Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wieder aufwärts? |
14.01.2019 22:15:01
|
Amazon wird sich als "Profitmaschine" dem Bärenmarkt entziehen können

Der E-Commerce-Riese Amazon erhält derzeit viel Aufmerksamkeit: Erst kürzlich überholte der Konzern Microsoft als wertvollstes Börsenunternehmen - und es könnte noch weitaus mehr Potenzial in diesem jüngsten Manöver stecken.
Hohes Kursziel für Amazon
Anthony Chukumba, der für das Investmentunternehmen Loop Capital Markets tätig ist, wartete kürzlich im Gespräch mit dem US-amerikanischen Nachrichtensender CNBC mit einem optimistischen Kursziel für die Amazon-Aktie auf: Er geht davon aus, dass Amazon auf 2.300 US-Dollar pro Anteilsschein steigen wird. Im Vergleich zu dem Allzeithoch im August wäre dies eine weitere Steigerung um über 12 Prozent. Um dieses Kursziel zu erreichen, müsste Amazon von seinem derzeitigen Kurs - bei zuletzt 1.656,58 US-Dollar pro Aktie - eine Performance von plus 38,84 Prozent hinlegen.
Tschüss Bärenmarkt?
Der Investmentberater Chukumba ist überzeugt, dass sich der Online-Riese aus dem Bärenmarkt, welcher ab Verlusten von 20 Prozent seit den letzten Hochständen bei Aktien oder Indizes definiert wird, herauskatapultieren wird. Chukumba begründet die von ihm avisierte enorme Kurssteigerung damit, dass Amazon zu einer "Profitmaschine" mutieren wird. Diese Einschätzung kommt zustande, indem Chukumba den Schwerpunkt auf Amazons Web Services und das Werbegeschäft lenkt. Mithilfe dieser Bereiche soll der Aktienkurs schliesslich in die Höhe schiessen. Des Weiteren geht der Investmentberater davon aus, dass Amazon "endlich einen Wendepunkt erreicht, an dem der Umsatz, obwohl er sich verlangsamt, schneller wächst als die Fixkosten", so Chukumba gegenüber CNBC. Viel Potenzial spricht er ausserdem dem Gesundheitssektor zu, in den Amazon vermehrt investiert hat.
Amazons Erfolgsgeheimnis als Garant?
Dass Amazon ein vielversprechendes Unternehmen ist, hat es in der Vergangenheit bereits bewiesen - das Erfolgsgeheimnis, durch das Amazon dorthin gelangt ist, wo es heute steht, ist unter anderem im Fokus auf den Kunden zu finden. Doch es gibt etliche, weitere Faktoren, die den Handelskonzern hervorheben und ihm zu seinem bisherigen Wachstum verhalfen. Daher ist es gut möglich, dass sich das Amazon zugesprochene Potenzial bewahrheitet. Ob das gigantische Kursziel von Chukumba allerdings tatsächlich in realistischer Reichweite ist und sich die Aktien schnell aus dem Bärenmarkt kämpfen, bleibt abzuwarten und ist wohl von der weiteren Entwicklung der diversen Amazon-Geschäftsbereiche abhängig.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
20:27 |
Microsoft Aktie News: Microsoft legt am Montagabend zu (finanzen.ch) | |
20:04 |
Börse New York in Rot: Dow Jones schwächer (finanzen.ch) | |
18:01 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
16:29 |
Microsoft Aktie News: Microsoft tendiert am Montagnachmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
16:01 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones verliert zum Start des Montagshandels (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Das ist die Microsoft-Managerin, die Donald Trump loswerden will (Spiegel Online) | |
27.09.25 |
Lisa Monaco: Das ist die Microsoft-Managerin, die Donald Trump loswerden will (Spiegel Online) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
20.08.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |