Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BMW Aktie 324410 / DE0005190003

Auslieferungen 10.07.2025 12:44:00

BMW-Aktie höher: Stabiler Absatz trotz China-Schwäche

BMW-Aktie höher: Stabiler Absatz trotz China-Schwäche

BMW hat trotz schwacher China-Nachfrage den Absatz der Gruppe im zweiten Quartal auf dem Vorjahresniveau gehalten.

Bei der Kernmarke BMW ging es allerdings leicht abwärts. Elektroautos wurden um ein Zehntel stärker nachgefragt als im Vorjahr.

Der Gesamtabsatz stieg laut Mitteilung des Autoherstellers in den drei Monaten um 0,4 Prozent auf 621.271 Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce. 550.693 ausgelieferte Autos trugen das BMW-Emblem, ein Minus von 2,6 Prozent.

Während in Europa 10,1 Prozent mehr Fahrzeuge des Konzerns verkauft wurden, und in den USA noch 1,4 Prozent, fiel der Absatz im grössten Einzelmarkt China um 13,7 Prozent.

Bei den vollelektrischen Modellen (BEV) ging das Wachstum vom neuen Mini aus. Insgesamt stieg der BEV-Absatz im Quartal um 3 Prozent, inklusive der Modelle mit Plug-in-Hybrid-Antrieb (PHEV) kletterten die Verkäufe um 10 Prozent auf 161.462 Fahrzeuge.

Wettbewerbskommission stellt Kartell-Verfahren ein

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat ein Verfahren gegen BMW eingestellt, weil der Autobauer im Verlauf der Untersuchung die kartellrechtlichen Bedenken beseitigen konnte. BMW muss allerdings die Verfahrenskosten übernehmen, wie die Weko am Donnerstag mitteilte.

BMW hat gemäss dem Communiqué eine Garage, die während mehrerer Jahrzehnte eine zugelassene Händlerin und Servicestelle für BMW-Fahrzeuge war, zu Investitionen in Millionenhöhe veranlasst und die Zusammenarbeit im Nachhinein unerwartet und "ohne angemessene Übergangslösung" beendet. Das habe einen möglichen Missbrauch relativer Marktmacht dargestellt, so die Weko.

Im Verlauf des Verfahrens habe BMW der Garage jedoch eine befristete Verlängerung ihrer Geschäftsbeziehung gewährt. Damit seien die kartellrechtlichen Bedenken beseitigt worden.

Die Verfahrenskosten muss BMW gleichwohl bezahlen, weil das Verhalten des Autokonzerns mutmasslich unzulässig gewesen wäre, so die Mitteilung. Denn die Garage sei von BMW abhängig gewesen und habe über keine zumutbare Ausweichmöglichkeit verfügt.

Der Weko-Entscheid kann laut den Angaben an das Bundesverwaltungsgericht weitergezogen werden.

Via XETRA notiert die BMW-Aktie zeitweise 0,83 Prozent höher bei 82,68 Euro.

DOW JONES / awp

Weitere Links:


Bildquelle: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com,Johannes Simon/Getty Images,Gyuszkofoto / Shutterstock.com

Analysen zu BMW AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.08.25 BMW Sector Perform RBC Capital Markets
07.08.25 BMW Kaufen DZ BANK
05.08.25 BMW Buy Deutsche Bank AG
04.08.25 BMW Outperform Bernstein Research
01.08.25 BMW Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 72.72 1.85% BMW AG
BMW Vz. 60.80 -3.26% BMW Vz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}