Vestas Wind Systems A-S Aktie 111042507 / DK0061539921
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Prognose bekräftigt |
13.08.2025 16:40:00
|
Vestas-Aktie steigt dennoch deutlich: Kundenzurückhaltung wegen US-Politik - Umsatz und operatives Ergebnis unter den Erwartungen

Der Windturbinenhersteller Vestas hat im zweiten Quartal deutlich weniger Aufträge eingeworben als vor einem Jahr.
Vestas habe in der europäischen Region (EMEA) eine gute Auftragsdynamik verzeichnet, kommentierte Konzernchef Henrik Andersen. Jedoch habe sich die politische Unsicherheit auf die Schlüsselmärkte ausgewirkt. Der Umsatz stieg im zweiten Quartal um 14 Prozent auf gut 3,7 Milliarden Euro. Das Ergebnis profitierte von einer besseren Entwicklung für Landanlagen und niedrigere Garantiekosten. Dagegen belasteten Kosten für das Hochfahren der Kapazitäten, speziell für eine neue Meeresturbine.
Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) verbesserte sich auf 57 Millionen Euro, nachdem im Vorjahr wegen Problemen im Servicegeschäft ein Verlust von 185 Millionen zu Buche gestanden hatte. Die entsprechende Ebit-Marge lag bei 1,5 Prozent, nach minus 5,6 Prozent im Vorjahr. Umsatz und operatives Ergebnis fielen schwächer aus als von Analysten erwartet.
Die Vestas-Aktie gewinnt in Kopenhagen zeitweise 15,45 Prozent auf 132,60 DKK. So hatten Analysten beim Neugeschäft offenbar Schlimmeres befürchtet. Der Windturbinenhersteller habe beim Auftragseingang die Markterwartung übertroffen, bemerkte etwa Lucas Ferhani vom Analysehaus Jefferies.
Auch Supriya Subramanian von UBS zeigt sich von den Aufträgen "positiv überrascht". Die Profitabilität habe hingegen enttäuscht. Dies bemerkte auch RBC-Analyst Colin Moody. Die Ziele für das Gesamtjahr seien aber trotz der konjunkturellen Unsicherheit bestätigt worden. Gemeinsam mit der rückläufigen Entwicklung der Gewährleistungsrückstellungen sei dies ein gutes Zeichen.
Das Unternehmen will 2025 einen Umsatz von 18 bis 20 Milliarden Euro erreichen. Die bereinigte Ebit-Marge soll vier bis sieben Prozent betragen.
/nas/lew/jha/
AARHUS (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Vestas Wind Systems A-S
31.08.25 |
Vestas Wind Systems A-S-Aktie: Das sind die Analysten-Einstufungen des vergangenen Monats (finanzen.net) | |
13.08.25 |
Vestas-Aktie steigt dennoch deutlich: Kundenzurückhaltung wegen US-Politik - Umsatz und operatives Ergebnis unter den Erwartungen (AWP) | |
12.08.25 |
Ausblick: Vestas Wind Systems A-S gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
31.07.25 |
Juli 2025: So schätzen Experten die Vestas Wind Systems A-S-Aktie ein (finanzen.net) | |
29.07.25 |
Erste Schätzungen: Vestas Wind Systems A-S gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
30.06.25 |
So schätzen die Analysten die Zukunft der Vestas Wind Systems A-S-Aktie ein (finanzen.net) | |
31.05.25 |
So schätzen die Analysten die Zukunft der Vestas Wind Systems A-S-Aktie ein (finanzen.net) | |
05.05.25 |
Ausblick: Vestas Wind Systems A-S gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) |
Analysen zu Vestas Wind Systems A-S
12.09.25 | Vestas Wind Systems A-S Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.09.25 | Vestas Wind Systems A-S Outperform | RBC Capital Markets | |
20.08.25 | Vestas Wind Systems A-S Buy | UBS AG | |
19.08.25 | Vestas Wind Systems A-S Outperform | RBC Capital Markets | |
18.08.25 | Vestas Wind Systems A-S Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Deutsche Bank am 05.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |