Zalando Aktie 25375574 / DE000ZAL1111
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Inklusive About You |
06.11.2025 14:30:00
|
Zalando-Aktie hebt ab: Im 3. Quartal zweistelliges Wachstum - Gewinne sinken leicht
Zalando ist im dritten Quartal deutlich zweistellig gewachsen und hat erstmals vom Beitrag des jüngst erworbenen Hamburger Online-Modehändlers About You profitiert.
Für die jüngst veröffentlichten Ziele im Gesamtjahr inklusive About You sieht sich der Konzern auf Kurs.
Demzufolge soll das Bruttowarenvolumen (GMV) der kombinierten Gruppe um 12 bis 15 Prozent steigen und der Umsatz um 14 bis 17 Prozent. Das bereinigte EBIT soll in der Grössenordnung 550 bis 600 Millionen Euro landen.
Im dritten Quartal steigerte der DAX-Konzern den Umsatz um 27 Prozent auf 3,02 Milliarden Euro. Das Bruttowarenvolumen GMV - also der Gesamtwert der Waren, die über einen Online-Marktplatz verkauft werden, inklusive Gebühreneinnahmen - legte um 22 Prozent zu auf 4,21 Milliarden Euro.
Beides war besser als die Konsenserwartungen von 2,97 Milliarden bzw 4,13 Milliarden Euro.
Das bereinigte EBIT betrug 96,3 Millionen Euro nach 93 Millionen, die Marge verschlechterte sich auf 3,2 Prozent von 3,9.
Nach Steuern verdiente Zalando 12,5 Millionen Euro im Quartal, nach Steuern und Dritten 14,8 Millionen, verglichen mit 44 Millionen im Vorjahr. Je Aktie betrug der Gewinn 0,06 Euro nach 0,17. Die Nachsteuergewinne waren unter Erwartungen.
Die Zalando-Aktie gewinnt im XETRA-Handel zeitweise 9,49 Prozent auf 24,80 Euro.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Zalando
|
15:58 |
XETRA-Handel LUS-DAX in Rot (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: So performt der DAX aktuell (finanzen.ch) | |
|
12:43 |
Zalando diskutiert Expansion mit B2B-Software Scayle in US-Markt (Dow Jones) | |
|
12:26 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX fällt am Donnerstagmittag zurück (finanzen.ch) | |
|
12:22 |
Buy für Zalando-Aktie nach UBS AG-Analyse (finanzen.ch) | |
|
11:19 |
Zalando-Aktie: Goldman Sachs Group Inc. vergibt Bewertung (finanzen.ch) | |
|
11:13 |
Zalando-Analyse: So bewertet JP Morgan Chase & Co. die Zalando-Aktie (finanzen.ch) | |
|
11:13 |
Aktien-Tipp: So bewertet Warburg Research die Zalando-Aktie (finanzen.ch) |
Analysen zu Zalando
| 11:34 | Zalando Buy | UBS AG | |
| 10:26 | Zalando Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 10:23 | Zalando Buy | Warburg Research | |
| 10:20 | Zalando Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 09:26 | Zalando Buy | Deutsche Bank AG |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zahlenflut im Blick: SMI und DAX schwächeln -- Wall Street in Rot -- Märkte in Fernost legten kräftig zuAm Donnerstag zeigt sich der heimische Aktienmarkt zunächst etwas leichter, während der deutsche Leitindex ebenfalls schwächelt. An der Wall Street zeigen sich derweil leichte Verluste. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten klar nach oben.


