Merck Aktie 412799 / DE0006599905
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| DAX aktuell |
04.11.2025 17:58:19
|
XETRA-Handel DAX legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein
Letztendlich zogen sich die Börsianer in Frankfurt zurück.
Der DAX gab im XETRA-Handel schlussendlich um 0.77 Prozent auf 23’945.64 Punkte nach. Der Wert der im DAX enthaltenen Werte beträgt damit 2.062 Bio. Euro. Zuvor ging der DAX 1.37 Prozent leichter bei 23’801.24 Punkten in den Dienstagshandel, nach 24’132.41 Punkten am Vortag.
Bei 23’674.65 Einheiten erreichte der DAX sein Tagestief, während er hingegen mit 23’974.31 Punkten den höchsten Stand markierte.
DAX-Jahreshoch und -Jahrestief
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der DAX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 03.10.2025, den Stand von 24’378.80 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 04.08.2025, bewegte sich der DAX bei 23’757.69 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 04.11.2024, wies der DAX einen Wert von 19’147.85 Punkten auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 19.58 Prozent nach oben. Bei 24’771.34 Punkten schaffte es der DAX bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18’489.91 Zählern markiert.
DAX-Gewinner und -Verlierer
Die Top-Aktien im DAX sind aktuell Commerzbank (+ 1.46 Prozent auf 32.56 EUR), Beiersdorf (+ 1.46 Prozent auf 92.84 EUR), Bayer (+ 1.08 Prozent auf 26.76 EUR), Siemens Healthineers (+ 0.88 Prozent auf 49.25 EUR) und Merck (+ 0.85 Prozent auf 112.70 EUR). Auf der Verliererseite im DAX stehen hingegen Fresenius Medical Care (FMC) St (-9.85 Prozent auf 41.17 EUR), adidas (-2.71 Prozent auf 157.75 EUR), Zalando (-2.64 Prozent auf 22.85 EUR), BASF (-2.52 Prozent auf 41.85 EUR) und Rheinmetall (-2.51 Prozent auf 1’729.00 EUR).
Welche DAX-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im DAX ist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 8’456’376 Aktien gehandelt. Im DAX hat die SAP SE-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 255.556 Mrd. Euro den grössten Anteil.
Fundamentaldaten der DAX-Mitglieder im Blick
Unter den DAX-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Bayer-Aktie mit 5.73 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 5.45 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Porsche Automobil-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Merck KGaA
|
25.11.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX liegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Gewinne in Frankfurt: DAX letztendlich in Grün (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Das macht der LUS-DAX aktuell (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX nachmittags freundlich (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
EQS-PVR: Merck KGaA: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
|
20.11.25 |
Merck-Aktie aber etwas leichter: Partnerschaft in den USA - Parkinson-Medikament mit Hilfe von KI (AWP) | |
|
20.11.25 |
EQS-PVR: Merck KGaA: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
|
19.11.25 |
Börse Frankfurt: Das macht der LUS-DAX am Mittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Merck KGaA
| 17.11.25 | Merck Market-Perform | Bernstein Research | |
| 14.11.25 | Merck Buy | UBS AG | |
| 14.11.25 | Merck Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 13.11.25 | Merck Kaufen | DZ BANK | |
| 13.11.25 | Merck Buy | UBS AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23’464.63 | 0.97% |
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen am Mittwoch mehrheitlich in GrünDie Märkte in Fernost weisen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


