Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ 100 985336 / US6311011026

23’743.58
Pkt
91.14
Pkt
0.39 %
19:58:22
06.08.2025 22:27:36

Aktien New York Schluss: Techs zurück auf Erholungspfad - Apple vorne

NEW YORK (awp international) - An den US-Börsen haben am Mittwoch nach dem etwas schwächeren Vortag vor allem Technologiewerte wieder den Weg nach oben eingeschlagen. Für Bewegung sorgten positiv aufgenommene Nachrichten zu Apple . Im Fokus standen zudem Unternehmensberichte.

Der Dow Jones Industrial stabilisierte sich und legte zum Handelsende an der Wall Street um 0,18 Prozent auf 44.193,12 Punkte zu. Nachdem sich der US-Leitindex zum Wochenstart von seinem am Freitag erreichten tiefsten Stand seit Ende Juni etwas erholt hatte, war es am Dienstag erneut leicht abwärts gegangen. Eine unerwartete Eintrübung im Dienstleistungssektor hatte zum Abbruch des Erholungsversuchs geführt. Am Mittwoch waren Konjunkturdaten Fehlanzeige.

Im Vergleich zum Dow präsentierte sich der Nasdaq 100 zur Wochenmitte dynamischer, er schloss mit plus 1,29 Prozent auf 23.315,04 Punkte. Am vergangenen Donnerstag hatte der von Techwerten dominierte Index ein Rekordhoch erreicht, bevor am Freitag schwache Arbeitsmarktdaten belasteten. Ein ähnliches Muster zeigte der marktbreite S&P 500 , der am Mittwoch um 0,73 Prozent auf 6.345,06 Punkte vorankam.

US-Präsident Donald Trump will in Kürze bekanntgeben, dass Apple weitere 100 Milliarden Dollar für die Fertigung in den Vereinigten Staaten investieren wird. Das Unternehmen möchte so seine Produktion in dem Land erhöhen und Zölle auf iPhone-Importe vermeiden. Die Apple-Aktien gewannen 5,1 Prozent. Damit waren sie sowohl im Dow als auch im Nasdaq 100 der Tagessieger.

Wie der Fernsehsender CNBC zudem mit Verweis auf Angaben aus dem Weissen Haus berichtete, dürften die von der US-Regierung geplanten Zölle gegen Indien Apple kaum belasten. Trump will mit Indien den ersten Handelspartner des Kremls wegen des Ukrainekriegs mit Strafzöllen belegen.

McDonald?s verbuchten Kursgewinne von 3 Prozent. Der Schnellrestaurant-Betreiber überzeugte mit seinen Umsätzen und auch dem Ergebnis im zweiten Quartal.

Walt Disney dagegen enttäuschte mit seinen Einnahmen im konventionellen TV- und Sportgeschäft, auch wenn sich die Geschäfte mit Themenparks und Streaming im dritten Geschäftsquartal stark entwickelt hatten. Die Papiere verloren 2,7 Prozent.

Der US-Biotechkonzern Amgen blickt nach einem überraschend gut gelaufenen Quartal optimistischer auf 2025. Für die Papiere ging es allerdings um 5,1 Prozent bergab. Die Experten der US-Bank Citigroup verwiesen auf Unsicherheiten mit Blick auf die Entwicklung der Abnehmpille MariTide. Hier stelle sich besonders die Frage nach der kommerziellen Wettbewerbsfähigkeit.

Auch bei AMD gab es trotz positiver Neuigkeiten Enttäuschungen. Laut JPMorgan überzeugte der Chip- und Prozessor-Entwickler mit "soliden Zahlen" und dem Ausblick auf das dritte Quartal. Dass AMD allerdings keine klaren Aussagen dazu machte, wann der Verkauf an China wieder starten könne, beunruhigte die Anleger. Deshalb nahmen sie angesichts der Kursrally seit April Gewinne mit. Die AMD-Aktien fielen um 6,4 Prozent.

Quartalszahlen gab es ferner von Uber , die zusammen mit der Prognose für das laufende Quartal besser als erwartet ausfielen. Ausserdem kündigte der Fahrdienstvermittler ein 20 Milliarden Dollar schweres Aktienrückkaufprogramm an. Sehr schwach gestartet, dämmten die Anteile ihr Minus zum Schluss auf 0,2 Prozent ein. Nach dem US-Börsenschluss öffnet noch der Uber-Rivale Lyft die Bücher.

Der Schweizer Pharmakonzern Novartis interessiert sich einem Medienbericht zufolge für die US-Biotech-Firma Avidity Biosciences . Dies berichtete die "Financial Times" mit Verweis auf mit der Sache vertraute Personen. Avidity verfügt über eine Produktpipeline im frühen und mittleren klinischen Untersuchungsstadium und ist spezialisiert auf die Erforschung und Entwicklung von Medikamenten gegen seltene genetische Krankheiten. Die Übernahmehoffnung katapultierte die Titel um gut 26 Prozent in die Höhe./ajx/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}