Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DHL Group Aktie 1124244 / DE0005552004

23.09.2025 10:30:36

DHL verschickt wieder Online-Bestellungen in die USA

BONN (awp international) - Nach vier Wochen Pause verschickt der Logistiker DHL im Auftrag von Firmenkunden wieder Pakete in die USA. Im August hatte das Unternehmen wegen neuer amerikanischer Zollvorschriften gewissermassen die Notbremse gezogen und den Versand weitgehend eingestellt - Firmenkunden konnten Sendungen nur noch per deutlich teurerem Expressdienst in die USA schicken.

Nun teilte DHL mit, dass es den postalischen Warenversand in die USA für Geschäftskunden ab Donnerstag wieder aufnimmt. Im Rahmen einer Dienstleistung namens "Postal Delivered Duty Paid" bietet DHL Zollformalitäten und holt hierfür - wie von den USA vorgeschrieben - einen externen Dienstleister mit ins Boot.

Der Preis bleibt zwar gleich, durch die Zollvorschriften kommen aber Zusatzkosten hinzu. Nimmt man beispielsweise eine im Internet bestellte Ware, die in Deutschland hergestellt wurde und 50 Dollar wert ist, so werden Gebühren und Zölle von insgesamt etwas mehr als zehn Dollar fällig. Ist die von einem deutschen Online-Händler verschickte Ware in China produziert worden, wird es teurer, da ein höherer Zollsatz fällig wird.

Viele Pakete von Privatleuten bleiben zollfrei

Für Verbraucher, die selbst Pakete aufgeben und in die USA verschicken wollen, ändert sich zunächst nichts: Pakete, die sie als Geschenke deklarieren und deren Inhalt weniger als 100 Dollar wert ist, sind weiterhin zollfrei. Ist der Inhalt wertvoller, wird Zoll fällig - diese Sendungen transportiert DHL weiterhin nicht als Paket, sondern nur als Expresssendung.

Allerdings geht es beim Grossteil der Paketmengen ohnehin um Sendungen von Geschäftskunden - also etwa um Waren, die Verbraucher online bestellen und die dann von Händlern an DHL und andere Postfirmen zum Transport übergeben werden. Die USA hatten Ende August die Zollfreiheit für Warenimporte mit einem Wert unter 800 Dollar abgeschafft. Neben DHL hatten auch andere europäische Postfirmen - etwa die Österreichische Post - den Versand zunächst stark eingeschränkt, um mit der neuen Situation klarzukommen und ein unkompliziertes System zur Abwicklung der Paketmengen zu installieren./wdw/DP/stk

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14.10.25 DHL Group Outperform Bernstein Research
13.10.25 DHL Group Sell UBS AG
01.10.25 DHL Group Outperform Bernstein Research
22.09.25 DHL Group Underperform Merrill Lynch & Co., Inc.
22.09.25 DHL Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com