Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

HENSOLDT Aktie 56875079 / DE000HAG0005

China belastet 15.10.2025 17:53:00

China lässt deutsche Rüstungswerte abrauschen: Darum geben die Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK ab

China lässt deutsche Rüstungswerte abrauschen: Darum geben die Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK ab

Rüstungstitel gehören am Mittwoch zu den Werten, die am deutschen Aktienmarkt am stärksten abgestraft werden. Das belastet die Aktien von Rheinmetall & Co.

• Rüstungsaktien Rheinmetall, HENSOLDT und RENK verlieren
• Chinas Exportbeschränkungen für Seltenerdmetalle verschärft
• Rüstungstitel betroffen

Das Bild, das Rüstungsaktien zur Wochenmitte im XETRA-Handel abgaben, war eindeutig: Rheinmetall verloren schlussendlich 5,09 Prozent auf 1'745,00 Euro, HENSOLDT-Titel gaben daneben letztlich 5,04 Prozent auf 97,05 Euro nach, für RENK-Aktien ging es daneben um deutliche 8,6 Prozent auf 65,68 Euro abwärts.

Was die Marktstimmung belastet

Dabei wirkt der Hauptbelastungsfaktor vom Vortag auch zur Wochenmitte weiter nach: China hat kürzlich seine Exportbeschränkungen für Seltenerdmetalle verschärft und gewährt keine Lizenzen mehr an ausländische Streitkräfte oder deren Zulieferer. Diese Massnahmen betreffen insbesondere westliche Rüstungsunternehmen, die auf chinesische Rohstoffe angewiesen sind. Unter den betroffenen Unternehmen befinden sich auch die deutschen Rüstungsfirmen.

"Im Wesentlichen bedeutet dies, dass ausländischen Militärs und Unternehmen, die Endprodukte für militärische Zwecke herstellen, keine Lizenzen mehr erteilt werden", zitiert CNBC Gracelin Baskaran vom Center for Strategic and International Studies.

Seltenerdmetalle sind unverzichtbar für die Herstellung moderner Waffentechnologien und für die Produktion von Komponenten in der Luftfahrt, Artillerie und bei elektronischen Systemen. China kontrolliert dabei einen Grossteil der weltweiten Produktion, was westliche Länder in strategische Abhängigkeiten bringt.

Rheinmetall-Grossauftrag kann die Laune nicht bessern

Dass der deutsche Branchenprimus am Vortag einen Bundeswehr-Grossauftrag vermelden konnte, kann die Sorge der Anleger vor den Belastungsfaktoren im Rohstoffbereich nicht mindern. Deutschlands grösster Rüstungskonzern wurde von der Bundeswehr mit der Lieferung von geschützten Sanitätseinrichtungen für den Einsatz in Frontnähe beauftragt. In ihnen sollen verletzte Soldaten notfallchirurgisch und intensivmedizinisch versorgt werden können, wie das Unternehmen in Düsseldorf berichtete.

Am Markt rückte diese Nachricht aber bereits am Vortag in den Hintergrund.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: RENK Group AG,Postmodern Studio / Shutterstock.com,Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Analysen zu RENK

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.11.25 RENK Hold Warburg Research
21.11.25 RENK Buy Deutsche Bank AG
21.11.25 RENK Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.11.25 RENK Buy Jefferies & Company Inc.
20.11.25 RENK Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’197.28 19.43 BU9S6U
Short 13’467.94 13.73 BWCSGU
Short 13’979.35 8.83 ULESKU
SMI-Kurs: 12’654.12 24.11.2025 17:31:22
Long 12’148.83 19.29 SH7B4U
Long 11’871.12 13.58 SQFBLU
Long 11’393.33 8.99 SMJBRU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com