZIA Aktie 2493539 / DE000PAT1AG3
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
11.11.2025 15:32:03
|
EQS-News: PATRIZIA liefert solide 9M 2025 Finanzergebnisse und konkretisiert Prognosen für das Gesamtjahr hinsichtlich EBITDA und AUM
|
EQS-News: PATRIZIA SE
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Prognoseänderung
Augsburg, 11. November 2025. PATRIZIA hat heute die Finanzergebnisse für 9M 2025 veröffentlicht und erhöht die EBITDA Prognose auf 50,0 – 65,0 Mio. EUR (vorher: 40,0 – 60,0 Mio. EUR). Die EBITDA Marge wird in der Folge auf 19,0 – 24,0% (vorher: 15,2 – 20,8%) für das Geschäftsjahr 2025 angehoben. Der starke Anstieg des EBITDA auf 44,6 Mio. EUR (9M 20241: 6,7 Mio. EUR) und der EBITDA Marge auf 22,1% (9M 20241: 3,5%; +18,6 Prozentpunkte) war vor allem auf eine strikte Kostendisziplin und ein verbessertes Co-Investment Ergebnis zurückzuführen. Die Verwaltungsgebühren in Höhe von 174,0 Mio. EUR (9M 2024: 171,6 Mio. EUR) kehrten auf den Wachstumspfad zurück und überkompensierten die Aufwandsposten. Effizienzsteigerungen führten zu einem deutlichen Rückgang der Aufwandsposten um 17,1% auf 166,0 Mio. EUR (9M 20241: 200,3 Mio. EUR). Die Assets und Management (AUM) stiegen im Vergleich zum Vorquartal leicht auf 56,3 Mrd. EUR zum 30. September 2025 (30.06.2025: 55,9 Mrd. EUR), was auf das organische Wachstum der AUM und die positiven Bewertungseffekte der verwalteten Real Assets im 3. Quartal 2025 zurückzuführen ist. Marktumfeld wird langsam attraktiver für Investitionen Das durch die PATRIZIA bei Kunden eingeworbene Eigenkapital stieg um 7,6% und erreichte 0,8 Mrd. EUR (9M 2024: 0,7 Mrd. EUR) aufgrund einer stabilen Geschäftsentwicklung, blieb jedoch auf einem relativ niedrigem absoluten Niveau, analog zum allgemeinen Marktumfeld für Kapitalzuflüsse in Real Assets. Zum 30. September 2025 standen offene Eigenkapitalzusagen für Investitionen im Umfang von 1,1 Mrd. EUR (31.12.2024: 1,3 Mrd. EUR) zur Verfügung. Diese werden anteilig durch bereits von Kunden unterzeichneten, aber noch nicht abgeschlossenen Ankäufe abgebaut, die bis zum Jahresende die AUM-Entwicklung unterstützen. Assets under Management (AUM) in Höhe von 56,3 Mrd. EUR verzeichneten ein Wachstum gegenüber dem Vorquartal (30.06.2025: 55,9 Mrd. EUR), lagen jedoch leicht unter dem Wert zum Jahresende 2024 (31. Dezember 2024: 56,4 Mrd. EUR). Das organische Wachstum der AUM (inkl. Netto-Cash-Effekten) betrug 0,5 Mrd. EUR. Während die Bewertungseffekte in Q3 2025 wieder positiv ausfielen und die AUM damit um 0,2 Mrd. EUR in 9M 2025 steigerten, beliefen sich die Währungseffekte im gleichen Zeitraum auf -0,7 Mrd. EUR. Asoka Wöhrmann, CEO der PATRIZIA SE, kommentiert: „Wir haben im vergangenen Jahr unsere Immobilien- und Infrastruktur-Investmentplattformen erfolgreich zusammengeführt und damit eine intelligente Plattform für Smart Real Assets geschaffen, die Wachstum im neuen Zyklus ermöglicht und langfristigen Wert für unsere Kunden schafft. Gleichzeitig beweisen wir eine starke Kostendisziplin und verbessern damit die Zukunftsfähigkeit unseres Geschäfts. Investitionen in Infrastruktur bleiben eine sehr attraktive langfristige Anlagemöglichkeit zur Modernisierung der alternden Infrastruktur in Europa. Gleichzeitig sehen wir attraktive Investitionsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich moderne Wohnkonzepte (Living) als wichtigen Wachstumsbereich der Zukunft. Basierend auf unserer über 40-jährigen Erfolgsgeschichte wollen wir unseren Kunden die attraktivsten Investitionsmöglichkeiten für Living im neuen Zyklus bieten." Verbesserung der Finanzergebnisse in 9M 2025 aufgrund von Kostensenkungsmassnahmen Wiederkehrende Verwaltungsgebühren in Höhe von 174,0 Mio. EUR (9M 2024: 171,6 Mio. EUR) kehrten in den ersten neun Monaten 2025 auf den Wachstumspfad zurück. Obwohl der Anstieg im Q3 2025 teilweise durch Nachvergütungsgebühren bedingt war, glichen sie die Aufwandsposten in Höhe von 166,0 Mio. EUR (9M 20241: 200,3 Mio. EUR) mehr als aus. Leistungsabhängige Gebühren in Höhe von 12,6 Mio. EUR (9M 2024: 18,2 Mio. EUR) und Transaktionsgebühren in Höhe von 5,0 Mio. EUR (9M 2024: 8,9 Mio. EUR) trugen zu den Gebühreneinnahmen insgesamt in Höhe von 191,7 Mio. EUR (9M 2024: 198,7 Mio. EUR) bei. Verwaltungsgebühren beliefen sich nach 9M 2025 auf 90,8% der Gebühreneinnahmen insgesamt. Netto-Erträge aus Verkäufen des Eigenbestands und Co-Investments