
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag den Handelstag erneut mit moderaten Gewinnen beendet. Der SMI beendete den Tag 0,5% im Plus. Nach einem richtungslosen Vormittagshandel haben die Indizes vor allem am Nachmittag dank freundlicher Vorgaben der US-Märkte noch etwas angezogen. Eine Reihe von insgesamt gemischt ausgefallenen US-Wirtschaftsdaten wurde von den Investoren unter dem Strich positiv interpretiert.
Der Swiss Market Index (SMI) notierte zum Handelsschluss 0,49% höher auf 9'365,35 Punkten. Der 30 Titel umfassende, in der Titelgewichtung gekappte Swiss Leader Index (SLI) legte um 0,39% auf 1'401,55 und der marktbreite Swiss Performance Index (SPI) um 0,42% auf 9'503,14 Stellen zu. Von den 30 wichtigsten Aktien beendeten deren 21 den Tag höher und neun tiefer.
Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen
22:20 Uhr: Konjunkturdaten bewegen Dow nicht - Rekord beim S&P 500
Gemischt ausgefallene Wirtschaftsdaten haben den US-Leitindex Dow Jones Industrial Dow Jones kalt gelassen.
Zur Meldung
21:00 Uhr: Dow fast unbewegt, S&P legt zu
Die US-Börsen haben am Donnerstag mehrheitlich mit moderaten Gewinnen auf insgesamt gemischt ausgefallene Wirtschaftsdaten reagiert.
Zur Meldung
19:07 Uhr: Kultverlag Penguin bringt deutsche Bücher
Die Verlagsgruppe Random House will vom kommenden Jahr an über den deutschsprachigen Penguin Verlag Belletristik und Sachbücher veröffentlichen.
Zur Meldung
18:18 Uhr: Moderate Gewinne an der Schweizer Börse
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag den Handelstag erneut mit moderaten Gewinnen beendet. Der SMI beendete den Tag 0,5% im Plus.
Zur Meldung
18:12 Uhr: Der Dax kam nicht vom Fleck
Der deutsche Aktienmarkt ist am Donnerstag erneut kaum von der Stelle gekommen. Der Leitindex Dax schwankte recht antriebslos in einer engen Bandbreite und schloss 0,14 Prozent höher bei 11'864,59 Punkten.
Zur Meldung
17:06 Uhr: Kostet der Euro bald wieder mehr?
Der Euro hat nach Stimmungsdaten aus der Eurozone einen Teil der zuletzt kräftigen Verluste wieder wettgemacht - auch zum Franken. Die Experten prognostizieren ein weiteres Erstarken der Einheitswährung.
Zur Meldung
16:16 Uhr: Wallstreet zum Handelsstart kaum verändert
Vor wichtigen Konjunkturdaten haben sich die US-Börsen am Donnerstag nur wenig bewegt.
Zur Meldung
15:41 Uhr: Schweizer reisen mehr ins Ausland
Mit dem starken Franken im Portemonnaie verbringen die Schweizer vermehrt ihre Sommerferien im Ausland. Am beliebtesten ist dabei das Mittelmeer.
Zur Meldung
15:08 Uhr: Deutsche Telekom will T-Online loswerden
Die Deutsche Telekom hat erstmals Gespräche zum Verkauf ihres Online-Nachrichtenportals T-Online.de bestätigt.
Zur Meldung