in Höhe von 10,6 Mio. EUR (9M 2024: -4,9 Mio. EUR) verbesserten sich deutlich. Während die Netto-Erträge aus Verkäufen des Eigenbestands aufgrund von Mieteinnahmen aus Seed-Investments auf 7,3 Mio. EUR stiegen (9M 2024: 5,5 Mio. EUR), normalisierten sich die Erlöse aus Co-Investments auf 3,3 Mio. EUR (9M 2024: -10,5 Mio. EUR) nach negativen Einmaleffekten aus at-equity- bilanzierten Investmentvehikeln im Vorjahr. Die Aufwandsposten konnten aufgrund der strikten Kostendisziplin und Effizienzmassnahmen um 17,1% auf 166,0 Mio. EUR gesenkt werden (9M 20241: 200,3 Mio. EUR). Haupttreiber waren der Rückgang der Personalkosten um 14,9% auf 111,4 Mio. EUR (9M 20241: 130,9 Mio. EUR) und ein Rückgang der sonstigen betrieblichen Aufwendungen um 25,2% auf 41,8 Mio. EUR (9M 20241: 55,8 Mio. EUR). Die sonstigen Erträge in Höhe von 8,3 Mio. EUR (9M 2024: 13,2 Mio. EUR) normalisierten sich in 9M 2025 ebenfalls wie erwartet, da im Vergleich zum Vorjahr weniger Rückstellungen aufgelöst wurden. Der Periodenüberschuss verbesserte sich deutlich um 36,1 Mio. EUR auf 6,9 Mio. EUR (9M 20241: -29,2 Mio. EUR). Dies ist vor allem auf die positive Entwicklung des EBITDA zurückzuführen. Positive Entwicklung des operativen Cashflows Prognose für EBITDA und EBITDA Marge angehoben und Prognose für AUM konkretisiert Martin Praum, CFO der PATRIZIA SE, ergänzt: „Die erfolgreiche Entwicklung des EBITDA in den ersten neun Monaten 2025 ist massgeblich auf fortgesetzte Effizienzmassnahmen zurückzuführen. Dank unserer entschlossenen Fokussierung auf Kosteneinsparungen konnten wir die Profitabilität des Konzerns von marktgetriebenen Investitionszeitpunkten sowie leistungsabhängigen Gebühren entkoppeln. Dies ist in einem Marktumfeld, das nach wie vor von einer allgemeinen Stabilisierung sowie einer langsamen Erholung der Kundenaktivitäten geprägt ist, von entscheidender Bedeutung. Mit dem Erreichen dieses strategischen Meilensteins einer deutlichen Verbesserung der Finanzergebnisse gegenüber dem Vorjahr wurde die Grundlage für weiteres profitables Wachstum von PATRIZIA geschaffen.“ 1 Angepasste Zahlen
PATRIZIA: Investmentmanager für internationale Smart Real Assets PATRIZIA bietet seit mehr als 40 Jahren Investitionsmöglichkeiten in Smart Real Assets für institutionelle, semi-professionelle und private Anleger, mit Fokus auf Immobilien und Infrastruktur. Die Investmentlösungen von PATRIZIA basieren auf den „DUEL“- Megatrends – Digitalisierung, Urbanisierung, Energiewende sowie modernes Leben – und nutzen die Chancen, die sich aus diesen transformativen globalen Veränderungen ergeben. PATRIZIA managt derzeit ein verwaltetes Vermögen von mehr als 55 Mrd. Euro (AUM) und beschäftigt rund 850 Mitarbeiter an 26 Standorten weltweit.
PATRIZIA hat sich seit seiner Gründung dem Ziel verschrieben, einen positiven Beitrag zu leisten. Seit 1992 engagiert sich das Unternehmen in enger Zusammenarbeit mit dem Bunten Kreis in Deutschland für die Nachsorge schwerstkranker Kinder. Seit 1999 hat die PATRIZIA Foundation mehr als 750.000 Kindern und Jugendlichen weltweit Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und einem sicheren Zuhause verschafft, um ihnen ein besseres, selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.patrizia.ag und www.patrizia.foundation
Kontakt: Dr. Janina RochellDirector Investor Relations Phone:+49 69 643505-1229 Mobile: +49 151 64085881 investor.relations@patrizia.ag
11.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | PATRIZIA SE |
| Fuggerstrasse 20 | |
| 86150 Augsburg | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 (0)821 - 509 10-600 |
| Fax: | +49 (0)821 - 509 10-999 |
| E-Mail: | investor.relations@patrizia.ag |
| Internet: | www.patrizia.ag |
| ISIN: | DE000PAT1AG3 |
| WKN: | PAT1AG |
| Indizes: | SDAX |
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2227838 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2227838 11.11.2025 CET/CEST
Nachrichten zu PATRIZIA SE
Analysen zu PATRIZIA SE
| 10.11.25 | PATRIZIA Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 05.11.25 | PATRIZIA Buy | Deutsche Bank AG | |
| 21.08.25 | PATRIZIA Buy | Deutsche Bank AG | |
| 13.08.25 | PATRIZIA Reduce | Baader Bank | |
| 13.08.25 | PATRIZIA Buy | Deutsche Bank AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf anstehende Datenflut: Dow schlussendlich stark -- SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


